Friday, August 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Jetzt passiert doch etwas

Wenn Sie in den vergangenen Jahren dabei gewesen sind, wissen Sie, dass man in der Energiebranche mitunter länger auf die politische Umsetzung von dringend benötigten Maßnahmen warten muss. Mit dem Krieg in Europa und der Verwerfung der Preise am Energiemarkt geht es jetzt aber Schlag auf Schlag.

Auch Österreich hat endlich eine Wasserstoffstrategie der Regierung, die als Ziel eine »weitestgehende Substitution« von fossilem mit klimaneutralem Wasserstoff in der energieintensiven Industrie bis zum Jahr 2030 enthält. Wer hätte vor einem halben Jahr gedacht, dass so etwas möglich ist. Nun gibt es einen Plan, um Unternehmen eine erste Orientierung zu geben, wie der Energieträger Wasserstoff in Österreich zielgerichtet eingesetzt werden kann. Bis 2030 soll auch eine Elektrolysekapazität von 1 GW im Land aufgebaut werden. Das ist zumindest ein Anfang.

Zudem hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler einen Aktionsplan für den raschen Umbau des Energiesystems lanciert. Insbesondere der darin vorgesehene »Fast-Track« für die Genehmigung von erneuerbaren Erzeugungsanlagen, Netzinfrastruktur und Speichern ist zur Verringerung internationaler Abhängigkeiten und zur Erreichung der Klimaziele dringend geboten. Derzeit sind lange Genehmigungsverfahren im Zuge des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVP-G) eines der größten Hindernisse beim Erneuerbaren-Ausbau. Begrüßt wird dauch die geplante Flexibilisierung bei den Genehmigungsverfahren. Wenn sich die Technik zwischen Genehmigung und Baubeginn weiterentwickelt, dann darf dem Projektwerber nun ein gewisses Maß an Flexibilität erhalten bleiben. Das Verfahren muss nicht wie bisher zurück an den Start.

Wenn ich mir jetzt noch etwas von der Politik wünschen darf: Es wird an der Zeit, für Nachhaltigkeits- und Klimaziele nicht eine Ministerin allein verantwortlich zu sehen. Die Riesenherausforderungen hier gehen uns wirklich alle an. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

​FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqu...
Eventtipp: CIS Compliance Summit 2022

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...