Monday, September 22, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Bitte um Erklärung!

Mancher mag die Buzzwords »AI« und »Machine Learning« immer noch ins Reich der Science-Fiction verorten. Doch die Anwendungen auf den Boden gebracht kommen nun in den Unternehmen an (ob Hype oder nicht, ist gar nicht die Frage). Wir wollten bei einem Publikumsgespräch im November von Expert*innen wissen, wie es nun mit der Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Systemen aussieht – und ob es diese jemals geben kann (Link zum Nachbericht). Fazit: Für die Akzeptanz und das Voranschreiten von Technologie spielt Verlässlichkeit eine Riesenrolle. Es braucht Vertrauen und Transparenz, die auch bewusst hergestellt werden müssen.

Künstliche Intelligenz dringt immer mehr in alle Bereiche der Wirtschaft. Mit KI können aus riesigen Datenpools relevante Daten gefiltert werden, in der Produktionskontrolle ebenso wie in der medizinischen Diagnostik, der prädiktiven Wartung und für das autonome Fahren. Schon allein aus der schieren Flut an Daten, werden die Interpretationen ohne maschinelle Unterstützung künftig nicht möglich sein. »Machine Learning ist die Säule für IT-Lösungen in der zunehmend vernetzten Welt der Datenflut«, heißt es beim Publikumsgespräch »KI transparent und vertrauenswürdig in der Praxis« des Report Verlags. Lesen Sie unseren Nachbericht in der Dezemberausgabe des Wirtschaftsmagazins Report Plus (Link).

Die Forderung nach Transparenz ist die völlige Abkehr eines Credos der KI-Industrie der vergangenen Jahre: Mit dem Aufkommen erster moderner Lösungen war man durch die Bank stolz, eine »Blackbox« geschaffen zu haben – Systeme, die eben nicht durchschaubar waren. Jetzt ist man klüger geworden und weiß: Intransparenz ist das beste Mittel, dass neue Technologien abgelehnt werden. Wir sind auch nur Menschen!

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

»Wenn alle wollen und trotzdem nur wenig passiert«
Gewaltiges Vorhaben

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...