Donnerstag, Juni 01, 2023

Die Kommunikation via SMS oder E-Mail am Handy ist heute fixer Bestandteil im beruflichen und privaten Alltag. Je mehr vertrauliche Informationen über mobile Endgeräte versendet werden, desto interessanter wird dieser Bereich auch für kriminelle Hacker.

Bislang fehlte der Branche kräftiges Lobbying. Das soll sich nun ändern. Michael Kalaus ist in einer Mission für Open Source in Österreich unterwegs.

Sich bei einem Gespräch in die Augen zu sehen ist eine Selbstverständlichkeit, die in der klassischen Videokonferenz bislang schwer abzubilden war. Die Gesprächspartner sahen auf den Monitor und nicht direkt in die Kamera, wodurch der Eindruck entstand, als schaue der Andere immer ein wenig am eigenen Gesicht vorbei.

Die Rechteindustrie jubelt zu früh: Die spektakuläre Verurteilung der Betreiber des Torrent-Trackers The Pirate Bay ist ein Pyrrhussieg ohne Langzeiteffekt. Die Wunderbare Welt des Web.

Business Logic Systems ortet Probleme bei der Einführung von Kundenbindungsmaßnahmen bei den Mobilfunkern - und bietet systemübergreifend Abhilfe.

Seit mehreren Jahren arbeiten Softwarehersteller für Fakturierung und Warenwirtschaft Hand in Hand mit der Wirtschaftskammer, um Unternehmern Lösungen für die elektronische Rechnungslegung bieten zu können. In Zusammenarbeit mit der EU wurde von der Arbeitsgruppe Austriapro der Standard "ebInterface" eingeführt.

Im Zuge des Baus der Siemens City Vienna ist Mitte April die Grundsteinlegung des neuen Rechenzentrums in Wien-Floridsdorf erfolgt.
Worin unterscheiden sich bei großen und kleinen Unternehmen die Anforderungen an IT-Speicherlösungen? Es gibt keinen Unterschied, heißt es bei Hitachi Data Systems.

Hitachi Data Systems hat sein TrueNorth Channel-Programm erweitert. Zusätzliche Ressourcen sowie finanzielle Vorteile sollen in Zukunft weitere Absatzmöglichkeiten erschließen.

Laut einer Studie fallen für die Übertragung, Bearbeitung und Filterung von Spam weltweit jährlich 33 Terawattstunden Energie an. Dies entspricht Treibhausgas-Emissionen von 3,1 Mio. PKW, die insgesamt über 7,5 Mrd. Liter Benzin verbrauchen.

Investitionen in den Ausbau von Breitband am Land verlangen die Arbeiterkammer, Telekom Austria und andere Provider - bis zu 1 Mrd. Euro.

Die Zukunft von GIS im Management von Telekommunikationsanlagen: Geospatial Inventory hilft, bessere Entscheidungen treffen und fachübergreifend Informationen nutzen.

Vor einigen Jahren noch undenkbar, haben die Hochverfügbarkeit von Serversystemen und die immer schnelleren Datenleitungen den ausgelagerten Rechenleistungen Tür und Tor geöffnet. Teil 2 der Serie "Virtualisierung".

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up