Samstag, Dezember 09, 2023
Siemens-Manager Albert Felbauer lieferte der RAG eine SAP-Umsetzung bei einem Return-on-Investment von 18 Monaten.Siemens IT Solutions and Services bildet den gesamten Rechnungseingang der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft elektronisch ab.

Den Zahlungsverkehr transparenter machen und optimieren – das waren die Zielvorgaben der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft (RAG). Auf Basis einer durch die RAG erstellten Prozess-Studie zur Optimierung der Finanzprozesse wurde durch das Siemens-Projektteam ein Lösungsszenario für den Eingangsrechnungsprozess erstellt und im SAP-Umfeld implementiert. In der Praxis sieht dies so aus: Lieferscheine und Rechnungen werden beim Posteingang gescannt und in einem Opentext Archiv abgelegt, das von Siemens betrieben wird. Gleichzeitig erzeugt die Lösung einen Eintrag im zentralen Rechnungseingangsbuch innerhalb von SAP R/3. Die Sachbearbeiter können aus dem Rechnungseingangsbuch die Rechnungen direkt weiterbearbeiten.

Der Freigabeprozess erfolgt, auf Basis von SAP R/3 Workflow, elektronisch: Dabei wurde auch ein Vier-Augen-Prinzip bei der Freigabe elektronisch abgebildet. Zusätzlich bietet die Lösung die Möglichkeit Lieferscheine einzuscannen und einem Lieferanten bzw. einer Eingangsrechnung zuzuordnen. „Die Projektziele waren ehrgeizig gesteckt: Die Durchlaufzeit sollte für 80 Prozent der Rechnungen von 21 auf sieben Tage beschleunigt werden – das konnten wir gewährleisten“, so Albert Felbauer, CEO Siemens IT Solutions and Services CEE. „Weitere Anforderungen waren die Integration in die bestehende SAP Landschaft und eine dezentrale Rechnungsfreigabe mittels Web-GUI. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, das Projekt gemäß dem von der RAG vorgegebenen Kosten- und Zeitplan umzusetzen.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up