Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wissen Sie über Ihr Unternehmen, was Ihr Unternehmen bereits weiß? Eine mächtige Software aus Linz könnte dabei helfen.

Daniel Fallmann, Mindbreeze, führt Daten aus unterschiedlichsten Quellen am Arbeitsplatz zusammen.

Mit dem Wissensmanagement in Organisationen beschäftigt sich seit vielen Jahren Daniel Fallmann, Geschäftsführer von Mindbreeze. Die Linzer haben Kunden weltweit, die allesamt vor der gleichen Herausforderung stehen: den Überblick über ihre Unternehmensdaten zu bekommen, abgelegte Dokumente und bereits erstellte Inhalte effizient wiederzufinden. Denn je größer das Unternehmen, desto schwieriger ist es, im Bedarfsfall schnell auf die richtigen Daten zugreifen zu können. Mit »Mindbreeze Insight Workplace« soll nun dieses Problem ein für alle Mal gelöst werden.

»Wir bieten eine zentrale Informationsdrehscheibe in Unternehmen, ohne dabei aufwändig in die verschiedenen Anwendungen eingreifen zu müssen«, setzt Daniel Fallmann auf eine rasche Integration des mächtigen Tools. Er weiß: Mitarbeiter*innen nutzen verschiedenste Datenquellen, um auf wichtige Informationen für Prozesse und Entscheidungen zuzugreifen. Die vielen Datensilos erschweren es aber auch, das volle Potenzial von KI und Automatisierung auszuschöpfen. Genau hier setzt Mindbreeze an. Die Lösung setzt auf das Mindbreeze-Produkt »InSpire« auf und nutzt KI-Agenten, um Informationen in Echtzeit aus unterschiedlichen Datenquellen kontextbezogen – und vor allem datenschutzkonform und sicher – zusammenzuführen.

»Die smarte Darstellung von Informationen am Arbeitsplatz aus den verschiedensten, verteilten Bereichen hat uns schon einige Meetings mit Analysten wie Gartner eingebracht«, berichtet der Mindbreeze-Geschäftsführer. Bescheinigt wird den Österreichern ein Marktvorsprung in Sachen KI für Geschäftsprozesse und Wissensmanagement.

Teamsintegration_Mindbreeze_Insight_Workplace_RGB.jpg

Bild: Die mächtige Dokumentensuche ist auch einfach in Arbeitsplatz-Suiten wie Microsoft Teams integrierbar.

Der Mindbreeze Insight Workplace nutzt Large-Language-Modelle und listet zum Beispiel Daten aus Vertriebs- und Kundenmanagement-Bereichen wie
Salesforce auf, verknüpft mit Verträgen, der Historie von Serviceprozessen mit Partnern, unstrukturierten Daten – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Je nach Rolle im Unternehmen und auch Aufgabe sind die passenden Quellen in »Insight Touchpoints« gefiltert. Sie bieten eine 360-Grad-Sicht auf Themenfelder oder auf Fragen, die gezielt in natürlicher Sprache gestellt werden können. Wie ist der aktuelle Stand zum Kundenprojekt? Welche Verträge laufen am Ende des 3. Quartals aus? Der KI-Agent des Insight Workplace wählt auch die passende Darstellung der Ergebnisse und die nötigen Tools und Aktionen aus – sei es eine Liste, ein Diagramm oder eine Tabelle – und welche Aktionen in Folge ausgeführt werden sollen.

Daniel Fallmann berichtet von einem international führenden Robotikhersteller, der Mindbreeze einsetzt, um bei Wartungsarbeiten in Fabriken den Techniker*innen die nötigen Infos zur Anlage und zu Komponenten bereitzustellen. Kunden aus dem öffentlichen Bereich, wie etwa das Department of Transportation der Stadt New York, setzen bereits Mindbreeze InSpire ein, um geografische Daten, Bilder und technische Informationen ebenso wie Dienstleistungen zum Thema Straßenschäden und deren Behebung zusammenzuführen.

Fallmann ist stolz, »viele Global-5000-Kunden« zu seiner Kundschaft zählen zu können. Sie haben mit Mindbreeze InSpire bereits die Basis im Haus: für den smarten Arbeitsplatz, nun auch mit der Unterstützung durch KI-Agenten.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...