Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Das neu eröffnete Siemens Professional Education-Ausbildungszentrum in der Wiener Siemens City vereint eine exzellente Lehrlingsausbildung mit den Prinzipien von „New Work“.

Bild: Die Auszubildenden präsentieren ihr neues Arbeitsumfeld Siemens-Österreich-CEO Patricia Neumann (2.v.l.) und dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (re.).

Seit September diesen Jahres lernen und arbeiten die 73 Auszubildenden am Standort Wien Siemensstraße im neuen Trainingscenter. Von den insgesamt 17 angebotenen Lehrberufen bei Siemens in Österreich konzentriert sich der Standort Wien Siemensstraße auf die Lehrberufe Elektrotechnik und Mechatronik. Dabei liegt der Schwerpunkt, insbesondere auf Anlagen- und Betriebstechnik sowie Automatisierungstechnik.

Insgesamt bildet Siemens rund 300 junge Menschen österreichweit aus. Von den modernen Ausbildungsbedingungen informierte sich Bürgermeister Michael Ludwig am Donnerstag bei einem Lokalaugenschein im Siemens Trainingscenter in Wien. „Wien ist der Wirtschaftsmotor Österreichs – und seine Zukunft hängt von gut ausgebildeten Fachkräften ab. Mit dem neuen Trainingszentrum wird in die Jugend investiert, die Wiens Erfolg auch morgen sichert. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Stadt und der gesamten Republik geleistet“, so Bürgermeister Michael Ludwig.

Das Siemens-Trainingscenter markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Engagement zur Förderung junger Talente und die Zukunft der österreichischen Fachkräfte. Mit modernster Ausstattung und innovativen Lernumgebungen bietet das Trainingscenter den Auszubildenden optimale Bedingungen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sich auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten. „Unser Ziel, eine attraktive und moderne Lernumgebung für unsere Auszubildenden zu schaffen, ist hier perfekt gelungen. Mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Ausbildung setzen wir auf Inhalte, die für den Arbeitsmarkt von Morgen unerlässlich sind. Die Themen reichen von Robotik über künstliche Intelligenz und digitale Zwillinge bis hin zu Ressourceneffizienz und sauberer Energie“, so Patricia Neumann, CEO Siemens AG Österreich.

„Wir freuen uns, nun auch in Wien einen Standort geschaffen zu haben, an dem die Fachkräfte der Zukunft für ein modernes Berufsleben ausgebildet werden. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine optimale Lernumgebung und sind mit modernster Technologie ausgestattet, um die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden bestmöglich zu fördern“, sagt Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education.

JPEG-Web_TrainCenter_SAGOE_OKT25-7553_WEB.jpg

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...