Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) bietet im Sommer 2025 eine kostenlose, dreiteilige Webinar-Serie an, die Unternehmen auf die kommenden EU-Regulierungen im Bereich künstliche Intelligenz und Cybersicherheit vorbereitet. Zielgruppe sind Entscheidungsträger*innen, Entwickler*innen, Compliance-Verantwortliche und IT-Fachleute.

Bild: iStock

Die Webinare vermitteln aktuelle rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzungsstrategien und konkrete Handlungsempfehlungen. Gerlinde Macho, IT-Unternehmerin und im Vorstand vom VÖSI: „Die Digitalisierung braucht klare Spielregeln – und Unternehmen brauchen Orientierung. Mit dem EU AI Act, dem Cyber Resilience Act und der NIS2-Richtlinie zeigt Europa, wie Technologie sicher, ethisch und zukunftsorientiert gestaltet werden kann. Diese 90-minütigen Webinare vom VÖSI sind eine Einladung – denn jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Kompetenz aufzubauen und mit den Themen sich intensiv zu beschäftigen.“

NIS2 – IT-Sicherheit wird zur Pflicht (22. Juli 2025):
Dieses Webinar zeigt auf, welche Organisationen von der NIS2-Richtlinie betroffen sind und wie die Umsetzung der neuen Sicherheits- und Meldepflichten gelingt. Referent ist Manfred Pascher von MP2 IT-Solutions.

Cyber Resilience Act – Cybersicherheit neu gedacht (25. Juli 2025):
Der Cyber Resilience Act bringt weitreichende Anforderungen für Hersteller digitaler Produkte. Christoph Schmittner vom AIT Austrian Institute of Technology informiert über Pflichten, Standards und praxisnahe Umsetzung.

EU AI Act – Die neue Spielregel für Künstliche Intelligenz (16. September 2025):
Dieses Webinar erläutert Struktur, Zeitplan und Anforderungen des ersten umfassenden KI-Gesetzes weltweit. Mit dabei sind Experten von CERHA HEMPEL und ACP Holding, die konkrete Empfehlungen zur Vorbereitung geben.

Infos & Anmeldung: voesi.or.at/voesi-webinar-serie-eu-regulierungen-im-ki-zeitalter/

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...