Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die VGP Gruppe, ein europäischer Anbieter von qualitativ hochwertigen Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien, hat im neu errichteten VGP Park Laxenburg den Schlüssel zum neuen Standort an Toyota Material Handling Austria übergeben. Die Bauarbeiten für die neue Zentrale von Toyota Material Handling starteten im Sommer 2024 und bereits Mitte 2025 wird das Unternehmen dort seine neue Firmenzentrale für Österreich offiziell eröffnen.

Die nach dem „Built-to-Suit“-Prinzip errichtete Einheit umfasst Lagerflächen, Werkstatt, ein Experience Center sowie Büro-, Sozial- und Technikflächen auf drei Ebenen. Damit hat der VGP Park Laxenburg bereits eine 90 Prozent-Auslastung. „Wir können unsere Immobilien individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Diese Flexibilität wird genutzt und geschätzt“, so Markus Gollob, Country Manager von VGP in Österreich.

Für Toyota Material Handling Austria waren neben dieser großen Flexibilität vor allem die verkehrsgünstige Lage sowie die moderne Ausstattung entscheidend. Auch auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wird großer Wert gelegt: „Im Bereich Stromversorgung geht Toyota Material Handling Austria neue Wege: Der gesamte Standort wird mit 100 Prozent Grünstrom versorgt, der aus Wind- und Solarenergie im Burgenland erzeugt und über die Ökostrom AG bereitgestellt wird. Dank eines umfassenden Energiemanagementsystems nach ISO 50001 können alle wesentlichen Verbraucher überwacht und die Energieeffizienz kontinuierlich verbessert werden“, erklärt Magister Oskar Zettl, Geschäftsführer Toyota Material Handling Austria, und führt weiter aus: „Dieses System ermöglicht es, den Energieverbrauch in 15-Minuten-Intervallen zu erfassen und darauf basierend Optimierungsprogramme zu entwickeln, um den Verbrauch jährlich weiter zu senken. Damit setzt die österreichische Zentrale auf eine CO2-Reduktion im Rahmen des Net Zero Programms der Toyota Material Handling Europe.“

EU-Taxonomie, ÖGNI Gold und Photovoltaikanlage

Der VGP Park Laxenburg hat eine strategische Lage im erstklassigen Industriegebiet NÖ Süd, verkehrstechnisch günstig, 25 km vom Zentrum Wiens entfernt und mit direkter Anbindung zur A2. Der VGP Park Laxenburg besteht aus zwei Hallen, wobei Halle A im Sommer 2024 fertiggestellt und an einen Mieter übergeben wurde. Halle B ist in vier Einheiten unterteilt, von denen drei bereits vermietet und übergeben wurden. Zu den Mietern in Laxenburg zählen Unternehmen aus dem Handel, der Pharma- und der Logistikbranche. Eine Einheit mit rund 4.700 m² ist aktuell noch verfügbar. Die Grundstücksfläche des Parks beträgt rund 120.000 m², die bebaute Fläche umfasst 49.000 m².

VGPs Ziel ist es, sämtliche Objekte im Einklang mit der EU-Taxonomie-Verordnung umzusetzen. Darüber hinaus wird der Park mit dem Nachhaltigkeitszertifikat ÖGNI in Gold ausgezeichnet. Auch auf die Gestaltung des Außenbereichs wird seitens VGP großen Wert gelegt: Im VGP Park Laxenburg werden rund 300 Bäume gepflanzt sowie zahlreiche Grünanlagen neu errichtet – in Summe entstehen dadurch fast 39.000 m² begrünte Fläche auf dem Gelände. Zudem wurde im VGP Park Laxenburg in Kooperation mit Nikko Photovoltaik aus Baden eine Photovoltaikanlage auf den Hallen A und B realisiert, die eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Energieversorgung sicherstellt. Die Kollektorflächen umfassen jeweils 680 m² und verfügen über Modulspitzenleistung von 146,2 kWp. Jährlich können rund 150.000 kWh an Sonnenstrom erzeugt werden.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...