Thursday, November 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der österreichische Internet-Service-Provider next layer übernimmt bisher von Drei Österreich betriebene Colocation-Flächen am Standort Heiligenstädter Lände und erweitert damit seine Rechenzentrums-Infrastruktur auf insgesamt vier Standorte in Wien. next layer übernimmt mit diesem Schritt mehr als 100 Firmenkunden, die Drei an diesem Standort mit Colocation-Lösungen betreut hat.

Bild: neyxt layer

Mit der gezielten Modernisierung und technischen Aufwertung des Standorts legt next layer den Fokus auf eine nachhaltige Weiterentwicklung und den Ausbau seiner führenden Rolle als unabhängiger, eigentümergeführter ISP für Geschäftskunden in Österreich, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Das ehemalige Drei Rechenzentrum wird nicht nur in das bestehende Netzwerk integriert, sondern durch gezielte Investitionen auch nachhaltig gestärkt.

„Mit dem neuen Standort setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Infrastrukturstrategie. Wir schaffen zusätzliche Kapazitäten für unsere Kunden, erhöhen die Redundanz und bieten noch mehr Flexibilität. Und all das bei gleichbleibend persönlicher Betreuung und höchster technischer Qualität“, erklärt Rene Avi, CTO und Gesellschafter von next layer.

„Wir freuen uns, mit next layer einen kompetenten und starken Partner zur Seite zu haben, der unsere Colocation-Kunden auch künftig mit qualitativ hochwertigen Lösungen betreuen wird,“ so Drei CEO Rudolf Schrefl.

next layer betreibt nun vier hochverfügbare, energieeffiziente und zertifizierte Rechenzentrumsstandorte in Wien und bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Cloud, Colocation, Netzwerk und IT-Infrastruktur. Für Kunden bedeutet das noch mehr Ausfallsicherheit, noch bessere Standortvernetzung und noch kürzere Wege zu performanter IT-Infrastruktur, direkt aus Österreich.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wenn Väter pausieren

In Österreich ist Väterkarenz gesetzlich möglich und politisch gewollt. Im...