Thursday, November 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Bei einer Microsoft Partner Award Show im Wiener Palais Ferstel wurden Österreichs bedeutendste Digitalisierungs- und KI-Projekte des Jahres ausgezeichnet. Die Veranstaltung, moderiert von Christian Clerici, wurde zur Bühne für die „Oscar-Nacht der IT“. Im Mittelpunkt: die Kür des „Partner of the Year 2025“, den sich heuer Avanade und Accenture für ihr gemeinsames Projekt mit ALPLA sichern konnte. 

„Unsere Partner*innen sind entscheidend dafür, dass Innovationen in Österreich entstehen und umgesetzt werden können. Die ausgezeichneten Projekte zeigen dabei, wie wir gemeinsam die digitale Transformation in Österreich beschleunigen können, wenn modernste Technologien und Pioniergeist zusammenkommen. Wir gratulieren allen Preisträger*innen herzlich“, so Markus Reichart, Enterprise Partner Solutions Lead bei Microsoft Österreich. 

Als Microsoft Partner of the Year 2025 wurde Avanade und Accenture gemeinsam mit ALPLA ausgezeichnet. Als weltgrößtes familiengeführtes Verpackungsunternehmen setzt ALPLA auf eine moderne CRM-Plattform, die 47 Länder verbindet und Kund*innendaten sowie Kommunikationsvorgänge zentralisiert. Die Lösung verbessert Prozesse, vernetzt Teams weltweit und schafft eine gemeinsame Datenbasis, die künftige Innovationen ermöglicht.

Der Power Women Award 2025 ging an Susanne Zach von EY, die für ihre führende Rolle in KI- und Data-Projekten ausgezeichnet wurde. Sie steht für praxisnahe Innovation, fundierte Expertise und eine klare Vision, wie Unternehmen datengetrieben arbeiten können. Mit ihrem Engagement zeigt Susanne, wie Technologie und Leadership zusammenwirken, um echte Transformation zu ermöglichen – ein inspirierendes Beispiel für die Zukunft unserer Branche.

Die Gewinner*innen

Mit den Visionary Awards prämiert Microsoft seine Partner*innen für herausragende Projekte und Lösungsansätze in sechs Kategorien. Tietoevry sicherte sich die Auszeichnung in der Kategorie „Innovation“ für den Aufbau eines modernen, skalierbaren Data Lakehouse auf Basis von Microsoft Azure und Databricks für die EVN. Die Lösung integriert IoT-Daten aus Wind- und Solarkraftwerken, unterstützt Echtzeit-Monitoring, schafft die Grundlage für datengetriebene Energieprozesse und überzeugt die Jury durch die neuen Maßstäbe, die hier umgesetzt wurden.

ACP CUBIDO setzte für die Tageszeitung Standard eine neue Daten- und Analyseplattform um, die Big Data strukturiert nutzbar macht und somit für schnellere Analysen, verbesserte Entscheidungsfindung und niedrigere Kosten sorgt. Belohnt wurde dieses Projekt mit der Auszeichnung in der Kategorie „Mittelstand“.

Zum „Newcomer of the Year“ wurde ORAYLIS für die Umsetzung einer global skalierbaren Data- & AI-Plattform bei ALPLA ausgezeichnet.

Im „Public Sector“ sicherte sich ETC für die Umsetzung des AI Skills Campus AINSI, einer österreichweiten Qualifizierungsinitiative, die Menschen und Organisationen beim Aufbau von KI-Kompetenzen unterstützt, die Auszeichnung.

Der Award in der Kategorie „Security“ ging an Water IT, welche gemeinsam mit den Barmherzigen Brüdern eine Sicherheitsarchitektur entwickelte, die sensible Gesundheitsdaten in der Cloud und on-premises schützt.

Mit dem „Sustainability“ Award wurde die Cloud-Plattform für das österreichische Einwegpfandsystem, entwickelt von der Public Cloud Group gemeinsam mit TD SYNNEX, ausgezeichnet. Auf Microsoft Azure aufgebaut, ermöglicht sie den volldigitalen Betrieb von Rücknahme, Abrechnung und Logistik.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wenn Väter pausieren

In Österreich ist Väterkarenz gesetzlich möglich und politisch gewollt. Im...

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...