Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Technologiedienstleister Nagarro arbeitet nun mit dem deutsche Cloud-Infrastrukturbetreiber Stackit zusammen. Der Cloudservice wird von der IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe bereitgestellt. Unternehmen erhalten damit eine IT-Plattform für ihre digitale Transformation bei garantierter Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Bild: iStock

Da Datensouveränität und operative Kontrolle zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden, bietet die DSGVO-konforme, in Deutschland gehostete Cloud-Infrastruktur von Stackit eine sichere und zukunftsfähige Basis. In Kombination mit Nagarros Expertise in komplexer Systemintegration und cloud-nativen Technologien ergeben sich aus der Partnerschaft einige Vorteile für Unternehmenskunden, wie eine sichere SAP-Transformation und Managed-Services im SAP-Bereich, die generelle Cloud-Migration und Modernisierung der Infrastruktur oder professionelle DevOps-Umgebungen sowie datenschutzkonforme Daten- und Analyseplattformen.

Bernd Schulze, Director of Business Cloud and API Excellence bei Nagarro, sagt: "Mit Stackit können wir unseren Kunden eine starke Kombination aus Cloud-Souveränität, Compliance und Agilität bieten - essenziell für die Modernisierung von Kernsystemen, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben."

"Mit einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich des Digital Engineerings, haben wir bei Stackit einen wertvollen Partner in Nagarro gefunden", so Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales und Marketing Schwarz Digits und CEO von Stackit. "Die digitale Transformation von Unternehmen ist nach wie vor essentiell. Zusammen mit Nagarro ermöglichen wir weiteren Stakeholdern auf unserer Cloud die Integration ihrer komplexen Systeme."

Diese Partnerschaft erweitert Nagarros Portfolio im Bereich souveräne Cloud-Lösungen und unterstützt Kunden, in einer zunehmend regulierten, daten-sensiblen Welt ihre Marktposition zu stärken. Unternehmen mit Standort in Österreich haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Clouddienste zu migrieren.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...