Saturday, August 02, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Siemens AG Österreich und SSI Schäfer präsentieren gemeinsam mit SupplyBrain eine Lösung für die effiziente Instandhaltung von Logistikanlagen: SSI Linkage. Sie verarbeitet große Sensordatenmengen in "Echtzeit", erkennt Anomalien und ermöglicht eine präventive Wartung.

Schnelle und einfache Integration von Siemens Edge-Devices und Edge-Computing.


Moderne Logistik verlangt eine hohe Auslastung von Anlagen ohne ungeplante Stillstände. SSI Linkage, entwickelt in Zusammenarbeit von SSI Schäfer und Siemens, ermöglicht genau dies: Sensor-, Antriebs- und Maschinendaten werden in Echtzeit überwacht und analysiert, um Anomalien frühzeitig zu erkennen und prädiktive Wartungsmaßnahmen umzusetzen. Mit den KI-gestützten Algorithmen von SupplyBrain liefert das System konkrete Handlungsempfehlungen zur optimalen Ressourcennutzung und Kostenreduktion.

„Die Einführung von SSI Linkage auf Basis von Siemens Industrial Edge macht vorausschauende Instandhaltung nicht nur technisch realisierbar, sondern auch wirtschaftlich äußerst effizient“, erklärt Hansjörg Lerchster, Business Operations Manager bei SupplyBrain. „Automatisierte Analysen optimieren Wartungszyklen, vermeiden unnötige Serviceeinsätze und reduzieren ungeplante Stillstände. Das Produkt stellt einen Quantensprung in der Logistik-Wartung dar.“

Implementierung einfach gemacht
In modernen Logistikanlagen fallen bereits durch wenige Datenpunkte pro logistische Einheit schnell tausende Datenpunkte an, die für die Zustandsbewertung genutzt werden können. Mithilfe der neuen Lösung von SupplyBrain, basierend auf der Edge-Computing-Plattform von Siemens, werden diese Daten automatisiert durch KI-gestützte Algorithmen analysiert und in Beziehung gesetzt. Die Implementierung erfolgt dabei unkompliziert per Plug&Play, ohne bestehende Systeme anzupassen oder Anlagen stillzulegen. Die größte Herausforderung bestand darin, die Vielzahl der Daten effizient zu bündeln und auszuwerten, was mit der Lösung SSI Linkage erfolgreich umgesetzt wurde.

Vorteile durch Siemens Industrial Edge
Die Siemens Industrial Edge-Plattform gewährleistet die Echtzeitverarbeitung von Sensordaten direkt vor Ort und erfordert dabei keine komplexen Anpassungen der IT- und Betriebsinfrastruktur. Das System kombiniert leistungsstarke Edge-Geräte, intelligente Apps und zentrale Managementlösungen für eine sichere, skalierbare Softwareintegration. Die Plattform wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen der Intralogistik gerecht zu werden und eine schnelle, flexible Implementierung zu ermöglichen.

„Unsere Kunden stehen vor drei zentralen Herausforderungen: hohe Verfügbarkeit ihrer Anlagen, strategische Planung ihrer Ressourcen und die Digitalisierung ihrer Prozesse. Mit Industrial Edge im Kern unseres Produkts können wir genau diesen Mehrwert bieten“, betont Stefan Unterberger, Manager Product & Innovations bei SSI Schäfer.

Partnerschaft
Die Kooperation von Siemens, SSI Schäfer und SupplyBrain bildet die Grundlage für eine zukunftssichere und datengetriebene Instandhaltung. Die Lösung ist sowohl für neue Anlagen als auch bestehende Systeme konzipiert und ermöglicht Unternehmen, ihre Produktions- und Logistikprozesse langfristig effizient zu gestalten sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

„Mit dieser Lösung avancieren SSI Schäfer und Supply Brain zu echten Champions der datengetriebenen Digitalisierung“, betont Manfred Brandstetter, Siemens Head of Factory Automation für Zentral- und Osteuropa. „Siemens Industrial Edge unterstützt Supply Brain dabei, Anlagendaten für Predictive Maintenance effizient zu erfassen und zu verarbeiten, sowohl in hochmodernen Greenfield-Logistikanlagen als auch in etablierten Brownfield-Anlagen weltweit. Der beeindruckende Projekterfolg mit SSI Schäfer und Supply Brain zeigt, wie Digitalisierung partnerschaftlich und auf Augenhöhe gelingen kann.“

Newsletter bestellen

Produkte & ProjekteView all