Donnerstag, November 30, 2023
Der großen Nachfrage bei den Zertifikatsschulungen für Eisenbieger und -flechter wird vom Verein österreichischer Biege- und Verlegetechniker (VÖBV) auch im Jahr 2010 Rechnung getragen. Ab Februar 2010 werden in 3 Modulen Interessierte wieder mit den wichtigsten Themen rund um Baustellenorganisation, Baustoffkunde, Arbeitssicherheit u.v.m. vertraut gemacht.

Mit dieser im Frühjahr 2009 begonnenen qualitätsorientierten Ausbildungsreihe schließt Österreich zu vielen anderen europäischen Ländern auf, wo eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich schon lange Tradition hat. Mit den neuerlichen Schulungsterminen soll auch 2010 Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, sich im Bereich Biege- und Verlegetechnik grundlegend fortzubilden. Langfristiges Ziel ist, das Ausbildungsniveau flächendeckend zu heben, das Berufsbild der Eisenbieger und -flechter beständig aufzuwerten und die Qualität der österreichischen Betriebe konsequent zu erhöhen.

Die Schulungen werden in drei Schritten in den Bauakademien von Wien und Übelbach/Steiermark abgehalten:

Modul 1: 10.–12.02.2010
Hier werden die Themen Arbeitssicherheit und Eisenbiegen und -flechten vermittelt. Die Teilnehmer lernen sowohl die Bestimmungen der Bauarbeiterschutzverordnung in der Theorie kennen, als auch deren Anwendung in der Praxis. Weitere Inhalte sind die planmäßige Herstellung einer Bauteilbewehrung in der Theorie und das Erkennen möglicher Arbeitshindernisse vor Arbeitsbeginn.

Modul 2: 24.–26.02.2010
Baudokumentation und Baustellenorganisation. Hier geht es um Berichtswesen, Bautagebuch, Regiebericht, Aufmaß sowie Materialbestellung, Zeitplan, Baustelleneinrichtung, Bauablauf – also um das Wissen, wie eine Baustelle optimal organisiert wird.

Modul 3: 10.–12.03.2010
Einerseits Baustoffkunde und Stahlbetonnorm, andererseits Mitarbeiterführung und Kommunikation. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in Arbeits- und Sozialrecht, Konfliktmanagement, Umgang mit Kunden etc.


Alle weiteren Infos gibt es unter http://www.voebv.at/

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up