Samstag, Mai 27, 2023
Der E-Learning- und Erwachsenenbildungsspezialist bit fährt derzeit auf mehreren Ebenen Erfolgsprojekte.

Als langjähriger Partner des Arbeitsmarktservice (AMS) ist die in Graz ansässige bit Gruppe auch in Krisenzeiten gut unterwegs. So boomen derzeit Bildungsprogramme für frei gestellte Arbeitnehmer, die sogenannte Bildungskarenz. "Bislang war es den Unternehmen nur schwer klar zu machen, welche Vorteile sie aus einer schulungsbedingten Karenzierung ihrer Mitarbeiter ziehen können", blickt Markus Jung, Marketingleiter des Schulungsbereichs bei bit zurück. "Durch die Wirtschaftslage springen nun viele aber auf die geförderte Bildungskarenz auf", beobachtet er. Teile der Ausbildungskosten werden dabei vom Land übernommen. Dem Unternehmer entstehen keine Lohnkosten aufgrund der direkten Unterstützung durch das AMS. Am Ende des Tages – dieser dauert je nach Bundesland sechs bis zwölf Monate – bekommt das Unternehmen seinen Mitarbeiter höher qualifiziert wieder zurück.

In der Steiermark punkten die Grazer derzeit auch mit Lernangeboten zum "Unternehmerführerschein", der in einem Pilotprojekt erstmals auch an Berufsschulen unterrichtet wird. Der Führerschein geht auf eine Initiative der Wirtschaftskammer zurück,  Jugendliche erwerben damit wirtschaftliche Kompetenz. Ziel ist zudem, Zusammenhänge in den Bereichen Volkswirtschaft und Staatshaushalt sowie Marketingprozesse zu verstehen. Mit diesem Schuljahr wurde der Führerschein an drei steirischen Berufsschulen als Hauptgegenstand aufgenommen, an weiteren vier Schulen wird das Thema als Freifach unterrichtet. Die Grazer hoffen nach Abschluss des Schulversuchs auf eine Ausweitung auf die ganze Steiermark respektive Österreich. "In Österreich gibt es jährlich rund 30.000 Neugründungen. Statistisch gesehen haben jene zehn Prozent, die wir mit dem Know-how des Unternehmerführerscheins begleiten, eine höhere Lebensdauer", rechnet bit-Experte Gottfried Reyer vor. Dabei werden den Gründern nicht nur betriebswirtschaftliche Grundlagen beigebracht, sondern auch Geschäftsideen auf Herz und Nieren geprüft. Jüngstes Beispiel für dieses Programm: Reyer berichtet von einer angehenden Friseurin in Graz, die sich schlussendlich doch auf Kopfmassage spezialisierte. "Ihr Geschäft läuft bestens. Sie hat mit dem von uns vermittelten Wissen und Rüstzeug eine Nische gefunden und erfolgreich besetzt."

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up