Samstag, Dezember 09, 2023

Der digitale Marktplatz willhaben hat mit der Fashion-Cam eine automatische Bilderkennungs-Funktion in die App integriert, die auf Künstliche Intelligenz und Deep Learning Methoden setzt. So komplex die Technologie im Hintergrund arbeitet, so einfach ist die Nutzung für die willhaben-User.

„Modebegeisterte willhaben-App-Nutzer fotografieren mit der neuen Funktion ihre Lieblings-Kleider oder Wunsch-Teile im Alltag oder auch in Zeitschriften und willhaben sucht automatisch nach ähnlichen Mode-Anzeigen mit den passenden Farben, Mustern und Formen auf unserer Plattform. Dadurch wird der Suchprozess in der willhaben-Modewelt mit mehr als 700.000 Anzeigen nochmals unterhaltsamer, leichter und in den meisten Fällen auch spürbar beschleunigt. Egal, wo und wann unsere User auf ein für sie interessantes Kleidungsstück stoßen, sie brauchen nur ein Foto zu machen und schon sucht willhaben für sie“, erklärt Sylvia Dellantonio, Geschäftsführerin von willhaben.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Suche über Suchbegriffe und Filter, basiert die Fashion-Cam auf modernster Machine Learning Technologie, die Fotos mittels Künstlicher Intelligenz nach visuellen Elementen wie z.B. Farbe, Muster und Form analysiert und diese mit den Anzeigenbildern auf willhaben abgleicht. Auch während des Stöberns auf willhaben kann man jederzeit eine Suche über ein beliebiges Fashion-Anzeigenfoto starten und sofort ähnliche Stücke finden.

„Unser System wurde in den vergangenen Monaten mit mehr als zwei Millionen Bildern trainiert und es lernt automatisch dazu. Die Suchergebnisse sind schon jetzt sehr gut und liefern die visuell ähnlichsten Produkte als Trefferliste“, resümiert Dellantonio.

Die Fashion-Cam-Funktion wurde von willhaben in enger Zusammenarbeit mit dem Data Science Team der Styria Digital Media Group entwickelt.

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up