Monday, August 25, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

 Rittal Österreich verstärkt sein Engagement im Bereich Smart Connectivity und treibt als Wegbereiter die Entwicklung intelligenter, vernetzter Lösungen aktiv voran.

Martin Rada (CEO vibe moves you), Michael Rosenmayer (Head of Key Account vibe moves you), Stefan Leeb (CEO & Co-Founder ocay), Bernhard Aichinger (Co-Founder ocay) und Michael Raberger (Co-Founder ocay)

vibe moves you, eigenen Angaben zufolge Österreichs führender Anbieter für E-Auto-Abos, kauft mit Februar 2025 das operative Geschäft des Welser Start-ups ocay. Dadurch wechseln rund 1.000 Auto-Abonnent:innen von ocay in die Betreuung von vibe. Gleichzeitig richtet sich ocay strategisch neu aus und konzentriert sich künftig auf die Entwicklung von innovativen Produkten am Automobilmarkt. Darunter stehen KI-gestützte Softwarelösungen für Autoabo-Anbieter, -Flotten und -Vermieter, sowie individuelle Flottenlösungen für Fuhrparks ab 50 Fahrzeugen zur Kurz- und Langzeitmiete auf der Agenda.

Durch die Übernahme der Abonnements bietet vibe künftig mehr Menschen die Möglichkeit, Elektromobilität unkompliziert und flexibel zu erleben. „Unser Ziel ist es, Kund:innen sowohl ein sorgenfreies Mobilitätserlebnis zu bieten, als auch gemeinsam mit Partnern wie ocay den Markt aktiv zu gestalten. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von operativer Exzellenz und strategischem Know-how“, betont Martin Rada, Geschäftsführer von vibe.

Welch hohen Stellenwert die gute Betreuung der bisherigen ocay Abo-Kund:innen hat, betont auch Stefan Leeb, Geschäftsführer von ocay: „Wir freuen uns, dass wir diesen Schritt mit vibe umsetzen konnten. Unsere Unternehmen sind fast zeitgleich an den Start gegangen und pflegen seit jeher eine respektvolle Geschäftsbeziehung. Damit können wir sicherstellen, dass unsere Autoabonnenten in die Hände eines seriösen Partners gelegt werden.“

Elektromobilität auf Wachstumskurs
Allen gegenwärtigen Diskussionen zum Trotz entwickelt sich die Elektromobilität dynamisch. Viele Hersteller haben neue Modelle angekündigt, und das Angebot wird vielfältig: Kleinere und günstigere Fahrzeuge sowie größere Reichweiten werden den Markt ankurbeln. Schon im laufenden Jahr 2025 werden in Österreich 85 neue Elektrofahrzeuge von 48 Herstellern präsentiert. Laut einer Studie der etablierten Marktforscher von Dataforce wird der Anteil an Elektrofahrzeugen bei den Neuzulassungen auf über 24 % steigen. „Wir sind sehr davon überzeugt, dass immer mehr Menschen und Unternehmen die Vorteile des elektrischen Fahrens für sich entdecken und vibe zeigt, wie einfach und komfortabel es sein kann“, so Rada.

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all