Friday, July 11, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die österreichische Gaswirtschaft ist bereit für den nächsten Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft: Zahlreiche Projekte zur Integration grüner Gase wie Biomethan und Wasserstoff sind in Planung und warten auf die Umsetzung.

Veranstaltung "Zukunft Grünes Gas" im Juni in Wien.


„Wir haben eine Vision einer klimaneutralen Energiezukunft und Grünes Gas bietet dafür Lösungen“, fasst Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme und Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, die positive Stimmung für den Energieträger in seiner Rede beim Zukunftsforum Grünes Gas 2025 in Wien zusammen. Weinelt: „Diese Vision ist machbar, aber sie wird nur dann Realität, wenn wir auch ins Tun kommen.“

Die ersten notwendigen Schritte, um voranzukommen, sind klare gesetzliche Rahmenbedingungen, die der heimischen Gaswirtschaft Planungs- und Investitionssicherheit bieten: Etwa das Erneuerbaren-Gase-Gesetz (EGG) oder die Berücksichtigung von Gasprojekten im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EABG). Im Regierungsprogramm heißt es dazu: „Für eine rasche und nachhaltige Energiewende sehen wir die Leuchtturm-Gesetze als prioritäre Umsetzung bis Sommer 2025.“ Weinelt: „Mit klaren Spielregeln können wir unsere Potenziale heben.“

Österreich als Wasserstoff-Drehscheibe
Über die Chancen von Wasserstoff für Österreich spricht auch Stefan Wagenhofer beim Zukunftsforum Grünes Gas 2025. Der ÖVGW-Präsident und Geschäftsführer der Gas Connect Austria sagt, „dass Österreich aufgrund seiner strategischen Lage im Herzen Europas das Potenzial hat, sich als zentrale Wasserstoffdrehscheibe in Europa zu positionieren. Wir haben durch unsere Anbindung an internationale Leitungen und verfügbaren Speicherraum gute Voraussetzungen.“ Dafür müsse jetzt die Transformation des Gasnetzes mit Nachdruck und klarem politischen Willen vorangetrieben werden, fordert er. „Dazu brauchen wir rasch Marktregelung zum Aufbau des Wasserstoffmarktes in Österreich und zur Finanzierung des H2-Startnetzes im Speziellen.“

Vorbild Dänemark
Während Österreich bis zuletzt über erneuerbares Gas diskutiert hat, haben andere Länder Fakten geschaffen. Dänemark zum Beispiel will bis 2030 vollständig mit den grünen Gasen Biomethan oder Wasserstoff versorgt sein und seine Überschüsse an erneuerbaren Gasen exportieren. Zum Vergleich: Der Anteil von Biomethan beträgt im österreichischen Gasnetz gerade einmal 0,3 Prozent. Nicht umsonst ist Dänemark heute Vorreiter bei nachhaltig gewonnener Energie.

Der Hochlauf von Grünen Gasen sei nicht nur nachahmenswert, sondern er sei möglich, behauptet Lorenz Strimitzer, Leiter der Servicestelle Erneuerbare Gase: „Viele EU-Länder zeigen vor, dass ein relevanter Markthochlauf von Biomethan im Gasnetz innerhalb weniger Jahre gelingen kann. Die richtigen Rahmenbedingungen und Planbarkeit für Unternehmen sind hierfür die wichtigsten Grundvoraussetzungen.“

Bessere Versorgungssicherheit
Der Ausbau von Grünen Gasen in Österreich ist letztlich auch ein Schritt hin zu mehr Versorgungssicherheit im Land. Weinelt: „Wir haben viele Lösungen auf dem Tisch: Sei es die Erzeugung von Wasserstoff zur Sektorkopplung von Strom und Gas, sei es die Nutzung und Umrüstung der bestehenden Gas-Infrastruktur und der gut ausgebauten Gasspeicher Richtung Wasserstoff oder sei es der Einsatz von Biomethan aus regionalen Reststoffen, um die Abhängigkeit von fossilen Gasen zu verringern.“ Die Energiewende braucht jedenfalls ein gut balanciertes Zusammenspiel von Elektronen und Molekülen, also zwischen nachhaltiger Erzeugung und Speichern. Dazu darf das Energiesystem nicht länger in den Sparten Strom, Wärme oder Gas getrennt gedacht werden, sondern Energie muss gemeinsam, also sektorübergreifend, weiterentwickelt werden.


Hintergrund
Gas nimmt in der umweltbewuss­ten Energieversorgung eine Schlüssel­rolle ein: Die Energie der Zukunft lässt sich effizient und komfortabel fürs Heizen, die Warm­wasserbereitung, Kälte- und Strom­erzeugung und als Kraftstoff für Automobile einsetzen. Gas ver­brennt ohne Feinstaub und Partikel und ist damit der emissionsärmste fossile Energieträger. Mit Biomethan aus biogenen Reststoffen, synthetischem Methan (SNG) aus erneuerbaren Stromquellen und Wasserstoff bietet Gas auch grüne Alternativen.

Firmen | News

Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...
Nagarro
01 July 2025
Firmen | News
Digitalisierung verändert Arbeitsrealitäten, Kundenbeziehungen und Geschäftsmodelle. Während viele Organisationen neue Tools und Prozesse einführen, gerät dabei zunehmend der Mensch in den Hintergrund. Ob Veränderung gelingt, entscheidet sich jedoch ...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...

Office & TalkView all

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all