Monday, August 25, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

In den USA werden die Spielräume zusehends kleiner, während sich die EU neu ausrichtet und die Rahmenbedingungen lockert. Kriegskasse statt Friedensdividende? Eine Analyse von Uta Pock, Senior Research Analyst der Volksbank Wien AG.

Die Diplom-Volkswirtin Uta Pock ist seit 1999 Head of Research der Volksbank Wien.

 

In den ersten beiden Monaten des Jahres haben die europäischen Aktienmärkte einen Teil ihres Bewertungsrückstands gegenüber den USA aufgeholt. Während der S&P500 bei +/- 0 % stagnierte gewann, nahm der ATX von Jahresbeginn bis 4. März 2025 um rund zwölf Prozent zu und der ATX TR erreichte – ebenso wie der DAX – mehrere All-time-Highs in Folge. Angesichts der nachhinkenden Wirtschaftsdynamik der Eurozone (und innerhalb der Eurozone: des deutschsprachigen Raums) eine einigermaßen verblüffende Bilanz der ersten Amtswochen der als wirtschaftsfreundlich und EU-kritisch eingeschätzten neuen US-Administration.


Einer der wesentlichen Gründe ist die unterschiedliche Phase der beiden Währungsblöcke im Konjunkturzyklus. Während sich das US-BIP-Wachstum nach langem Aufschwung abflacht, befindet sich die Eurowirtschaft nahe der Talsohle, deren Überwindung in der Regel mit überdurchschnittlichem Wachstum einhergeht. Allerdings wurde dies auch schon Anfang 2024 und Anfang 2023 jeweils noch im laufenden Jahr erwartet – was zumindest in Österreich und Deutschland deutlich verfehlt wurde. Warum sollte das dieses Mal anders sein?

Großes Aufwärtspotenzial
Für einen Aufschwung sprechen die – wenn auch mit Unterbrechungen – rückläufige Inflation, die gesteigerten realen Einkommen, dynamische Regionen wie Irland oder Spanien an der Peripherie bzw. Länder in unmittelbarer Nachbarschaft des gemeinsamen Währungsraums, insbesondere Polen. Das Programm der neuen EU-Kommission sieht verlän­gerte Übergangsfristen für die Anpassung der Automobilindustrie an die Emissionsvorgaben, verringerte ESG-Berichtspflichten für Unternehmen unter 1.000 Mitarbeiter*innen sowie Möglichkeiten für Infrastruktur- und Rüstungsinvestitionen außerhalb des generellen Schuldenregelwerks vor. Der Spielraum, dies für erhöhte staatliche Ausgaben zu nutzen, ist vor allem in Deutschland groß, und angesichts der zugespitzten geopolitischen Lage scheint auch die Bereitschaft dazu zu wachsen. Wenig überraschend waren es vor allem die Aktien von Rüstungsunternehmen und ihren Zulieferern, die in den letzten Wochen stark performten.

In den USA scheinen viele dieser Spielräume schon weiter ausgenutzt zu sein: Die Staatsschuldenquote ist hoch, die Inflation bildet sich in Erwartung neuer Importzölle nicht mehr weiter zurück und die Zinsen bleiben deutlich höher als hierzulande. Die niedrige Abgabenquote würde zwar jederzeit eine Budgetkonsolidierung via höherer Steuern erlauben, geplant ist aber das Gegenteil. Staatliche Aktivitäten werden teilweise zurückgefahren, was einen Teil (2.000 Mrd. USD bis 2028) des Steuerrückgangs von 4.500 Mrd. USD ausgleicht, allerdings auch die Nachfrage belasten kann. Ob die höheren Zölle das wie erhofft budgetär und, verstärkt durch die Steuersenkungen, nachfrageseitig kompensieren können, hängt auch von den Reaktionen der Handelspartner ab.

Die Risiken sind hoch, werden bis jetzt am Aktienmarkt aber adäquat bezahlt. Vor allem in Europa besteht noch erhebliches Aufwärtspotenzial, das sich allerdings wohl nur dann wird entfalten können, wenn auch die US-Wirtschaft stabil bleibt.

(Foto: Sigrid Johns)

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all