Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Stromkund*innen können aus österreichweit verfügbaren Tarifen von 37 Anbietern wählen. Torsten Schwick ist Geschäftsführer von MyElectric, einer Tochter der Salzburg AG.

(Foto: Salzburg AG/Christian Leopold)


Welche Vertriebsstrategie hat MyElectric? Was ist ihr stärkstes Produkt?

Torsten Schwick: Die MyElectric ist als alternativer Strom- und Gasanbieter österreichweit seit über 20 Jahren aktiv. Unsere Zielgruppen sind insbesondere wechselwillige Haushalte und kleine Gewerbekunden. Jährlich wechseln mehrere Tausend Zählpunkte im Strom und Gas zur MyElectric. Unser am meisten nachgefragtes Produkt ist unser Strom-Fixpreisangebot mit Preisgarantie für Privatkunden, »Strom Privat Komfort Plus«.

Kritikern zufolge würde eine echte Wettbewerbssituation in Österreich fehlen. Welche Erfahrung haben Sie im Wettbewerb gemacht?

Schwick: Der Wettbewerb um die wechselwilligen Kunden ist – insbesondere im Osten Österreichs – sehr intensiv. Neben mehreren Tausend gewonnenen Zählpunkten verlässt uns auch eine Vielzahl an Zählpunkten, die wir in den Vorjahren gewonnen hatten, wieder. Die Kundengewinnung hat zuletzt nicht nur auf Vergleichsportalen stattgefunden, sondern auch auf digitalen Werbekanälen, unter anderem auf Google, oder über klassische Medien wie Radio, Plakatwerbung und TV. Darüber hinaus haben auch die etablierten Landesenergieversorger und der Verbund ihre Kundengewinnungsmaßnahmen verstärkt.

Was zeichnet Stromprodukte von MyElectric aus? Warum entscheiden sich Kunden dafür?

Schwick: Die MyElectric bietet ihren Kundinnen und Kunden einfache und marktorientierte Energieprodukte an. Die Angebote sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen unserer Kund*innen gerecht zu werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Angebots ist der digitale Auftritt. Bei uns können Kund*innen ihre Energieversorgung bequem und effizient über eine moderne Onlineplattform auswählen und bestellen. Als österreichisches Unternehmen legen wir besonderen Wert auf eine hohe Versorgungssicherheit.

 

Story zum Markt: Die Energiepreise sind im Sinken – von einem echten Wettbewerb in Österreich kann aber keine Rede sein. Zu wenig transparent sind die Produkte, zu verflochten die Eigentümerstrukturen der Anbieter, kommt eine Untersuchung zum Schluss: https://www.report.at/markt/schockierende-bilanz

 

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...