Monday, August 25, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

„Es ist unsere Aufgabe, eine digitale Zukunft nach europäischen Werten zu gestalten.“ Mit diesen Worten beschreibt Alexander Windbichler, Gründer und CEO von Anexia, den Antrieb seines Unternehmens – und nun auch den Grund, warum der international tätige Cloud- und Internet-Service-Provider mit dem Österreichischen Exportpreis in Gold ausgezeichnet wurde.

Jean-Claude Madin Cerezo, Team Lead für Supply Chain, Silvia Gallob, Disponentin sowie Alexander Windbichler, Gründer und CEO von Anexia

Anexia gewann bei der Exporters’ Nite am 2. Juni 2025 in der Wiener Aula der Wissenschaften den Österreichischen Exportpreis in Gold und setzte sich damit gegen 100 Mitbewerber in der Kategorie Information und Consulting durch. Die feierliche Verleihung erfolgte durch Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer und WKO-Präsident Harald Mahrer. Entgegengenommen wurde der Preis von Anexia-CEO Alexander Windbichler und Jean-Claude Madin Cerezo, Team Lead für Supply Chain Management.

„Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Preis für wirtschaftliche Leistung, sondern ein starkes Signal für digitale Souveränität in Europa“, betont CEO Alexander Windbichler. „Wir bei Anexia glauben an eine vernetzte Zukunft, in der Werte wie Datenschutz, Transparenz und Unabhängigkeit im Zentrum stehen.“ Seit 19 Jahren verfolgt Anexia als international tätiger Cloud- und Internet-Service-Provider die Vision, resiliente, sichere und leistungsfähige Cloud-Technologien aus Europa in die Welt zu tragen. Über 210.000 Kunden – darunter globale Marken wie Lufthansa, BMW, Allianz oder TeamViewer – setzen bereits auf die Services des Unternehmens, das mit mehr als 400 Mitarbeitenden in Österreich, Deutschland und den USA tätig ist.

Österreichs Cloud liefert weltweit

Im Jahr 2024 wurde Anexia zur Speerspitze digitaler Souveränität, als die VMware-Übernahme durch den NASDAQ-100-Konzern Broadcom zu massiven Preissteigerungen in der IT-Branche führte. Unternehmen weltweit standen unter Druck, kurzfristig Alternativen zu finden. Anexia reagierte sofort, entwickelte eine eigene, KVM-basierte Plattform und exportierte innerhalb von drei Wochen IT-Ressourcen zu ihren Rechenzentrenstandorten in 40 Länder. 96 Prozent der Lieferungen erreichten ihr Ziel in weniger als zwei Wochen – effizient, direkt und ohne Zwischenhändler.

Diese außerordentliche Leistung war ausschlaggebend für die Verleihung des Österreichischen Exportpreises in Gold. Sie beweist, dass digitale Souveränität nicht nur ein europäisches Ziel, sondern durch Innovationskraft und operative Exzellenz tatsächlich umsetzbar ist. Anexia hat gezeigt, dass Österreich als Technologie-Exportland in Krisenzeiten entscheidende Beiträge leisten kann. Digitale Unabhängigkeit muss keine Vision bleiben, sondern ist realisierbar.

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all