Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Kapitalmärkte zeigen sich von den geopolitischen Rahmenbedingungen wenig beeindruckt. Von mutigen Entscheidungen könnte auch der ATX profitieren – ein Wunsch ans Christkind? Eine Analyse von Wolfgang Matejka, Matejka & Partner Asset Management GmbH.

Bild: iStock


Im laufenden Jahr sind wir an den Kapitalmärkten einigen Unruhen ausgesetzt worden. So blieb auch der Oktober schwankungsreich. Die US-Administration setzt mit ihrem Selbstbewusstsein und ihrer harschen Agitation nahezu allen bisherigen geopolitischen Vereinbarungen harte Belastungsproben aus. Die Wirtschaftsräume rund um den Globus müssen sich diesbezüglich anpassen, entwickeln in hoher Geschwindigkeit Verteidigungsstrategien und die Suche nach dem eigenen Selbstbewusstsein ergänzt diese Prozesse.

Europa hat in diesem Zusammenhang wenig eindeutige Stärke gezeigt. Im Gegenteil, die innere Spannung zwischen den einzelnen Staaten wurde zeitweise überdeutlich sichtbar und führte im Gegenzug zur Stärke von USA und auch China, das sich dem US-Machtspiel konsequent und mit gefülltem Drohpotenzial entgegenstellte. Diesbezüglich konnte man auch die Erholung der chinesischen Wirtschaft erkennen, die sich aus den Belastungen der Immobilienkrise langsam aber doch zu befreien und auch ihre geopolitischen Wirtschaftspositionen selbstbewusst zu verteidigen begann.

Ergänzt wurden diese wirtschaftspolitischen Veränderungen durch ein nach wie vor bestehendes Kriegsszenario in der Ukraine. Auch im Konfliktherd Naher Osten wurde mittlerweile zwar eine brüchige Waffenruhe vereinbart und die emotionale Erleichterung durch die Befreiung der letzten Geiseln ist ein positiver Impact, der Konflikt scheint aber kaum beendet zu sein. Es bleibt auch hier explosiv unterlegt. All diese Rahmenbedingungen konnten die Kapitalmärkte nur bedingt drücken. Die USA holten ihre Underperformance aus dem April rasant auf, China begann den Lauf von Europas Börsen zügig nachzuahmen und die Gewinnmitnahmen in Europa, nach den Kursanstiegen des laufenden Jahres beließen die globalen Aktienmärkte auf nahezu gleichem Level. Einzig die Währungsrelation hat sich verschoben. US-Dollar, Yuan und Yen blieben gegen den Euro schwach.

Die Anleihen sahen ruhiges Fahrwasser, Zinssenkungen in der EU und später auch in den USA standen steigende Staatsschulden gegenüber. Die Refinanzierung dieser gewaltigen Pakete wird uns noch länger beschäftigen. Und der ATX hatte mit seiner Erholungsbewegung, motiviert durch das Infrastrukturpaket Deutschlands und auch einer immer wieder aufflackernden Friedenshoffnung in der Ukraine, nach langer Zeit eine gute Performance gegenüber seinen europäischen Vergleichsbörsen.
Genau diese Entwicklung gilt es weiter zu fördern. Die Entbürokratisierung und eine Politik, die sich angesichts der globalen Bedrohungen auch wieder etwas getraut umzusetzen, wären jedoch Voraussetzungen dafür. Ein Wunsch ans bald kommende Christkind? Warum nicht.

Wolfgang_Matejka_c_Wiener_Privatbank.jpg

Bild: Wolfgang Matejka ist geschäftsführender Gesellschafter der Matejka & Partner Asset Management GmbH.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...