Donnerstag, Jänner 16, 2025

Nach Entwüfen für neue Leitlinien europäischer Umweltpolitik will die EU-Kommission den Ausbau der Erneuerbaren massiv einschränken. "Der neue Entwurf weist noch immer in die Sackgasse", heißt es bei den Verbänden Kleinwasserkraft Österreich, IG Windkraft und Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).

Die Energie AG Ober­österreich definiert mit ihrer »PowerStrategie 2020« einen Kurs zwischen notwendiger Reduktion und möglichem Wachstum.

Die Industriemesse „Vienna-Tec“ wird nun durch drei Fachmessen an einem Ort und zu gleichem Zeitpunkt ersetzt. Anfang Mai veranstaltet Reed Exhibitions Messe Wien die „Intertool“ gemeinsam mit der „Schweissen“ der Schweißtechnischen Zentralanstalt. Parallel dazu findet eine Wien-Ausgabe der „Smart Automation" statt.

Die FH Campus Wien ist eine Kooperation mit dem Steuerungs- und Automatisierungstechnik-Unternehmen Phoenix Contact eingegangen. Die Fachhochschule Österreichs ist jüngster Partner von EduNet (»International Education Network«), an dem sich weltweit 70 technische Fachhochschulen und Universitäten beteiligen. Studierende haben in einem von Phoenix Contact an der FH eingerichteten Forschungs- und Technologielabor praktischen Zugang zu internationalem Knowhow. Die jungen Technikerinnen und Techniker steuern die elektronische Revolution des 21. Jahrhunderts, die unser gesamtes modernes Leben – vom vollautomatisierten Haus über Verkehrsleitsysteme bis zur industriellen Produktion – erfasst. Als Studierende an einer EduNet-Fachhochschule steht ihnen künftig auch die Beteiligung am Wettbewerb Xplore offen, der in dreijährigen Abständen die besten Ideen und Projekte künftiger Automatisierungstechniker aus aller Welt auszeichnet.

Knapp sechs Jahre bleiben noch, um die ehrgeizigen EU-Forschungsziele im Rahmen des Programms Horizon 2020 umzusetzen. Mit der Initiative klima:aktiv mobil des Lebensministeriums will Österreich dazu eine federführende Stellung im Bereich Klimaschutz und Verkehrsmanagement einnehmen.

Die GasVersorgung Süddeutschland bietet kunden- und marktorientierte Produkte sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen und Services aus einer Hand. 2014 baut der Erdgasversorger sein Engagement in Österreich weiter aus.

Ein Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Düsseldorf, das derzeit von Siemens errichtet wird, strebt gleich drei Weltrekorde an. In der Türkei wird eine weitere Anlage mit ähnlicher Technologie gebaut – mit Beteiligung aus Österreich.

Industriemesse in Hannover im April: Signale aus den Technologiebranchen, Lösungen entlang der industriellen Wertschöpfungskette und aus dem Bereich Energietechnik. Die Vorschau auf Neuigkeiten der Leitmesse HMI.

Das neue digitale Oszilloskop RTE von Rohde & Schwarz steht in Bandbreiten von 200 MHz bis 1 GHz zur Verfügung. Mit einer Erfassungsrate von mehr als einer Million Messkurven pro Sekunde findet es Signalfehler sehr schnell. Das punktgenaue digitale Triggersystem ohne nennenswerten Trigger-Jitter sorgt für präzise Messergebnisse. Zusätzlich kommt es aufgrund des Single-Core A/D-Wandlers mit mehr als sieben effektiven Bits kaum zu Signalverzerrungen. Der hochauflösende 10,4"-XGA-Touchbildschirm ist das Herzstück der Bedienung. Beispielsweise lässt sich durch einfaches Wischen auf gespeicherte Geräte­setups zugreifen. Messkurven können mittels Drag & Drop auf dem Bildschirm angeordnet werden.

Mit der Wechselrichtergeneration »SnapINverter« präsentiert Fronius eine neue Produktpalette. Alle Strangwechselrichter von Fronius sind gleichzeitig SnapINverter. Das Schwenkkonzept mit »SnapIN«-Funktion vereinfacht die Installation. Nach der Montage der leichten Wandhalterung und der Verkabelung des Geräts wird der Wechselrichter einfach in die Wandhalterung eingehängt, eingeschwenkt und gesichert. Fronius Galvo, Fronius Symo, Fronius Symo Hybrid decken ein Leistungsspektrum von 1,5 bis 20 kW ab.

Gemeinsame Simulation
Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE), AVL List und Gebrüder Lödige Maschinenbau arbeiten in einem branchenübergreifenden Projekt an der Simulation von Prozessen in der Verfahrenstechnik für Produkt- und Geräteoptimierungen. Während mit dem Tool »AVL Fire« Flüssigkeits- und Luftströme simuliert werden, hat es RCPE geschafft, mittels seines Programms XPS den Transport von Feststoffpartikeln zu simulieren. Mit den von Lödige entwickelten Maschinen wird bei Anwendungen ein sogenanntes Wirbelbett erzeugt, das entweder mechanisch oder durch einen Luftstrom erzeugt wird. Das Ergebnis: Durch die Simulation von Prototypen muss nicht real mit teils gefährlichen Stoffen experimentiert werden. So kann bereits im Vorfeld eine Aussage über Größenordnungen der zu mischenden Partikel oder etwa der benötigten Temperaturen der Luft- und Pulverströme getroffen werden

Events, Feiern und Eröffnungen. Nachrichten vom Business-Parkett.

Mit einem Erlass vom 24. Februar soll der Eigenverbrauch von Solarstrom mit einer Verbrauchsabgabe belegt werden. Der Branchenverband Photovoltaic Austria ortet darin schlichtweg eine Ungeheuerlichkeit. PVA-Präsident Hans Kronberger: »Wie das Ungeheuer von Loch Ness ist die Besteuerung von Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom aufgetaucht.«

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up