Samstag, Mai 27, 2023

Energieeffiziente, umweltfreundliche Metro aus Wien Simmering im futuristischen Design: Inspiro ist bereits in Warschau im Einsatz und punktet mit einer Recyclingrate von fast 95 Prozent.

Die von Siemens und DesignworksUSA, einem Tochter­unternehmen der BMW Group, entwickelte Metro-Plattform Inspiro erhielt in Berlin den Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Produkte. Mit dem Preis prämieren das deutsche Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt Innovationen, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch aus Umweltsicht überzeugen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung des Inspiro waren der Einsatz moderner Technologien zur Steigerung von Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit – bei Herstellung, Betrieb bis zur nahezu vollständigen Recyclingfähigkeit – gepaart mit einem emotionalen Design, das den Fahrgastkomfort in den Vordergrund stellt.

Optimiertes Fahrwerk
Die innovative Aluminium-Leichtbauweise des Wagenkastens und ein gewichtsoptimiertes Fahrwerk sind entscheidend für die hohe Energieeffizienz des Inspiro. Das Gewicht eines sechsteiligen Zuges reduzierte sich um fast 18 Tonnen gegenüber der Vorgängergeneration. Der Antrieb kann einen Großteil der freiwerdenden Energie beim Bremsen in elektrische Energie umwandeln und wieder in das Stromnetz zurückspeisen. Die Leichtbaudrehgestelle stammen aus dem Siemens Werk in Graz. Die LED-Beleuchtung und eine bedarfsabhängig gesteuerte Klimatisierung reduzieren den Energieverbrauch weiter.

Werden die Inspiro-Züge im fahrerlosen Betrieb eingesetzt, kann durch die synchronisierte Steuerung der vollautomatisch fahrenden Züge der Energieverbrauch im Gesamtsystem noch weiter reduziert werden. Bereits im Fahrzeugkonzept wurde auf eine leichte Demontierbarkeit der Komponenten am Ende der Lebensdauer, auf die Zerlegbarkeit in Einzelmaterialien und auf deren Wiederverwertbarkeit geachtet. Dadurch erreicht der Inspiro eine Recyclingrate von rund 95 Prozent. Die nachhaltigen Eigenschaften des Inspiro-Fahrzeugkonzeptes wurden im Rahmen einer Produktumwelterklärung nach ISO 14021 ausgewiesen.

Baum statt Haltestangen
Der Innenraum wurde hell, mit warmen Farben und naturnahen Materialien gestaltet. Eine durchdachte Innenraumgestaltung sorgt zusammen mit weiten Durchgängen für ein großzügiges Raumgefühl. Statt der bislang üblichen Haltestangen bietet der Inspiro innovative und unverwechselbare Haltemöglichkeiten in Form eines stilisierten verästelten Baumes, dem »Lightree«. Im Außenbereich zeigen LED-Bänder nach dem Sanduhrprinzip die verbleibende Öffnungszeit der Türen an. Zusammen mit der auffälligen oktogonalen Optik der Fahrgasttüren unterstützt dies einen flüssigen Fahrgastwechsel.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up