Sonntag, Oktober 01, 2023

Viele elektronische Geräte funktionieren ausschließlich mit Gleichstrom - aus der Steckdose kommt aber bekanntlich Wechselstrom. In der Regel wandelt darum ein Netzgerät die Wechselspannung des Versorgers in die notwendige Gleichspannung um. DC-USV Anlagen (Anlagen für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“) geben die erforderliche Gleichspannung direkt an das Gerät weiter - so geht weniger Strom verloren und Ausfälle können besser verhindert werden. Einer der führenden Hersteller von DC-USVs ist Adel System, der vor allem Produkte für die Segmente industrielle Automation, Energieversorgung und Telekommunikation anbietet.



Beschaffung und Transparent in den Lieferketten, im Gespräch mit Henning Hatje von Lhotse. Das deutsche Unternehmen hat sich auf smarte Lösungen im Procurement spezialisiert – zum Nutzen auch für Unternehmen hierzulande.

Heizen, Kühlen und Warmwasser – Wärmepumpen sind wahre Multitalente. Aufgrund der aktuell hohen Kosten liegen energieeffiziente Heizungs- und Speichersysteme voll im Trend. Dennoch scheuen manche Hausbesitzer*innen aufgrund sich hartnäckig haltender Mythen noch vor einer Umrüstung zurück. Warum - und was hinter diesen Irrtümern steckt, erklärt die Austria Email AG. 

Fachplaner, Schaltanlagenbauer oder Betreiber - auf der kommenden ISH in Frankfurt findet sicherlich ein jeder Inspiration. Das verspricht zumindest das diesjährige Motto: „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Vom 13. bis 17. März dreht sich auf der Weltleitmesse alles um Innovationen, die einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Umwelt und Ressourcen ermöglichen sollen. Auch Eplan und Rittal sind vor Ort und präsentieren gemeinsam nachhaltige Ideen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung im Gebäude.



Von einem Hindernismarathon bei Förderanträgen für PV spricht der Anlagenbauer Solarr.at – auch wenn es rechtliche Erleichterungen bei den nächsten Calls geben wird.

Bis Ende 2024 sollen österreichische Stromzähler nahezu komplett durch digitale Smart Meter ersetzt werden. Die Wiener Netze haben ihr Halbzeit-Ziel bereits erreicht: Die Hälfte der 1,6 Millionen Zähler ist zum Stichtag ausgetauscht. 



Ein Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting in Niederösterreich zeigt, wie Digitalisierung und datenbasiertes Energiemanagement den Betrieb von Handelsfilialen effizienter machen und Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent ermöglichen.



Der Krieg in der Ukraine, die Auswirkungen der Klimakrise, der demografische Wandel - und der damit zusammenhängende Arbeitskräftemangel - stellen die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Um in Zukunft robust aufgestellt zu sein, investiert die Energie AG massiv in erneuerbare Energiequellen und Digitalisierung.



Sicherheitsakteure trainierten im November den Ernstfall im Rahmen eines Blackout-Szenarios in einer digitalen Simulationsumgebung. Fazit: Die Energieversorger sind gut vorbereitet, in Bereichen wie Mobilität und Zahlungsverkehr sind weitreichende Störungen zu erwarten.



Das alljährliche Kick-off des Distributors Suntastic.Solar fand in der KTM Motohall in Mattighofen statt. Trotz voller Auftragsbücher nahmen sich weit über 300 Elektroinstallateure und Lieferanten die Zeit, bei dem Event des Energiesystem-Spezialisten dabei zu sein.



Der Photovoltaik-Spezialist Hansesun startet in Liechtenstein durch. Das Mitte 2022 gegründete Unternehmen der Vorarlberger Gruppe plant für 2023 ein starkes Wachstum. Rund zwei Megawatt Peak (MWp) Leistung will Hansesun im ersten Jahr realisieren. Neben Grossprojekten konzentriert sich das Unternehmen auf schlüsselfertige Angebote für private Ein- und Mehrfamilienhäuser. 

„Beim Kauf einer PV-Anlage kann allerhand falsch laufen.“ Nicolas Rieger, Co-Geschäftsführer von Solarr.at, kennt das aus der Praxis: Der Weg zur eigenen Solaranlage erweist sich für viele Kund*innen als teurer Hindernismarathon. Wieso? Vom Förderungsparcours, unlogischen Amortisierungsberechnungen und mehr. 

Österreichweit gibt es – vor allem in den Städten – noch rund 800.000 Gas-Etagenheizungen, 580.000 davon allein in Wien. Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die Umrüstung auf klimafreundliche Heizungen hier die vielleicht größte Herausforderung dar. Wie Gasthermen klug ersetzt werden können, daran forscht das AIT in einem aktuellen Projekt. Die Idee: Anstelle der Gastherme kommt eine dezentrale Wärmpepumpe zum Einsatz.  

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up