
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Wie die kommerziellen Rahmenbedingungen in agilen Verträgen geschaffen werden können – und auch kommuniziert werden sollten. Agile Methoden finden sich heutzutage nicht mehr nur in der Softwareentwicklung. Je öfter agil gearbeitet wird, desto mehr werden Verträge benötigt, die diese Arbeitsweisen berücksichtigen. Darüber hinaus muss eine Balance zw...
CIS sucht die oder den besten CISO im ganzen Land! Wer kennt sie nicht bzw. hatte nicht schon das eine oder andere Mal mit ihnen zu tun? Chief Information Security Officer (CISO) spielen eine immer bedeutendere Rolle, denn sie sind in Unternehmen für die Umsetzung, Planung und Überprüfung sicherheitsrelevanter Themen zuständig. Daher möchte die CIS...
Performante Teams vertragen sich nicht mit veralteten Arbeitsmethoden. Die KI-basierten digitalen Diktiersysteme verbinden Spracherkennung mit Dokumentenproduktion. Im Gespräch mit Angela Alliger, Geschäftsführung Philips Speech Deutschland (Bild). Frau Alliger, wir haben eine herausfordernde Zeit hinter uns; es gibt kaum einen Bereich, in dem die ...
Der Markt für Business-Software liegt seit 50 Jahren fest in der Hand von SAP, dessen Erfolg mit einem ERP-System begann und heute Lösungen für nahezu alle Geschäftsprozesse umfasst. Kaum ein Betrieb kommt daran vorbei, obwohl Mitbewerber vergleichbare oder bessere Produkte anbieten. Rund um den Konzern ist eine eingeschworene Community aus Partner...
Auch wenn sich das viele wünschen – den einen, richtigen Weg zu BIM gibt es nicht. Nur zu warten und von den Fehlern anderer lernen, führt nicht zum Ziel. Jeder braucht seine eigene Lösung. Und nicht selten liefern auch Teilaspekte von BIM einen großen Mehrwert. Weiterentwicklungen lösen oftmals Aufgeregtheit aus. Beim Thema BIM verhält sich das ni...
Unternehmen stehen ihr zwiegespalten gegenüber: der Digitalisierung. Einerseits bietet sie bis dato ungeahnte Chancen für nachhaltiges Wachstum. Andererseits stellt sie Firmen vor komplexe Herausforderungen. Wenig verwunderlich also, warum das digitalisierte Geschäftsleben in aller Munde ist. Hierbei spielt es keine Rolle, ob in ländlichen oder urb...
Können auch Anwälte effizient und professionell im Homeoffice arbeiten? Warum ist Spracherkennung dabei so wichtig? Und wo stößt sie an ihre Grenzen? Wir haben mit Dr. Thomas Brauner, CEO von Philips Speech (Bild), über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sprachtechnologie gesprochen. Ist auch in der Anwaltsbranche das Homeoffice endgültig a...
Es gibt drei Arten von Unternehmen – jene, die bereits gehackt wurden, diejenigen, die als nächste dran sind, und jene, die gar nicht wissen, dass sie bereits kompromittiert worden sind. Wie sieht nun leistbarer Schutz für Unternehmen aus? Welche Rolle spielt dabei der Faktor Mensch? Und was ist in der kritischen Situation eines Hacks unbedingt zu ...
Folge der Ukraine-Krise: Unternehmen brauchen kurz- und langfristige Planungsgrundlagen, ArbeitnehmerInnen Entlastung. Die enormen Teuerungen in Folge der Coronapandemie und des Ukraine-Kriegs bekommen nicht nur ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen zu spüren, auch Unternehmen kämpfen bereits gegen immer höhere Energiepreise und Rohstoffmangel. Eine P...
Das Kriterium 4 des EFQM Modells beschäftigt sich mit dem Thema „Nachhaltigen Nutzen schaffen". Was versteht das EFQM Modell unter Nachhaltigkeit und wie definiert sie nachhaltigen Nutzen? Die EFQM betont mit dem Begriff der Nachhaltigkeit (anders als die UN) auch die Einschätzung der Leistungsfähigkeit einer Organisation durch ihre Interessengrupp...
Wenn mehr als ein Drittel der Arbeitszeit von Medizinern in größtenteils händischen Administrations- und Dokumentationsaufgaben steckt, kann man sich leicht ausrechnen, welch hohe Belastung diese vielfach analogen Tätigkeiten für das heimische Gesundheitswesen sind. Digitale Sprachtechnologie-Lösungen aus Österreich helfen, Ressourcen besser einzus...
Geplant war es vermutlich nicht, aber der Stein ist nun ins Rollen gekommen. Das Momentum wird von Jahr zu Jahr größer: Die Energiewende ist mittlerweile zu einer umfassenden Systemwende angewachsen, die auch die Bereiche Verkehr, Lebensqualität, Ökologie und Stadtentwicklung adressiert. Jetzt geht es darum, in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten...
Die österreichische Bauwirtschaft hat 2021 ein mehr als lautes Lebenszeichen von sich gegeben. Um satte elf Prozent auf über 50 Milliarden Euro ist der Bruttoproduktionswert laut Branchenradar.com Marktanalyse geklettert. Natürlich ist ein guter Teil dieses Wachstums auf die enorm gestiegenen Preise zurückzuführen. Speziell im Hochbau hab...
Performante Teams vertragen sich nicht mit veralteten Arbeitsmethoden. Die KI-basierten digitalen Diktiersysteme verbinden Spracherkennung mit Dokumenten-Workflow. Künstliche Intelligenz in der KanzleiMaßgeschneiderte Spracherkennungs-Software in Kombination mit einer Workflow-Lösung schafft Abhilfe im stressigen Kanzleialltag. Konkret heißt das, d...
»Happy little open BIM« löst nicht die Probleme in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen, sondern hilft, interne Datenverarbeitungsschritte enorm zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu sichern.Wenn wir von »BIM« sprechen, denken die meisten von uns an große, komplexe Datenstrukturen, nahtlose Informationsverarbeitung über Gewe...
Die aktuelle globale Situation beschleunigt die Digitalisierung im Gesundheitsbereich drastisch. Neue Technologien verbessern Verwaltungen, entlasten medizinisches Personal und sorgen für eine verbesserte Patientenbetreuung. Dem übergeordnet steht das Ziel, eine Konvergenz von Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) über Abteilungen und Organisation...
Visualisierung mithilfe innovativer Tools: Das Green Energy Lab ist Anlaufstelle für alle Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen zur Energiewende beitragen. Anhand der entwickelten Lösungen wird gezeigt, wie ein nachhaltiges Energiesystem funktioniert. Ein klarer Fokus liegt dabei nicht nur auf der Entwicklung von Energieinnovatio...
.. so lässt sich das Dilemma viele Ärzte zusammenfassen. Aus Studien ist bekannt, dass sie täglich zwei bis vier Stunden für analoge Administration aufbieten (müssen). Der Aufwand dafür stieg seit 2010 um das Doppelte. Moderne Arztpraxen werden daher digital. Sie optimieren ihre Arbeitsabläufe mittels Sprachtechnologie. Heißt: Sie setzen auf digita...
Kanadas Premierminister geht mit Notstandsrecht gegen die Trucker-Proteste vor. Justin Trudeau will Bankkonten der Protestteilnehmer*innen einfrieren, ihnen die Lizenzen entziehen und sie hart bestrafen – und beweist damit, wie überfordert er ist. Höflich, friedliebend, zivilisiert: Das ist das Selbstbild der Kanadier*innen. Damit ist jetzt Schlus...
Die ISO 27002:2022 wurde revidiert und mit Mitte Februar veröffentlicht. Wir haben die wesentlichen Änderungen und Neuerungen kompakt für Sie zusammengefasst. Wofür steht die ISO 27002?Die internationale Norm ISO/IEC 27002 „Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheitsmaßnahmen" definiert allgemeine Sicherheitsma...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/