Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

​FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022

Die FH Campus Wien ist stolze Gewinnerin des Staatspreises Unternehmensqualität 2022. (Bild: Anna Rauchenberger)

Die größte Fachhochschule Österreichs beeindruckte die Jury unter anderem mit ihrer hohen Qualität während der Verdoppelung ihres Marktanteils in einem kompetitiven Umfeld. Der nationale Preis orientiert sich am EFQM Modell für ganzheitliche Spitzenleistung und wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben.

Titelbild: v.l.n.r.: Heimo Sandtner (Rektor FH Campus Wien), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Daniela Janko (Leiterin Qualitätsmanagement und Datenschutzkoordinatorin FH Campus Wien), Arthur Mettinger (Vizerektor für Lehre und Internationales FH Campus Wien), Georg Konetzky (Sektionschef im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Ulrike Domany-Funtan (Sprecherin der Jury des Staatspreis Unternehmensqualität 2022), Franz Peter Walder (geschäftsführender Vorstand AFQM, Member of the Board Quality Austria)

Exzellentes Leistungsportfolio

Die Bildungsinstitution ging als Kategoriesiegerin unter den Non-Profit Organisationen sowie als Gesamtsiegerin in Form des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 hervor. „Die FH Campus Wien überzeugte mit ihrer herausragenden Gesamtperformance und der weit über dem Durchschnitt liegenden Entwicklung, die auch an der Verdoppelung ihres Marktanteils in einem kompetitiven und dynamisch wachsenden Umfeld abzulesen ist", erklärte Jury-Sprecherin Ulrike Domany-Funtan. Gewürdigt wurde aber auch das exzellente Leistungsportfolio in den Bereichen Technik, Soziales und Gesundheit sowie das Korrespondieren der Geschäftsfelder mit den Schlüsselkompetenzen der Zukunft.

Transformation Richtung Zukunft

„Die FH Campus Wien hat es eindrucksvoll geschafft, ihre Leistungen laufend zu verbessern und die Transformation in Richtung Zukunft mutig voranzutreiben. Ethik und Nachhaltigkeit sind als Teil der Unternehmenskultur auch nach außen hin spürbar und mittlerweile ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Erzielung von ganzheitlichen Spitzenleistungen", gratulierte Franz Peter Walder, geschäftsführender Vorstand AFQM und Member of the Board der Quality Austria. Lob und Anerkennung gab es auch von Georg Konetzky, Sektionschef im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW): „Bildungsinstitute tragen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung für die Zukunft unseres Landes. Durch das Reflektieren der eigenen Organisation und die Teilnahme an diesem anerkannten Wettbewerb hat die FH Campus Wien sehr viel Engagement und Courage gezeigt. Die Anstrengungen haben sich in Form des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 mehr als gelohnt."

Kategoriepreise für exzellente Unternehmen

In der Kategorie Großunternehmen ging der Sieg zum dritten Mal in Folge an den Personaldienstleister I.K. Hofmann aus St. Florian (OÖ). Die Jury lobte die ausgeprägte Kundenorientierung sowie den wertschätzenden Umgang mit den Mitarbeitenden: „Externe Mitarbeitende werden nicht nur vermittelt, sie werden intensiv unterstützt, wertgeschätzt und in einer Form betreut, die beispielgebend für die Branche angesehen werden kann", so die Ausführungen der unabhängigen Juroren aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Zudem ist es gelungen, eine Unternehmenskultur zu etablieren, bei der wertschätzend kommuniziert wird.

Die WEB Windenergie AG aus Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya (NÖ) holte den Sieg in der Kategorie Mittlere Unternehmen. Der Produzent von Ökostrom aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft kommuniziert nach Ansicht der Juroren „eine klare Vision und unterlegt dies mit einer umfangreichen, auf Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit ausgelegten Strategie". Zudem verfügt das Unternehmen über einen „nach dem neuesten Stand der Technik ausgestatteten Leitstand, der es ermöglicht, permanent alle installierten Anlagen in den wesentlichsten Kriterien wie Leistung und Betriebssicherheit zu überwachen und bei Störungen sofort einzuschreiten".

Die VBV - Vorsorgekasse gewann zum zweiten Mal in Folge den Kategoriepreis für Kleine Unternehmen, der für Betriebe mit 5 bis 50 Mitarbeitenden vergeben wird. Innerhalb der Branche ist das Wiener Unternehmen ein bedeutender Player: VBV ist die größte der acht Vorsorgekassen und seit Jahren auf nachhaltige Veranlagungen spezialisiert. Die Jury würdigte unter anderem den „ganzheitlichen CSR Ansatz auf hohem Niveau" sowie die Erfolge im Vertrieb, die sich durch „steigende Zugänge, einen hohen Stammkundenanteil und exzellente Performance" bemerkbar machen.
Ein Gruppenfoto der Staatspreis-Gewinner 2022: Die FH Campus Wien mit den Kategoriesiegern I.K. Hofmann, WEB Windenergie und der VBV – Vorsorgekasse. (Bild: Anna Rauchenberger)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Recht sprechen statt Rechtschreiben: Personalmange...
Jetzt passiert doch etwas

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...