Monday, September 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Das ist der Booster für unser Gesundheitssystem!

Die Pandemie hat eine zuvor schon belastete Situation maximal verschärft; nämlich den Personalmangel im Gesundheitswesen in Österreich und Deutschland. Er wird stetig prekärer. Bis 2030 fehlen in Österreich 75.000 Pflegekräfte, in Deutschland geht man von einer Million aus (jeweils ca. 15% Ärzte und der Rest nicht-ärztliche Fachkräfte). Die Gründe sind vielfältig und durchaus „historisch gewachsen": alte Strukturen, steigende Anforderungen an Dokumentation, Administration und Datenschutz, Überalterung der Bevölkerung, profitorientierte Geschäftsmodelle, Burnout beim Personal. Wir steuern auf einen Pflegenotstand zu. Mehr Geld vom Sozialstaat wird es nicht geben. Die Antwort: Digitale Lösungen, um die Arbeitslast mit geringerem Personalstand bewerkstelligen zu können – und das, ohne in die Überlastung zu kommen. Sprachtechnologie kann ein essentieller Teil der Lösung sein.


Es gilt das Maximalprinzip
Unser Gesundheitssystem wird immer kostensensitiver: Wir stehen vor der Herausforderung, mehr Diagnosen und Behandlungen mit weniger Personal in kürzester Zeit zu bewältigen. Dazu kommen die (berechtigten) Ansprüche des Personals auf einen physisch- und psychisch gesunden Arbeitsplatz. Steigen die Ansprüche bei sinkendem Personalstand weiter, sind intelligente Lösungen gefragt. „Wenig Input, höherer Output" – das Maximalprinzip gilt wohl als Motto unserer postpandemischen Zeit: Innovative Sprachtechnologie-Lösungen können hier das Zeitkonto von Ärzten und Pflegekräften massiv aufstocken und empfundenen Druck minimieren.

Mehr sprechen, weniger schreiben
Befunde, Arztbriefe, Notizen und Anweisungen werden mit Sprachtechnologie schneller erfasst, als wenn sie permanent in diverse Anwendungen getippt werden. Wir sprechen dreimal schneller als wir tippen! Sprachtechnologie verringert den Zeitaufwand für Administration und Dokumentation nachweislich.

98% fühlen Burnout
Administrativ entlastetes medizinisches Fachpersonal leistet weniger Überstunden und/oder kann tatsächlich kürzer arbeiten; beides Faktoren, die in diesen Berufsgruppen überdurchschnittlich oft zu Erschöpfung und Burnout führen. Eine 2021 durchführte Umfrage im Gesundheitswesen von zehn Ländern zeigte, dass 98 % der Befragten sich während ihrer Arbeit schon ausgebrannt gefühlt haben. Auf die Frage nach den Auswirkungen von COVID-19 gaben 48% der ÄrztInnen und Pflegekräfte in Deutschland an, dass die Pandemie ihre Überlastungssymptome verschlimmert hat.

Sprache-zu-Text kann massiv Zeit sparen
Sprache-zu-Text-Lösungen verringern die Arbeitslast nicht nur, sondern balancieren sie auch. Das heißt, sie können nicht nur innerhalb von Abteilungen, sondern auch übergreifend genutzt werden, je nach Anforderungen des Teams, der Praxis oder des Krankenhauses. Eine zentralisierte, mit dem Krankenhausinformationssystem verknüpfte Lösung, in der sämtliche Aufnahmen und Dokumentation gespeichert sind, beschleunigt die Befundung. Das reduziert z. B. Emailsendungen, aber auch Patientendaten werden leichter und fehlerfrei zugeordnet. Ein weiterer Vorteil liegt in der Ressourcenoptimierung von Schreib- und administrativen Kräften: Können Aufträge leichter verteilt werden, verhindert das Engpässe bei Ressourcen und Überlastungen.

Corona verstärkte auch hier disloziertes Arbeiten und Tele-Health, praktikabel umgesetzt mit modernen Cloud-Lösungen. Sie garantieren, dass kritische Patientendaten und heikle Informationen durch E2E-Verschlüsselung sicher gespeichert werden. Und "sicher" bedeutet hier, dass nicht nur die Speicherung, sondern auch die Übermittlung der Daten und jeder Zugriff darauf zu 100% den strengen gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Jeder gewinnt! Zeitfresser Admin & Doku
Gewinner von mehr Digitalisierung und Technologie sind alle: die Patienten, das Personal und das Krankenhaus-Management. Aktuell bleiben in Deutschland und Österreich nur rund 5 Minuten Behandlungszeit für einen Kassenpatienten. Kein Wunder gehen doch 30% der Ärzte- und Pflegezeit für Dokumentation und Administration auf. Sprachtechnologie-Lösungen werden zum Game-Changer. Sprache-zu-Text-Lösungen, die über Plattformen, Desktops, Notebooks und weitere mobile Geräte hinweg funktionieren, bieten viele Vorteile: ÄrztInnen sprechen statt tippen Notizen, Diagnosen und Befunde, Schriftstücke werden automatisch verarbeitet, fertiggestellt und korrekt weitergeleitet bzw. gespeichert. Sprache-zu-Text-Lösungen erleichtern administrative Arbeiten im elektronischen Patientenakt – ob Befundung, Überweisungen, Dokumentation für Versicherungen oder andere Behörden. Das Resultat bleibt stets dasselbe: Ein mehr der wertvollen Ressource Zeit.

Weitere Infos: Ist das der Booster, den das Gesundheitssystem braucht? | Philips

Quellen:
https://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma/assets/fachkraeftemangel.pdf
https://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma/healthcare-barometer.html

Studie HIMSS Europe: „Auf den wahren Spuren der Zeitdiebe im Krankenhaus: Die wahre Belastung an Dokumentation an deutschen Akutkrankenhäusern wird unterschätzt." März 2015
HISS: Studie: 2021:
https://whatsnext.nuance.com/de-de/gesundheitswesen/burnout-im-gesundheitswesen-womit-kann-die-steigende-gefahr-aufgehalten-werden/

Eventtipp: CIS Compliance Summit 2022
World Wi-Fi Day 2022: fünf Tipps für besseres WLAN

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...
Nicole Mayer
03 September 2025
Firmen | News
Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein.Der Staatspreis Unternehmensqualität wird jährlich von Quality Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus vergeben. Teilne...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...