Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Recht sprechen statt Rechtschreiben: Personalmangel quer durch die Anwaltsbank

Qualifizierte Arbeitskräfte zu finden gestaltet sich zunehmend schwieriger. Das trifft insbesondere auf den Rechtsbereich zu. Die 100 größten Wirtschaftskanzleien Deutschlands erzielten 2021 einen Umsatz von 7,8 Milliarden Euro, das entspricht einem Plus von 6,4 % gegenüber 2020. Die Personalzahl stieg im selben Zeitraum nur um 1,8 %. Man sieht bereits an diesen Zahlen sehr deutlich, wie die Schere aufgeht.

Ähnlich sieht es in Rechtsabteilungen von Unternehmen, dem öffentlichen Bereich und anderen Kanzleien aus. Die Schlagwörter der Stunde sind Produktivität und Effizienz. Grund genug für Philips Speech, der globalen Nummer 1 bei professionellen Sprache-zu-Text-Lösungen, sich die Marktgegebenheiten im Rahmen einer repräsentativen Studie genauer anzusehen:

Das Research Unternehmen techconsult GmbH befragte Anfang des Jahres 180 Personen aus dem deutschen Rechtsmarkt in Online-Interviews.

Primär fehlen REFAs
Zwei Drittel aller Befragten sehen in der deutschen Rechtsbranche einen eklatanten Fachkräftemangel. Besonders ausgeprägt ist der Mangel in Rechtsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Bereich: Mehr als 70% der Befragten nehmen diese Herausforderung wahr. Auffällig ist, dass der Bereich der Rechtsanwaltsfachangestellten (REFA), also der RechtsfachwirtInnen, BürovorsteherInnen und im Sekretariat, besonders vom Fachkräftemangel betroffen ist. REFAs fehlen v.a. in Anwaltskanzleien (zu fast 70%) und in den Rechtsabteilungen des öffentlichen Sektors (60%). Ebenso besteht ein Mangel an Anwälten. Im mittelständischen Bereich, mit 50 bis 249 Mitarbeiter, fehlen die Fachkräfte am häufigsten.

Philips Speech CEO Dr. Thomas Brauner kommentiert die Ergebnisse: „Man kann davon ausgehen, dass Corona die Brisanz des Themas noch verschärft hat. Die logische Konsequenz dieser Personal-Problematik liegt in der Steigerung von Produktivität und Effizienz der Kanzleien und Rechtsabteilungen."

Die Lösung von Philips Speech: „Recht sprechen" statt „Recht Schreiben"

Drei Viertel der Befragten definieren Sprachtechnologie als probates Mittel, dem Fachkräftemangel in der Rechtsbranche zu begegnen. „Das verwundert nicht, da Sprachtechnologie-Tools in dieser Branche traditionell bereits häufig verwendet werden", so Brauner weiter. Aber: „Im Trend liegen nicht nur Spracherkennungstechnologien, sondern Gesamtlösungen, wie zum Beispiel sprachgestützte Workflows für flexible und mobile Team-Zusammenarbeit." Besonders große Zustimmung finden derartige Gesamtlösungen bei jenen Befragten, die in den Rechtsabteilungen von größeren Unternehmen (mehr als 1.000 Personen) arbeiten (80% Zustimmung). Mit Sprache-zu-Text-Lösungen lassen sich Abläufe im Rechtsbereich sicherer, effiizienter und zeitökonomischer aufsetzen. Das betrifft auch die Zusammenarbeit von Teams.

Effizienz, Flexibilität, Mobilität
Wenn es um die Vorteile von Sprachtechnologie geht, steht Effizienz ganz oben, dicht gefolgt von Flexibilität und Mobilität (in allen Punkten mehr als 50% Zustimmung). „Die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsweise im Rechtsbereich spiegeln sich hier gut wider", so Brauner. 75% der Befragten meinen, dass Sprachtechnologie für Projektmanagement das Personalproblem lösen kann.

Sicherheit geht vor
Damit Sprachtechnologie im Rechtswesen sinnvoll eingesetzt werden kann, sind vor allem Sicherheit und Compliance wichtig. Dies wird von mehr als der Hälfte der Befragten bestätigt. Auch Beratungsdienstleistungen für Installation und Anwendung werden erwartet. Abo-Modelle und Cloud-Angebote werden unkritisch gesehen.

Breites Service-Portfolio von Philips Speech
Philips Speech sieht die Antwort auf das aktuelle Personal-Problem im Rechtsbereich ganz klar bei sprachgestützten Hard- und Software-Lösungen: „Wir bieten über unsere globalen Vertriebspartner neben führender Software und Hardwarelösungen ein breites Service-Portfolio an. Damit unterstützen wir Kunden beim Umstieg auf ihre zukunftssicheren Systemlösungen", erklärt Thomas Brauner: „Konkret inkludiert dies Beratung, Analyse der Ausgangssituation, Installation der Lösungen und selbstverständlich Training." Diese Module lassen sich individuell an die Erfordernisse der Kunden anpassen. Philips Speech verfügt über ein globales Netz an 1.000 Vertriebs- und Implementierungspartnern, und ist im Bereich sprachgestützter Lösungen zur Produktivitätssteigerung im Rechtsbereich weltweit ein führender Anbieter.

Weitere Infos: https://www.dictation.philips.com/de/spracherkennung

Ergebnisse aus der Studie

Sample: 180 Personen im deutschen Rechtsbereich

Durchgeführt: als Online-Interviews, Januar 2022 von Techconsult GmbH.

Befragt wurden Mitarbeitende in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen von Unternehmen und dem öffentlichen Sektor, Dienstleister für den öffentlichen Bereich (wie z.B. Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfkanzleien mit Rechtsabteilung).

»BIM nach meinem Geschmack«
​FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqu...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...