Saturday, November 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Fujitsu-Studie: Technologie als Nachhaltigkeitsbeschleuniger

Angesichts sich immer schneller ändernder Rahmenbedingungen ist die Bedeutung von Datenanalyselösungen rapide gestiegen. Unternehmen müssen in immer kürzerer Zeit immer weitreichendere Entscheidungen treffen. Dazu brauchen sie einen verlässlichen Datenbestand, der einerseits alle Informationen der Organisation enthält und andererseits rasch und unkompliziert ausgewertet werden kann.

Ein Beitrag von Stefan Müller, Director Big Data Analytics bei it-novum

  17386 Hits

Die nächste Blase

studium-c-istock

Vor zehn Jahren ist die Immobilienblase geplatzt. Kaum sind die Schmerzen abgeklungen, geht die Angst vor der nächsten Finanzkrise um – diesmal verursacht durch Studentenkredite.

  17702 Hits

Wie sich mit Design Thinking neue Ideenwelten öffnen lassen

virtual-workplace-ts

Kann man Innovation lernen? Der Ansatz des „Design Thinkings“ meint: ja! Als moderne Herangehensweise an komplexe Aufgabenstellungen simplifiziert es Briefings, löst Herausforderungen kreativ wie effizient – und rückt dabei den Nutzer mehr denn je in den Mittelpunkt.

Teil 1 der dreiteiligen Serie. Thomas Holzhuber, holzhuber impaction

  14695 Hits

Das Geldspielgesetz - Eine Chance für Österreich?



Die Casinos, Spielbanken und Spielhallen in Österreich stehen seit Jahren vor einer schwierigen Aufgabe. Sie müssen sich gegen die nun immer stärkere Konkurrenz aus dem Internet durchsetzen. Dazu zählen nicht nur österreichische Anbieter, sondern auch internationale Offerten, die den Unternehmen monatliche Umsätze in Millionenhöhe versprechen. Die Schweiz reagierte im Sommer bereits mit dem Geldspielgesetz. Doch handelt es sich hierbei um eine Lösung, wie sie auch in Österreich durchzusetzen wäre?

  10709 Hits

Ein durchschnittliches Unternehmen ist jährlich Ziel von über 700 Social-Engineering-Attacken



Lücken in der IT-Sicherheit können für Unternehmen dramatische Folgen haben. Allerdings: Es ist nicht allein die Technik, die Gefahren birgt.

  19268 Hits

Der Fehler-Hype: Das einzige was zählt, ist der Fehler!

fehlerhype

Wenn um etwas ein Hype veranstaltet wird, dann ist das per se nicht gut. Denn ein Hype entfernt sich, umso länger er andauert und umso mehr Beteiligte es gibt, immer mehr von der Realität. Und derzeit macht es den Anschein, als würde „der Fehler“ genau diesen Weg gehen. Wir haben mit Dr. phil. Markus Reimer international gefragter Keynote-Speaker zu den Themen Innovation, Qualität, Wissen und Agilität, über das Phänomen „Fehler-Hype“ gesprochen.

  10853 Hits

Vom öffentlichen Interesse an standortrelevanten Vorhaben

iStock-1035603096

Das Standortentwicklungsgesetz ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, ist naheliegend. Für eine Win-Win-Situation muss nachjustiert werden. Sonst heißt es wieder: »not in my backyard«!

  8233 Hits

Wie sich die Arbeitswelt verändert

sebastian-ostrowicz


Industrieroboter und künstliche Intelligenz revolutionieren die Arbeitswelt, Robotic Process Automation (RPA) die Datenverarbeitungsprozesse. Ob ein neuer Maschinensturm bevorsteht, ist noch offen. Unternehmen jedenfalls fürchten Mitarbeiterwiderstand.

Ein Gastkommentar von Sebastian Ostrowicz, Horváth & Partners

  12713 Hits

Es kann nur einen geben…

it-portfolio-c-ts

Der Markt für Lösungen zur Verwaltung von Informationen und Dokumenten hat sich in den letzten 20 Jahren rapide gewandelt. Bernhard Werner, Senior Consultant Alfresco bei it-novum, hat diesen Wandel von Anfang an miterlebt und -gestaltet hat. Er arbeitet seit über 10 Jahren im Alfresco-Umfeld und gibt hier einen Einblick in die neuesten Entwicklungen.

Ein Beitrag von Bernhard Werner, Senior Consultant Alfresco, it-novum.

  13120 Hits

Zukunftsfähigkeit

Die Auseinandersetzung mit unserer Zukunft ist anstrengend. Im Team wird sie zum Kraftakt, der sich aber lohnt.

  21066 Hits

Rückenwind kurzfristig

Die Wirtschaft boomt, die Steuereinnahmen des Staates sprudeln und die Staatsschulden sinken. Erstmals ist die Maastricht-Schuldenquote von 60% in Sicht. Trotzdem warnen die Wirtschaftsforscher von EcoAustria, die jährlich ihren Schuldencheck machen. Nach einer kurzen Erholung werde der Schuldenstand wieder dramatisch steigen. Verantwortlich dafür sind Demografie und steigende Zinsen. Gegen ersteres kann man schwer argumentieren, und zweiteres wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommen. Die Zeit des billigen Geldes wird zu Ende gehen.

  15781 Hits

Neues statt sparen

Die alljährliche Architektenbefragung des Bau & Immobilien Report hat auch heuer wieder interessante Ergebnisse gebracht, speziell in Hinblick auf BIM. Obwohl zahlreiche Lobbyisten – und auch wir Journalisten – seit Jahren trommeln, dass an BIM kein Weg vorbeiführt, zeigt die Praxis dem Hype die kalte Schulter. Nur in knapp 15 % der Architektur...

Continue reading
  12111 Hits

Nur die nicht verbrauchte Energie hilft uns im Börserl und schont das Klima!

Jetzt ist es so weit: In einer für österreichische Verhältnisse durchaus wohlüberlegten Ausschreibung können Unternehmen – allen voran die Mobilfunker – für 5G vorgesehene Frequenzspektren erwerben. Eine erste Auktion ist fürs 1. Quartal 2019 angesetzt. Erstmals ist auch ein kostengünstigeres Infrastruktur-Sharing möglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass im vorgesehenen Auktionsmodell die berüchtigt teuren Bieterschlachten wohl ausbleiben werden.

  19669 Hits

Startschuss zur Agile Challenge 2019: Es wird das agilste Team Österreichs gesucht!

2018_agile_challenge_ws_1MB

Der Agile Challenge Contest geht nach einer überaus erfolgreichen Premiere im Vorjahr in die nächste Runde. Der Wettbewerb richtet sich an neugierige und kreative Teams, die ihre agile Arbeitsweise in spannenden Aufgaben unter Beweis stellen und als Sieger in die Fußstapfen von Helvetia Versicherungen, willhaben, Runtastic u.a. treten wollen. Als Schirmherr und Special Guest hat sich der erfolgreiche Autor und Vordenker Jurgen Appelo zur Agile Challenge 2019 angekündigt.

  7275 Hits

Enterprise Content Management: Die Basis für jede digitale Strategie



Die Ergebnisse einer aktuellen WKÖ-Studie unterstreichen einmal mehr den digitalen Aufholbedarf österreichischer KMUs. Spätestens seit der DSGVO ist klar, dass nicht nur Teilbereiche eines Betriebs, sondern ganze Organisationsmodelle vor einem Neubeginn stehen. Ein zentrales Enterprise Content Management (ECM) System wird damit unumgänglich. Nur so können Unternehmensinformationen über alle Bereiche hinweg digital integriert, zentral gesichert, indexiert und für alle Mitarbeiter jederzeit verfügbar gemacht werden. Es ist das Rückgrat jeder digitalen Organisation.

  13056 Hits

Es ist zehn Jahre her…

Vor zehn Jahren meldete Lehman Brothers Insolvenz an, bis dahin eine der größten Investmentbanken der USA. Über Nacht verloren 28.000 Mitarbeiter ihren Job, 690 Mrd. Dollar Firmenwert lösten sich in Luft auf. Wäre es dabei geblieben – dann würde heute niemand mehr darüber reden.

Aber dieses Ereignis war der Funke, der einen Flächenbrand im weltweiten Finanzsystem auslöste. Der pflanzte sich fort in die Realwirtschaft und kostete Millionen von Menschen ihren Job. Und sehr viele sahen ihre Ersparnisse dahinschwinden.

  9353 Hits

Der Büro-Arbeitsplatz bleibt klassisch



Für viele von uns ist der „moderne Arbeitsplatz“ schon längst Realität: Wir arbeiten flexibel von unterwegs, nutzen unterschiedliche Devices, unser Home Office ist genauso ausgestattet wie der Arbeitsplatz im Büro. Allerdings: Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Citrix in Österreich* zeichnet ein anderes Bild. Wir wollten von Menschen, die (auch) vom Büro aus arbeiten, wissen: Wie modern ist Ihr Arbeitsplatz, wo verrichten Sie ihre Bürotätigkeiten hauptsächlich und was wünschen die ArbeitnehmerInnen sich von einem „Future Workplace“? Die Ergebnisse haben überrascht. Kurz zusammengefasst: Die Büroarbeit in Österreich ist nach wie vor klassisch organisiert, der moderne Arbeitsplatz der Zukunft lässt auf sich warten.

  19485 Hits

Jetzt einreichen: Staatspreis sucht exzellente Betriebe

Wien wird in diversen Studien immer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Die Stadt ist aber zusätzlich auch eine bedeutende Plattform für Excellence in vielen Bereichen: Excellence begegnet uns beispielsweise in Musik, Kultur, Essen aber auch in Unternehmen, Menschen usw. Wir haben uns daher sehr gefreut, als sich das Board der EFQM Anfang des Jahres dazu entschieden hat, dass das EFQM Forum 2018 in Wien stattfinden sollte.

Es ist die größte Veranstaltung Europas zum Thema Business Excellence – ein Event der Sonderklasse mit Teilnehmern aus der ganzen Welt und unterschiedlichen Branchen. Erfahren Sie, welche Bedeutung die Veranstaltung für Österreich hat, für wen sich die Teilnahme lohnt und warum das Thema Employer Branding eine wichtige Rolle spielt.

  13213 Hits

Gefangen in der Wachstumsfalle, Teil 4: Größenzuwachs versus Verantwortung

Die Zahl der US-Arbeitsplätze (non-farm) hat sich im August wiederum deutlich gesteigert und liegt nun 1,6% höher als vor einem Jahr. Die Löhne haben sich im Jahresvergleich im gesamten privaten Sektor um 2,9% verteuert, bei denen in der Produktion und von sonstigen nicht-leitenden Tätigkeiten betrug der Zuwachs 2,8%.

Die Lohnentwicklung hat die Erwartungen für August übertroffen, in den Vormonaten dieses Jahres hatte sie sich in der Regel im Rahmen der Erwartungen bewegt. Das rief zunächst Ängste wach, die Fed könnte sich durch von den Löhnen ausgehenden Inflationsdruck zu einer härteren Gangart bei den Leitzinsen genötigt sehen.

  11286 Hits

Braucht die Organisationsentwicklung noch Coaching und Consulting?

Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten, 30 Grad und mehr waren im heurigen Sommer keine Seltenheit. ich fordere deshalb, dass Arbeiten am Bau im Freien an Hitzetagen mit mehr als 30 Grad auf maximal 8 Stunden am Tag beschränkt werden muss. Weiters muss es auch zu einer Adaptierung der bestehenden Hitzeregelung am Bau kommen. Zukünftig müssen Arbeiter am Bau ab 35 Grad einen Rechtsanspruch darauf haben, ihre Arbeit einzustellen.

  11210 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Messen haben seit jeher eine besondere Rolle in der Wirtschaft gespielt, in Österreich sogar mit einer beeindruckenden Tradition, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Damals schuf die erste Wiener Messe nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern...
Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Der neue Assistent auf Basis von Barracuda AI bietet intelligentere, schnellere Sicherheit, um die Cyber-Resilienz in Unternehmen zu stärken und Produktivität und ROI zu verbessern. Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheits...
Firmen | News
07 November 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Unternehmen, die länger als neun Stund...

Neue Blog Beiträge

07 November 2025
Europa
Politik
Die zweite Chipkrise als Lehrstück über Management, Verantwortung und den Preis fehlender Resilienz. Ein Kommentar von Werner Illsinger. Fünf Jahre nach der großen Halbleiterkrise steht die Autoindustrie erneut vor massiven Produktionsausfällen. Dies...
24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...