Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Europa an die Weltspitze

iStock-495696826

Beim Gipfeltreffen der europäischen Baustoffindustrie in Wien wurde der Politik ein Positionspapier mit konkreten Forderungen zu den drängendsten Fragen der Branche überreicht – vom Facharbeitermangel über leistbares Wohnen bis zur Kreislaufwirtschaft.

Am 21.11.2018 traf sich das Executive Board des Europäischen Baustoffherstellerverbands »Construction Products Europe (CPE)« auf Einladung seines Präsidenten Dr. Heimo Scheuch (Wienerberger) in Wien. Aufgrund der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft wurde an das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ein Positionspapier zu den Themen »Nachhaltiges Bauen – leistbares Wohnen«, »Fachkräftemangel am Bau« und »Kreislaufwirtschaft« überreicht.

Nachhaltiges Bauen, leistbares Wohnen

Der Zugang aller Menschen zu angemessenem, sicherem und leistbarem Wohnraum ist in den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen ebenso enthalten wie in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, in der Europäischen Sozialcharta oder der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die künftige politische Strategie der EU muss daher dem Grundbedürfnis »Wohnen« unbedingt Rechnung tragen. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass der Gebäudesektor ein wesentlicher Baustein unserer Energiepolitik ist. Es gilt daher leistbaren und gleichzeitig nachhaltigen Wohnraum für die nächsten Generationen zu schaffen, um Armut einerseits und Emissionen sowie Energiebedarf andererseits deutlich zu reduzieren. Die Nutzung der Speichermasse massiver Bauteile wird jedenfalls ein Schlüssel zur Lösung sein.

Fachkräftemangel am Bau

Die Bauwirtschaft ist der größte Arbeitgeber in der EU. Dennoch wird es schwieriger, auch entsprechend qualifiziertes Personal zu bekommen. Die zunehmende Digitalisierung trägt ihr Übriges dazu bei. Eine EU-Initiative für digitales Bauen mit einem entsprechenden Förderprogramm ist ein Gebot der Stunde, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU und die Attraktivität der Arbeitsplätze im Bausektor zu erhöhen.

Kreislaufwirtschaft

Der EU-Aktionsplan »Bau und Abriss« ist zwar integraler Bestandteil der europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie, dennoch fehlt eine definierte Kreislaufstrategie für den Sektor Bau. Mit der Forderung nach verpflichtenden Recyclingquoten alleine ist jedoch noch nichts geschehen. Vielmehr sollte Recycling dort gefördert werden, wo es technisch sinnvoll, ökologisch machbar und ökonomisch darstellbar ist. Kunstgriffe durchzuführen, um der politischen Forderung gerecht zu werden, sind weder effizient noch der Sache dienlich.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

It´s all about Strategy
Merkmalserver – Mythen und Missverständnisse
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...