Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Interessengruppen einbinden – EFQM Modell Kriterium 3

Das Kriterium 1 des EFQM Modells beschäftigt sich mit den Themen „Interessengruppen einbinden" näher beschäftigt. Was versteht das EFQM Modell unter den Interessengruppen? Wer gehört zu den wichtigen Interessengruppen und wie werden diese definiert? Interessengruppen sind Einzelperson, Gruppe oder Organisation, die ein Interesse an der Organisation...

Continue reading
  5478 Hits

Organisationskultur und Organisationsführung -​ EFQM Modell Kriterium 2

Das Kriterium 1 des EFQM Modells beschäftigt sich mit den Themen Organisationskultur und Organisationsführung. Wie werden diese definiert? Organisationskultur: Unter Organisationskultur werden die Werte und die Verhaltensnormen einer Organisation verstanden, die ihre Mitarbeitenden und Gruppen in der Organisation teilen und die im Laufe der Zeit so...

Continue reading
  4557 Hits

Zweck, Vision und Strategie - EFQM Modell Kriterium 1

Das EFQM Modell ist ein auf sieben Kriterien basierendes, flexibles Modell, das dabei hilft, das Verhalten, Denken und die Kultur einer Organisation zu verstehen und zu analysieren. Das EFQM Modell ermöglicht einen Gesamtblick auf ein Unternehmen, es gibt einen Rahmen vor, der dem Unternehmen hilft, keinen Bereich im Unternehmen zu vergessen. Man k...

Continue reading
  5932 Hits

VOEST-ALPINE Stahlstiftung gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2021

Konsequente Verbesserungen machen sich bezahlt: Aus diesem Grund ging die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen in diesem Jahr an die VOEST-ALPINE Stahlstiftung. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben. Role Mod...

Continue reading
  4140 Hits

Was hat Camping mit EFQM zu tun?

campingurlaub-kofferraum-auto

Welche Parallelen gibt es zwischen dem EFQM Modell und dem alltäglichen Leben? Und was hat Camping mit EFQM zu tun? Dazu hat sich Mag. (FH) Silvia Schaffner, langjährige Lead Assessorin im Staatspreis Unternehmensqualität, Gedanken gemacht und ihre Urlaubsvorbereitungen anhand des EFQM Modells und der RADAR Logik durchdacht. Silvia Schaffner ist al...

Continue reading
  4629 Hits

Diese 10 Unternehmen sind im Finale für den Staatspreis Unternehmens­qualität 2021

Die Spannung steigt. Insgesamt zehn Unternehmen sind in der Runde der Finalist*innen für den Staatspreis Unternehmensqualität – so die Entscheidung aus der Jury-Sitzung. Die Auszeichnung wird bereits seit 1996 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria vergeben. Die Preisverleihung für den Sta...

Continue reading
  5352 Hits

Organisationsentwicklung & Nachhaltigkeit

Broklammern-Kopie

Was muss das Management über Nachhaltigkeit in seiner Funktion für die Organisationsentwicklung alles wissen? Ich werfe einen kurzen pragmatischen Blick auf die Dinge und rate Ihnen: Nützen Sie das Wissen als Produktionsfaktor! Nachhaltigkeit, CSR und Kreislaufwirtschaft sind spätestens mit dem EU Green Deal und der Taxonomieverordnung im Mainstrea...

Continue reading
  4050 Hits

Die Pandemie als Organisationsentwicklung

Corona-Kopie

 Hatten Sie sich das Jahr 2020 auch anders vorgestellt? Wir definitiv. Das vergangene Jahr wird in die Geschichtsbücher eingehen als ein Jahr, das viele Veränderungen gebracht hat. Veränderungen, die in vielen Unternehmen fortbestehen werden, auch wenn die unmittelbare Gefahr durch den Virus nachgelassen hat. Das COVID-19-Virus hat als Organisationsentwickler agiert. Effektiver, als Heerscharen von menschlichen OrganisationsentwicklerInnen es je könnten.

  5793 Hits

Wie AWS jeden Tag freiwilligen Einsatzkräften in Österreich hilft

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität zahlt sich für jeden aus.

  5356 Hits

Wie dynamikrobuste Organisationen Prozesse managen – Teil 2

Im 21. Jahrhundert benötigen Unternehmen ein dynamikrobustes Management. Es geht hauptsächlich um eine neue Denkweise. Der Begriff, der diese Situation beschreibt, lautet VUCA. VUCA ist ein Akronym und beschreibt sich schnell wandelnde Bedingungen durch die Begriffe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität.

Dipl.Wirtsch.Ing. Wolfgang Gliebe,MAS MSc MBA langjähriger EFQM Excellence Assessor, Auditor und Systemischer Business Coach bei msi AG hat sich dazu Gedanken gemacht und ein Modell entwickelt.


HIER geht es zu Teil 1 des Artikels.

Nachfolgend möchte ich unser THEORIE-MODELL für ein dynamikrobustes Prozessmanagement aufzeigen.

Einerseits geht es darum, bewährte Standards und Normen als Basis zu nutzen und in das Prozessmanagement zu integrieren. Im Wesentlichen leitet uns dabei die Struktur der ISO 9001:2015 sowie die Mechanismen des EFQM-Modells in der Version 2020.

Continue reading
  917 Hits

Wie der digitale Arbeitsplatz Universitäten Vorteile bringt

Wir sind mitten im Übergang in das digitale Zeitalter. Die mit der Digitalen Revolution einhergehenden Veränderungen in Wirtschafts- und Arbeitswelt, in Öffentlichkeit und Privatleben vollziehen sich mit sehr großer Geschwindigkeit. Für Organisationen stellt die gestiegene Dynamik eine zentrale Herausforderung dar. Dynamik ist dabei die Menge an Überraschungen, die ein System aushalten und bewältigen muss. Organisationen sind im Industriezeitalter allerdings vor allem auf Stabilität ausgerichtet.

Im 21. Jahrhundert benötigen Unternehmen damit ein dynamikrobustes Management. Ing. Dipl.Wirtsch.Ing. Wolfgang Gliebe,MAS MSc MBA langjähriger EFQM Excellence Assessor, Auditor und Systemischer Business Coach bei msi AG hat sich dazu Gedanken gemacht und ein Modell entwickelt.

Zur Herleitung der RELEVANZ des Themas orientiere ich mich an den nachfolgenden zwei Hypothesen:

  1. Industrie 4.0 läutet eine unaufhaltsame Revolution von Wirtschaft und Gesellschaft ein
  2. Neue Technologien werden immer schneller entwickelt

Der Begriff, der diese Situation beschreibt, lautet VUCA – und ist Realität!

VUCA ist ein Akronym und beschreibt sich schnell wandelnde Bedingungen durch die Begriffe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität.

Continue reading
  2159 Hits

Bitcoin: Anzeichen auf Kursmanipulation

Alles wird digital, im Netz abgebildet. Automatisiert heißt, dass es jeder kann. Umso mehr automatisiert wird, desto weniger sind Unterschiede erkenn- und erlebbar. Wie soll man dann also herausragend sein?

  2613 Hits

Nützliche Dinge für den Berufsalltag

Die Bewerbung zum Staatspreis Unternehmensqualität ist einfach - Anmeldeformular und Fragebogen ausfüllen und los geht's! Natürlich ist es auch mit einem gewissen Aufwand verbunden, alle Informationen zusammenzutragen - warum sich die intensive Beschäftigung mit Ihrer Organisation für SIE und IHRE Organisation auf jeden Fall lohnt, lesen Sie in diesem Blogartikel.

  7859 Hits

SUSE Expert Day Wien

2015 bekannten sich die Mitgliedsstaaten der UN zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, in deren Zentrum die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) stehen.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs der UN) sind ein universeller Aufruf zum Handeln – um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen.

  4190 Hits

Digitalisierung in der Stahlzeit

Assessments mit dem EFQM Modell 2020 im COVID-19 Umfeld – Was ist neu? Was ist anders? Was verändert das im Assessment? Diese Fragen haben uns im Staatspreis Unternehmensqualität 2020 natürlich sehr beschäftigt. Wir haben daher Ing. Mag. Dieter Körbisser, einen langjährigen Lead Assessor im Staatspreis Unternehmensqualität gebeten, seine Erfahrungen mit uns zu teilen.

  5212 Hits

We, us, more! - Kultur macht den Unterschied

staatspreis-2020-preistrger

Konsequente Verbesserungen machen sich bezahlt. Die faircheck Schadenservice GmbH hat trotz der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg Exzellenz bewiesen. Die Steirer gewinnen zum 25-jährigen Staatspreis-Jubiläum die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistung. Die Auszeichnung wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben.

  5185 Hits

Warum Sie ihren Mitarbeitern Cloud-Lösungen anbieten sollten

Die Spannung steigt. In der Jury-Sitzung vom 25. August wurden die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2020 ausgewählt. Insgesamt haben es zehn Unternehmen in die Endrunde geschafft. Die Auszeichnung wird bereits seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Preisverleihung erfolgt am 16. September 2020 im Studio 44 in Wien.

  5691 Hits

Das Jahr der Daten

ber-den-tellerrand

"Wann ist es Zeit für zertifizierte Unternehmen über den Tellerrand zu schauen?" Diese Frage haben wir Anni Koubek, unserer Kollegin und Leiterin Innovation und Produktexpertin und Prokuristin Business Development Qualität gestellt.

  6000 Hits

Populärer BIM-Irrtum

fokus

Nachdem wir im ersten Teil ein grundsätzliches Bild zur aktuellen Krise und den Erfordernissen in Organisationen entwickelt haben und im Überblick mit dem Ansatz zu Excellence, zu Unternehmensqualität verbunden haben, geht es nun um die tieferen Inhalte von Unternehmensqualität und deren Beitrag zur Krisenbewältigung.

  6277 Hits

Gaerner und Takkt sehen gute Chancen einer weiteren Expansion

Wir haben dazu Dr. Franz-Peter Walder, langjähriger Assessor für Excellence und Auditor für Managementsysteme, sowie geprüfter Unternehmensberater befragt:

  8286 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...