Friday, July 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Staatspreis Unternehmensqualität: Wertvolles Feedback und Standortbestimmung

Warum bewerben sich Unternehmen zum Staatspreis Unternehmensqualität? Welchen Nutzen ziehen sie daraus? Wir haben Staatspreisgewinner*innen und ausgezeichnete Exzellente Unternehmen befragt, warum sie sich für den Staatspreis Unternehmensqualität beworben haben und wie sie davon profitieren.

Die Teilnahme am Staatspreis ist ein tolles Erlebnis

Die VBV - Vorsorgekasse hat bereits acht Mal erfolgreich am Assessment im Staatspreis Unternehmensqualität teilgenommen und ebenso oft die Auszeichnung Exzellentes Unternehmen Österreichs erhalten. Zusätzlich hat sie 3 Sonderpreise der Jury gewonnen, den Kategoriesieg für Kleine Unternehmen und wurde 2017 als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet.

„Das Assessment ist jedes Mal ein tolles Erlebnis. Man bekommt sehr professionelles und qualitiativ hochwertiges Feedback zur gesamten Unternehmensstruktur – das ist Gold wert!", sagt Angelika Wallner, die in der VBV – Vorsorgekasse für Vertrieb, Kundenservice, Kundenkommunikation und Unternehmensqualität verantwortlich ist. „Schon das Erstellen des Bewerbungsdokuments ermöglicht einen ganzheitlichen Blick und eine erste Bewertung. Wir nutzen den Staatspreis als Möglichkeit, unsere Prozesse einem Review zu unterziehen. Der Staatspreis löst bei uns Verbesserungen aus, wir nehmen die Bewerbung zum Staatspreis als Anlass und Motivator, um ständig an unserer Organisation zu arbeiten."

Hochqualifiziertes Feedback – und das kostengünstig

Eine Teilnahme am Staatspreis schafft eine wertvolle Außensicht", sagt Wolfgang Gliebe, langjähriger Assessor, Trainer, Auditor und Systemischer Business Coach. „Expert*innen aus Praxis und Theorie schaffen ein Spiegelbild für die Organisation – und spiegeln Stärken und Potenziale zurück."

Werner Schachner, ebenfalls seit vielen Jahren als Assessor, Trainer, Auditor und Managementberater tätig stellt fest: „Man bekommt von externen Assessor*innen eine Bewertung ohne Tunnelblick. Diese zeigt, welche Reife die Organisation man im Sinne des EFQM Modells zeigt."

Staatspreis schafft Auseinandersetzung mit EFQM Modell

Klaus Tschabuschnig ist Leiter der Landesfeuerwehrschule Kärnten, die schon dreimal Finalist im Staatspreis Unternehmensqualität war. 2021 wurde sie auch mit einem Sonderpreis der Jury für Exzellente Digitalisierungsinitiativen ausgezeichnet. „Auf den Staatspreis arbeiten wir hin. Der Mehrwert ist unter anderem die fundierte Auseinandersetzung mit dem EFQM Modell. Es ist eine wichtige Gelegenheit, um Erfolge zu begehen und den Mitarbeiter*innen Danke zu sagen", sagt Tschabuschnig.

Warum sollten Sie teilnehmen?

„Wenn ich als Organisation kostengünstig hochqualifiziertes Feedback bekommen will, dann ist der beste Weg dazu die Teilnahme am Staatspreis!", sagt Wolfgang Pölz. Er empfiehlt auch, die Ausbildung zur qualityaustria Assessorin Unternehmensqualität zu machen, sich somit zu eine*r Expert*in rund um das EFQM Modell weiterzubilden und dann selbst als Assessor*In tätig zu sein.

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität bringt Ihnen viele Vorteile und nachhaltigen Nutzen:

- Blick von außen in Ihre Organisation im Assessment durch ein qualifiziertesAssessor*innenteam
- Mündliches Feedback Gespräch am Ende des Site Visits
- Schriftlicher Feedback Report zu den in Ihrer Organisation gefundenen Stärken und aufgezeigten Potenzialen sowie zu Ihren erreichten Ergebnissen. Das Feedback beinhaltet konkrete Verbesserungsansätze und bietet Ihnen einen direkten, unmittelbar anwendbaren Nutzen.
- Möglichkeit, den Staatspreis Unternehmensqualität zu gewinnen!
- Informationen zu den möglichen Preisen im Staatspreisbewerb finden Sie im Bewerberleitfaden
- Auszeichnung als Exzellentes Unternehmen Österreichs bei Erreichen von mindestens 400 Punkten
- Weitere Informationen zum Nutzen von Unternehmensqualität finden Sie im Positionspapier Unternehmensqualität


Mehr Informationen erhalten Sie auf www.staatspreis.com

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Wie Meta sind wir?
Ausblick und Status Quo in puncto „Safer Internet"

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...