Freitag, Juni 09, 2023

Die gesellschafts- und gesundheitspolitischen Auswirkungen der von der Regierung beschlossenen Ausgabenbremse für Sozialversicherungen sind umstritten. Unbestritten ist, dass den Krankenkassen mit dem damit einhergehenden Stopp von Bauprojekten vergaberechtliche Implikationen und ein großer wirtschaftlicher Nachteil drohen. Denn die beauftragten Dienstleister und Bauunternehmen können sich an den Auftraggebern in jedem Fall schadlos halten.

Foto: Der übergebende Eigentümer, Hans Weidinger, gemeinsam mit dem Leube-Führungsduo, Heimo Berger und Rudolf Zrost, nach der Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.).
Foto: Leube

Zum 180-jährigen Firmenjubiläum gewinnt Leube den Bieterprozess um das Traditionsunternehmen SSL – Schwellenwerk und Steuerungstechnik Linz GmbH. Das Werk soll als eigenständiges Unternehmen fortgeführt werden.

Foto: Daniel Gstach und Robert Schott (Verkaufsleiter Zech-Gruppe) freuen sich mit Herwig und Ingo Ganzberger (Gesellschafter Actual) über die strategische Kooperation.
Foto: Seidl

Durch die Kooperation mit Zech-Fenster will Actual seine Präsenz in Vorarlberg und der Schweiz stärken. Zech-Standardfenster werden künftig in Oberösterreich produziert, Zech konzentriert sich auf  Planung, Beratung, Organisation und Montage von Projekten sowie auf den Sonderbau.

Foto: Drei über 100 Meter hohe Wohntürme entstehen in der Nähe des Wiener Zentrums.
Foto: Strabag

Die Strabag hat den Zuschlag für die Errichtung der drei Wohntürme des Hochbauprojekts Triiiple in Wien erhalten. Die Auftragssumme beträgt 110 Millionen Euro.

Foto:  Stephan Bothen ist neuer Geschäftsführer von Zeppelin Österreich

Dass Zeppelin sein Management in der Regel aus eigenen Reihen mit Führungskräften besetzt, dafür steht der neue Vorsitzende der Geschäftsführung von Zeppelin Österreich: Stephan Bothen. Seit ersten August dieses Jahres verantwortet er das Vertriebs- und Servicegebiet mit den Niederlassungen in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und Villach und folgt damit auf Friedrich Mozelt.

Foto: Sowohl silo plus als auch silo next bieten eine flexibles Raumkonzept mit variablen Bürogrößen.
Foto: Strabag

Nach dem Erfolg des Gewerbebaus silo one in Wien Liesing errichten STRABAG Real Estate (SRE) und die Erste Group Immorent (EGI) silo plus und silo next mit mehr als 20.000 m2 Büronutzfläche.

Foto: Sika RCS Glasvlies und Sarnafil TS 77-18 sind für frei bewitterte Dächer bestens geeignet.
Foto: Silika

Bei der Errichtung von 67 neuen Wohnungen in Graz-Umgebung sorgte eine Lösung von Sika für eine sichere Dachabdichtung.

Foto: »Viele unserer Kunden haben ebenso wie wir mit steigenden Personalkosten zu kämpfen und versuchen, diese Mehrkosten bei den Lieferanten unterzubringen. Dazu kommen teilweise drastische Steigerungen bei den Rohstoffen«, erklärt Andreas Wolf die Schattenseiten des Booms.
Foto: Mapei

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Mapei-Geschäftführer Andreas Wolf, dass der aktuelle Bauboom nicht nur positiv ist, warum er sich aus dem mit großen Hoffnungen gestarteten Flachdachbereich zurückgezogen hat und in welchen Produkten er das größte Zukunftspotenzial sieht. Zudem gewährt er einen kurzen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und die Deutschlandstrategie des Unternehmens.

Foto: Dank seiner Eigenschaften eignet sich die vielseitige DisboPUR A 326-Bodenbeschichtung für schnellstmögliche Renovierungen.
Foto: Avenarius

Ein neuartiger, schnell einsatzbereiter Industrieboden auf Basis der Polyaspartic-Technologie bietet überzeugende Eigenschaften auch bei schwierigen Einsatzgebieten.

Foto: Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens öffnete die Umdasch Group für alle Interessierten zwei Tage lang ihre Pforten.
Foto: Umdasch

25.000 Besucher folgten der Einladung der Umdasch Gruppe nach Amstetten zum »Tag der offenen Tore«, um einen ganz persönlichen Eindruck vom Unternehmen und seinen Leistungen zu gewinnen.

Foto: Dank der innovativen Dämmlösung für Umkehrdächer der Firma Steinbacher Dämmstoffe ist eine umweltfreundliche Bilanz für den Austria Campus garantiert
Foto: Steinbacher

Steinbacher hat für den Austria Campus in Wien rund 39.000 m² Dämmplatten geliefert.

Foto: Franz Kolnerberger (links), Verkaufsmitarbeiter Michael Schinagl (in Rot) sowie Regionsleiter Max Reinthaler (rechts) gratulierten dem Sieger-Team von Ideal Bau.
Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Wienerberger Partner Ideal Bau aus Laakirchen setzte sich in einem Starterfeld von neun Mannschaften durch und holte den Siegerpokal.

Foto: Isabella Jandl und Josef Cser (beide Wohnservice Wien), Ilse Fitzbauer (Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Wien 21), Olga Georgieva (Künstlerin), Assunta Abd el Azim Mohamed (Künstlerin) und Winfried Kallinger (Kallinger Projekte) bei der Übergabe von HOME21 (v.l.n.r.).
Foto: Kallinger/ Zamisch

Nach nicht einmal zwei Jahren Planungs- und Bauzeit wurde gefeiert: Bauherr Winfried Kallinger konnte die jüngst eingezogenen Mieter und Mieterinnen der insgesamt 241 Wohnungen von HOME21 in Wien-Floridsdorf begrüßen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up