Mittwoch, Oktober 04, 2023
Foto:  Old Economy trifft New Economy: Der weltgrößte Ziegelhersteller Wienerberger setzt bei seinen Produkten und Innovationen auf internes Know-how und bei seinen IT-Prozessen auf starke  externe Partner.

Wienerberger beschäftigt an 195 Produktionsstandorten in 30 Ländern mehr als 16.500 Mitarbeiter. Für die international ausgerichteten Geschäftsprozesse ist auch eine leistungsfähige und flexible IT unerlässlich. Deshalb werden sämtliche Clients aus einer Hand geliefert und up-to-date gehalten.

Foto: »Durch die gemeinsame Betrachtung von Baustellen können sowohl Personal als auch Material deutlich effektiver eingesetzt werden. Stillstände und Wartezeiten können vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden«, ist Pamela Nolz überzeugt.

Im Rahmen des Forschungsprojekts CIVIC hat das AIT Austrian Institute of Technology an einer verbesserten Planung und Abwicklung von Bauprojekten geforscht. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Projektleiterin Pamela Nolz über den Einsatz mathematischer Methoden zur Logistikoptimierung und die Notwendigkeit der gemeinsamen Betrachtung verschiedener Baustellen. Außerdem erklärt sie, wie mit Construction Consolidation Centers die Verkehrsbelastung reduziert und Baustellen effizienter beliefert werden können.

Foto: Mit BIM-konformen Produkten können Baustoffhersteller Kunden in der ganzen Welt erreichen. Das kann vor allem für kleinere Betriebe das Sprungbrett in neue Absatzmärkte sein.
Foto: Shutterstock

Die digitale Auffindbarkeit wird laut Experten in Zukunft über den Vertriebserfolg in der Baustoffindustrie entscheiden. Hersteller, die ihre Produkte BIM-konform zur Verfügung stellen, können über Software-Programme wie Revit oder ArchiCAD neue Kunden weltweit erreichen.

Foto: Mit Alphadock erweitert Schöck seine Kernkompetenz für tragende Wärmedämmelemente für Balkone und andere auskragende Bauteile um statische Wärmedämmung für Wände.

Bauproduktehersteller Schöck hat die Österreich-Rechte für das Produkt Alphadock übernommen. Diese umfassen sämtliche  Produktions-, Patent- und Vermarktungsrechte und ergänzen das Portfolio um die statische Wärmedämmung für Wände.

Foto: Schimmelbefall entsteht bei erhöhter Feuchte nicht nur an Stellen, die sofort ins Auge fallen, sondern insbesondere verdeckt an schlecht belüfteten Stellen wie etwa hinter Fußleisten, Schränken, Tapeten oder Verkleidungen.

Schimmelpilze sind allgegenwärtig – sie sind nützlich für die Umwelt, können aber die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. In der Bauarchitektur gilt es daher, präventiv zu planen. Bei der Nutzung ist Feuchtigkeit regelmäßig abzuführen. Empfehlungen notwendiger Schritte bieten der neue Leitfaden zur technischen Bauteiltrocknung sowie der Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden – der Schimmelleitfaden.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Angelika Aulinger, Marktraumleiterin Österreich und Osteuropa bei Fermacell. Gerichtet wurde sie an Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.

 Mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde aus Vertretern öffentlicher und privater Bauträger leitete die IG Lebenszyklus Bau jetzt ihr Arbeitsjahr 2019 ein (Copyright: IG Lebenszyklus Bau).

Vernetzung, Mobilität und Verknappung: was das lebenszyklusorientierte Gebäude in seinem Umfeld braucht.

Foto: Mischek’s Orangerie bietet hohen Wohnkomfort und zahlreiche Möglichkeiten zum Garteln in Innen- und Außenräumen.

Domizil im Grünen oder schicke City-Wohnung? Im Falle des Wohnbau-Vorzeige­projekts Mischek‘s Orangerie gilt: beides. Die Anlage mit 77 freifinanzierten Eigentumswohnungen, die derzeit in Wien Liesing entsteht, definiert Grünraum vollkommen neu.

Geschäftsführer Andreas Pfeiler und Obmann Manfred Asamer können durchaus erfreuliche Zahlen präsentieren.(copyright: FV Steine-Keramik/Brunnbauer)

Umsatzplus von 4,6% bei Baustoffindustrie. Steigende Transport-, Energie- und Personalkosten drücken aufs Ergebnis. Fachverband fordert sachliche Diskussion bei Ökobilanz und Herkunftsnachweise bei Baustoffen.

"UBM Development hat 2018 in jeder Beziehung ein Rekordjahr abgeliefert", freut sich CEO Thomas G. Winkler.

Mit einem vorläufigen Gewinn pro Aktie von € 5,3 und einem Ergebnis vor Steuern von € 55 Mio. markiert 2018 ein neues Rekordjahr. Finanziell zeigt sich der führende Hotelentwickler Europas mit einer Eigenkapitalquote von 35% so stark wie noch nie. Außerdem investierte UBM 2018 einen Rekordwert von rund € 300 Mio. alleine in neue Projekte.

Die Smartphone App ermöglicht das einfache Dokumentieren auf der Baustelle sowohl online als auch offline.

Im April 2019 starten die ersten, ausgewählten docu tools-Kunden mit der neuen Smartphone App. Einfache Baustellendokumentation und Mängelmanagement stehen flexibel für alle Smartphones und Tablets mit Apple/iOS oder Android zur Verfügung.

Foto: IndorTec THERM-E ist für nahezu alle Bodenbeläge im Innenraum geeignet.

Heizen, Entkoppeln und Abdichten in einem: Mit IndorTec THERM-E bringt Gutjahr von Ardex ein durchdachtes Elektro-Flächenheizungssystem auf den Markt, das sich zudem schnell und einfach verlegen lässt.

Foto: Durch die Installation eines Feuchtemonitoring-Systems können Wassereintritte früh erkannt, schnell lokalisiert und behoben werden.

Flachdächer gehören zu den am meisten belasteten Bauteilen im Hochbau – Feuchteschäden ziehen kostenintensive Sanierungen nach sich. Mit der steinodur WDO-E hat Steinbacher jetzt eine smarte Dämmplatte gegen Feuchtigkeit entwickelt. Und mit einem  Feuchtemonitoring-System können Wassereintritte früh erkannt und behoben werden.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up