Freitag, Dezember 08, 2023
Knauf-Plugin für Archicad 23 veröffentlicht
Foto: iStock

Nachdem Knauf bereits im Juli die aktuelle Version des BIM-Plugins für Revit 2020 veröffentlicht hat, zieht das Unternehmen wenige Wochen nach Veröffentlichung von Archicad 23 mit der entsprechenden Plugin-Variante nach.

Planer und Architekten erhalten dadurch direkt innerhalb der Konstruktions- und Planungssoftware Archicad 23 Zugriff auf 4.000 Decken-, Boden- und Wandsysteme und damit auf 4.000 BIM Objekte für die digitale Planung in Archicad 23. »Das Plugin liefert mit einem Systemfinder, einer Garantie für Datenaktualität sowie einer Mengen- und Stücklistenfunktion echte Mehrwerte, die Planern und Architekten die Arbeit erleichtern und gleichzeitig die Bauqualität heben können«, erklärt Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank IT GmbH, die das Plugin für Knauf entwickelt hat.

Ein grundlegender Vorteil des Plugins ist, dass BIM-Objekte nicht mehr einzeln heruntergeladen werden müssen, sondern rund 4.000 Decken-, Boden- und Wandsys­teme als BIM-Daten für die Planung bereitstehen. Zudem unterstützt ein Systemfinder dabei, entsprechend den Planungsanforderungen das geeignete Knauf-System zu ermitteln.

Einen weiteren Mehrwert bietet die Updatefunktion des Plugins. Sie verhindert, dass Planer und Architekten mit veralteten Daten arbeiten, die nicht mehr mit den Produkten und Bauteilen des Baustoffherstellers übereinstimmen, die aktuell im Sortiment geführt werden. Knauf setzt bei seiner BIM-Strategie auf das Single-Source-Prinzip. Dabei nehmen die BIM-Daten immer auf die aktuell vorliegenden Produktinformationen Bezug. Ob einzelne BIM-Objekte, Datenbanken oder Plugin-Daten: Ändern sich Attribute oder Eigenschaften bei Bauteilen von Knauf, erfolgt stets ein automatisches Update bei den von Knauf herausgegebenen BIM-Objekten, etwa im BIM-Plugin für Archicad 23.

Das von Die Werkbank IT GmbH zusammen mit Knauf entwickelte BIM-Plugin steht ab sofort in der aktuellen Version für Archicad 23 zum Download bereit.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up