Mittwoch, März 22, 2023



KI kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Medikamente für bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln. Ein Forschungsteam von Salesforce hat Ergebnisse seines KI-Sprachmodells ProGen in der Dezemberausgabe der Fachzeitschrift Nature Biotech veröffentlicht. Dabei geht es um die Möglichkeiten, die "generative KI" bei der Entwicklung von Medikamenten oder beim Umweltschutz eröffnen kann.

Bild: Die erste dokumentierte Struktur eines funktionalen künstlichen Proteins, das von Grund auf von KI entworfen wurde. Bei dem künstlichen Protein handelt es sich um ein von ProGen erzeugtes Lysozym, das zu 69 % mit einem bekannten natürlichen Protein identisch ist.

Der Ukrainekrieg hat die Aufmerksamkeit vieler Cyber-Kriminellen auf sich gezogen. Dadurch kam es vorübergehend zu einem Rückgang der Angriffe in anderen Regionen, so auch in Österreich. Ab Juli nahmen die Angriffe aber weltweit wieder zu. Das zeigen die aktuellen Analysen der Threat-Intelligence-Expert*innen von Cisco Talos.  

Der IT-Dienstleister adesso und der Qualifizierungspartner XU starten ein digitales Lernangebot zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kurse sollen Mitarbeiter*innen mit Know-How und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung schulen. Denn: Nachhaltigem Wirtschaften gehört die Zukunft.​

Das Linzer Softwareunternehmen Fabasoft verpflichtet sich im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) bis 2030, die eigenen CO 2 -Emissionen um mindestens 42 Prozent zu reduzieren.

Anfang Jänner 2023 hat Harald Erkinger die Geschäftsführung der CIS - Certification & Information Security Services GmbH übernommen. Der gebürtige Wiener folgt damit auf Klaus Veselko, der per 28. Februar 2023 aus der Geschäftsführung der CIS ausscheidet.

Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Längst müssen wir Fahrkarten oder Konzerttickets nicht mehr ausdrucken, und Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden. Dies wird möglich, weil neue Technologien, verbunden mit Mobile und Cloud Computing, Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben.

Vor gut zwei Jahren wurde das Eplan Partner Network gegründet. Mittlerweile sind bereits rund 60 Unternehmen registriert. Das Ziel: Die bestmögliche Integrationsfähigkeit über Programmgrenzen hinweg. 

Log in or Sign up