Donnerstag, Juni 01, 2023

Die Informatikerin Maria Christakis, Professorin an der TU Wien, entwickelt Software, mit der man man andere Software auf Fehler überprüfen kann. Für ihre weitere Forschungsarbeit erhielt sie nun einen hochdotierten ERC-Grant.

UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund sind alte Gewohnheiten, die bei Entwickler*innen und Anwender*innen zuschlagen. 

Mit mehr als 24.000 fehlenden Mitarbeiter*innen bleibt der IT-Fachkräftemangel in Österreich weiterhin bestehen, Tendenz steigend. Das schadet der Wettbewerbsfähigkeit der gesamten heimischen Wirtschaft. Schuld ist unter anderem die hohe Dropout-Quote an den Hochschulen.

Wirtschaft und Industrie haben den Rohstoff Daten für sich entdeckt: Die Datenbanken sind voll, erste und fortgeschrittene Use-Cases mithilfe von KI und Robotik wurden getestet und etabliert. Und doch scheint es zu stocken. Woran liegt das? 


Zum Jahreswechsel kann Atos trotz der Rückschläge in der ersten Jahreshälfte 2022 auf ein gutes Ergebnis zurückblicken. Seit dem Sommer - insbesondere im 4. Quartal - habe sich das operative Geschäft deutlich erholt. 



ChatGPT als Einfallstor für Hacker und Scammer? Stanislav Protassov, Executive Board member und Mitbegründer des Cybersicherheitsexperten Acronis, kommentiert diese neue Herausforderung für die Sicherheit in Interviewform.



Schon im ersten Corona-Jahr wurde deutlich: Fahrräder sind ein heiß begehrtes Pandemie-Gut. Während viele Hersteller unter dem Ansturm fast zusammenbrechen, ist die KTM Fahrrad GmbH dank ihres Investitionskurses gut aufgestellt. Ausgebaut wurden derweil keineswegs nur Produktion und Logistik, sondern auch die Kommunikation: Heute ist der KTM-Vertrieb weltweit unter seiner Büronummer erreichbar – ganz bequem via App.



Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2023 in Barcelona stellt der Technologiehersteller Huawei zehn neue energieeffiziente und leistungsstarke drahtlose Netzwerkprodukte und -lösungen vor. Dabei stehen die Steigerung von Leistung und Energieeffizienz im Mittelpunkt.

Magenta Telekom erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzzuwachs von drei Prozent - und erreichte damit einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Der Ausbau des Gigabit-Infrastruktur geht gut voran - und auch immer mehr Kund*innen setzen auf Highspeed-Internet. 



Wenn die IT im Rechenzentrum nicht die gewünschte Leistung bringt, gibt es die unterschiedlichsten Optionen, um die Performance zu erhöhen. Die meisten Unternehmen rüsten einfach die Hardware auf. Dabei bietet auch die Software großes Potenzial für eine Effizienzsteigerung. Dell Technologies zeigt, an welchen Stellschrauben Firmen drehen können.



Heutzutage fragen sogar TV-Geräte nach dem WLAN-Passwort und die Waschmaschine sagt per App-Anbindung Bescheid, dass das Flusensieb verstopft ist. Angesichts der wachsenden Zahl vernetzter Geräte ist ein sicheres WLAN von essenzieller Bedeutung. Der Hardware-Hersteller devolo gibt Tipps für mehr Sicherheit. 



Zeitenwende auch im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung: Beim 22. eGovernment-Wettbewerb – dem Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung – suchen die Ausrichter wieder wegweisende und innovative Lösungen aus Behörden und öffentlichen Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bewerbungen können bis zum 26. Mai 2023 in fünf Kategorien eingereicht werden.

Innerhalb von nur 11 Monaten konnte die Berndorf Band Gruppe ihr gesamtes ERP-System auf die neue SAP-Generation S/4HANA umstellen. Partner war die Wiener SAP-Beratung CNT Management Consulting. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up