Donnerstag, Juni 01, 2023

...die Österreich im vergangenen Jahr beweg(t)en - von tollen Klima-Innovationen bis hin zu revolutionären Fortschritten im Bereich Gesundheitstechnik, Künstlicher Intelligenz und Robotik. 



KI kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Medikamente für bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln. Ein Forschungsteam von Salesforce hat Ergebnisse seines KI-Sprachmodells ProGen in der Dezemberausgabe der Fachzeitschrift Nature Biotech veröffentlicht. Dabei geht es um die Möglichkeiten, die "generative KI" bei der Entwicklung von Medikamenten oder beim Umweltschutz eröffnen kann.

Bild: Die erste dokumentierte Struktur eines funktionalen künstlichen Proteins, das von Grund auf von KI entworfen wurde. Bei dem künstlichen Protein handelt es sich um ein von ProGen erzeugtes Lysozym, das zu 69 % mit einem bekannten natürlichen Protein identisch ist.

Der Ukrainekrieg hat die Aufmerksamkeit vieler Cyber-Kriminellen auf sich gezogen. Dadurch kam es vorübergehend zu einem Rückgang der Angriffe in anderen Regionen, so auch in Österreich. Ab Juli nahmen die Angriffe aber weltweit wieder zu. Das zeigen die aktuellen Analysen der Threat-Intelligence-Expert*innen von Cisco Talos.  

Der IT-Dienstleister adesso und der Qualifizierungspartner XU starten ein digitales Lernangebot zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kurse sollen Mitarbeiter*innen mit Know-How und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung schulen. Denn: Nachhaltigem Wirtschaften gehört die Zukunft.​

Das Linzer Softwareunternehmen Fabasoft verpflichtet sich im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) bis 2030, die eigenen CO 2 -Emissionen um mindestens 42 Prozent zu reduzieren.

Anfang Jänner 2023 hat Harald Erkinger die Geschäftsführung der CIS - Certification & Information Security Services GmbH übernommen. Der gebürtige Wiener folgt damit auf Klaus Veselko, der per 28. Februar 2023 aus der Geschäftsführung der CIS ausscheidet.

Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Längst müssen wir Fahrkarten oder Konzerttickets nicht mehr ausdrucken, und Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden. Dies wird möglich, weil neue Technologien, verbunden mit Mobile und Cloud Computing, Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben.

Vor gut zwei Jahren wurde das Eplan Partner Network gegründet. Mittlerweile sind bereits rund 60 Unternehmen registriert. Das Ziel: Die bestmögliche Integrationsfähigkeit über Programmgrenzen hinweg. 

Mit Alfred Petracs, Dominic Sabaditsch und Andreas Steinböck (v.l.n.r.) wurden drei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung von Ingram Micro Österreich berufen. Mit dem breiter aufgestellten Management unter dem Vorsitz von Adolf Markones soll der Erfolgskurs des ITK-Distributors sichergestellt werden.

Auch hier haben wir nachgefragt: Welche Erwartungen haben Sie für den Markt im Jahr 2023? Welche Trends sehen Sie bei IT-Services oder in Sachen Cloud in diesem Jahr?

Dolphin Technologies entwickelt Telematik-Lösungen für den Versicherungs- und Automobilmarkt. Die Geschäftsführer Andreas Kößl und Harald Trautsch setzen dabei auf ihr Erfolgsrezept der »kontextualisierten Mobilität« – mitunter mit dem Anreiz, aufs Auto zu verzichten.

Automatisierung von Prozessen, Veränderungen am Arbeitsmarkt und Chancen durch Digitalisierung: Gerlinde Macho, Manfred Pascher und Christoph Kitzler bilden die Geschäftsführung von MP2 IT-Solutions. 

Als einer der größten IT-Berater und -Anbieter im deutschsprachigen Raum ist msg Plaut an vorderster Stelle bei der Entwicklung von Digitalisierungslösungen in der Wirtschaft und Verwaltung. Österreich-Geschäftsführer Georg ­Krause spricht über Erwartungen für die nächsten Jahre und ­IT-Themen, die nun in Europa adressiert werden.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up