Donnerstag, Juni 01, 2023

Rolf Kienapfel, neuer Head of Delivery & Operation bei Capgemini Österreich.

Als „Head of Delivery & Operation“ ist Rolf Kienapfel bei Capgemini in Österreich ab sofort für die Digitalisierungsprojekte verantwortlich.

Huawei eröffnete am 19. April den 20. Global Analyst Summit (HAS) in Shenzhen. Auf dem zweitätigen ITK-Mega-Event wurden digitale Entwicklungsstrategien, künftige Trends und Roadmaps für die digitale Transformation diskutiert. Mehr als 1.000 Branchen- und Finanzanalyst*innen, Opinionleader und Medienvertreter*innen nahmen an dem ITK-Gipfel teil.

Das Wiener Startup Visplore erhält eine frische Finanzierung in Millionenhöhe. Investiert haben unter anderem bekannte internationale Investoren wie seed + speed Ventures, Basinghall Partners, Matterwave Ventures sowie die österreichischen aws Gründerfonds.



2022 war das Jahr der Wiper-Malware. Speziell Ende des Jahres war ein rasanter Anstieg festzustellen. So verdoppelten sich die weltweiten Wiper-Aktivitäten allein vom dritten auf das vierte Quartal, wie die FortiGuard Labs von Fortinet herausfanden. Mit massiven, zerstörerischen Folgen. Und die Gefahr ist akut. Schutz bringen moderne Cybersecurity-Technologien sowie ausgefeilte Threat Detection and Response Services.

Von Gergely Révay, Sicherheitsforscher bei den FortiGuard Labs

Isabel Wech (34) übernimmt die Leitung des Marketing bei Tietoevry Austria und steigt damit ins österreichische Führungsteam auf. In ihrer neuen Rolle ist die Wienerin für die Gestaltung und Umsetzung der Marketingstrategie in Österreich sowie - im Rahmen der Expansionspläne - am Schweizer Markt verantwortlich. 

In weiter Ferne, auf einer Insel knapp vor der Küste Chinas befindet sich ein großer Regenwald-Nationalpark. Dort lebt der Hainan-Schopfgibbon (Nomascus hainanus) -  der seltenste und am stärksten gefährdete Primat der Welt. Um die wenigen verbleibenden Gibbons zu schützen, starteten Huawei, die International Union for Conservation of Nature (IUCN) und das Hainan National Park Research Institute 2021 ein Pilotprojekt.

Die Fertigungsindustrie befindet sich in einem rasanten Wandelungsprozess. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen mehr und mehr Unternehmen auf Digitalisierung und Automatisierung. Elementar dafür sind Manufacturing Execution Systeme (MES), die als zentrales Steuerungssystem für die Produktion fungieren. Eine ideale Marktübersicht zu solchen MES-Systemen bietet der aktuelle „Aachener Marktspiegel Business Software – MES/Fertigungssteuerung 2023/2024“.

Die FH Technikum Wien belohnt erfolgreiche Studentinnen, Veeam zeichnet seine B2B-Partner*innen aus - und ein neu gegründeter Verein kümmert sich ab jetzt um österreichische Datencenter.



Der Software- und Prozessautomatisierungs-Spezialist Kofax bietet mit der neuen Version 7.11 von "TotalAgility" eine Fülle an Verbesserungen für den gesamten Automatisierungslebenszyklus und Anwendungsentwicklungen an. Zudem wurde eine KI-Engine für die Extraktion von Inhalten leistungsfähiger gestaltet.



Die Management- und Technologieberatung wurde wegen ihrer ausgezeichneten S/4-Expertise, innovativen SAP-Lösungen und hervorragenden Kundenreferenzen in den Bereichen Process & Life Sciences Industries, Financial Services, Digital Supply Chain sowie Intelligent Spend & Business Network gewürdigt.



Das ganze Jahr über können Einzelhändler und Akteure entlang der gesamten Lieferkette außergewöhnlichen Hochs bei der Nachfrage ausgesetzt sein. Eine Produkteinführung, ein neues Dienstleistungsangebot, die Vorbereitung auf einen Feiertag – kein Einzelhändler entkommt der Flutwelle der „Bursty Data“. Aber die Art und Weise, wie diese Nachfragespitzen aus technologischer Sicht gehandhabt werden, entscheidet darüber, wie Einzelhändler, Lieferkettenakteure und Logistikanbieter mit dem Anstieg des Informationsflusses und den steigenden Kundenerwartungen Schritt halten können. Ush Shukla, Distinguished Engineer bei Solace, erläutert, wie fortschrittliche Event-Broker-Technologie eine Lösung hierfür bietet. 

Bis 31.08. läuft die Qualifikation für die diesjährige Austria Cyber Security Challenge (ACSC). Der Fokus liegt dabei unter anderem auf Hackerinnen - mit einem eigenen Kick-off Event will man Schülerinnen und Studentinnen begeistern. Für Interessierte jeden Geschlechts - aber ohne Vorkenntnisse - wurden die kostenlosen Level 1 Kurse neu gestaltet. 

Cisco präsentiert neue Funktionen für seinen Kommunikationsdienst Webex: Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden Meetingräume und Sprecher*innen künftig ins beste Licht gerückt - für bessere Zusammenarbeit und User Experience. Kommen sollen die neuen KI-Funktionen im Laufe des Jahres. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up