Friday, October 31, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Austrian Data Center Association (ADCA) veranstaltet am Freitag, den 7. November 2025 zum ersten Mal den „Tag der offenen Rechenzentren“ in Österreich.

Martin Madlo, Präsident ADCA, und Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll (Foto: Christian Mikes)

„Wir kaufen im Internet ein, überweisen unsere Rechnungen mit Online-Banking, speichern unsere Fotos in der Cloud und Streamen unsere Filme. Mit dem Tag der offenen Rechenzentren wollen wir zeigen, wo das alles passiert, wo das Internet wohnt“, sagt Initiator Martin Madlo, Präsident der Austrian Data Center Association und Geschäftsführer von Digital Realty in Österreich. „Rechenzentren sind die Infrastruktur der Zukunft. Wer die Zukunft verstehen will, sollte wissen, wo sie entsteht. Rechenzentren sind die Werkstätten der digitalen Welt – und dieser Tag öffnet ihre Türen für alle, die sich dafür begeistern“, betont Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll, der die Schirmherrschaft über den „Tag der offenen Rechenzentren“ übernommen hat.

Der Tag der offenen Rechenzentren findet bei der Premiere an sechs Standorten in vier Städten in drei Bundesländern statt. Mit dabei sind: Digital Realty (Wien), NTT Global Data Centers (Wien), Infotech EDV-Systeme (Ried im Innkreis), conova communications (Salzburg), eww ITandTEL (Marchtrenk) und A1 mit ihrem Next Generation Rechenzentrum in Wien. Interessierte melden sich über die Website an und wählen den gewünschten Standort und Timeslot aus.

„Wir möchten Transparenz schaffen, aufklären und Einblicke in die Welt der Rechenzentren geben. Dazu laden wir alle, die gerne wissen wollen, wie ein Rechenzentrum funktioniert, herzlich ein“, sagt Madlo. Der Tag der offenen Rechenzentren findet in Kooperation mit der German Datacenter Association statt.

Details, weitere Informationen und Anmeldung: https://tdorz.at

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Digitale Souveränität Europas – das sagt die Branche

Sollte Europa weiterhin auf Produkte und Services aus den USA und Asien...

»Komplementäre Vorteile«

Mei Qi, chinesische Botschafterin in Österreich, über bilaterale Kooperationen und...

Energiewende durch Innovation

Der Juli ist der sonnenstärkste Monat des Jahres – und ein Sinnbild für das...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...