Saturday, July 26, 2025

Mehrwert für Manager

Der Juli ist der sonnenstärkste Monat des Jahres – und ein Sinnbild für das ungenutzte Potenzial der Energiewende. Zwar steigt die Zahl installierter PV-Anlagen in Österreich stetig, dennoch bremsen Vorurteile und fehlendes Wissen den Fortschritt. Dabei betont Michael Nowak, Unternehmenssprecher von Huawei Austria: »Erneuerbare Energien und Photovoltaik spielen eine tragende Rolle für die Energiewende. Als führendes Unternehmen können wir die effizientesten sowie sichersten neuen Produkte auch auf dem österreichischen Markt anbieten.«

Bild: Huawei

Huawei bietet ein vollständiges, skalierbares PV-Ökosystem – von Lösungen für Einfamilienhäuser bis hin zu Systemen für Gewerbe und Industrie. Im Zentrum stehen Wechselrichter, ergänzt durch intelligente Energiespeicher, Leistungsoptimierer und smarte Steuerungstechnologien. Die PV-Module selbst stellt Huawei nicht her – der Fokus liegt auf der effizienten Nutzung, Speicherung und Verteilung der erzeugten Energie.

Forschung öffnet neue Möglichkeiten
2024 investierte Huawei rund 23 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung und konnte dadurch viele PV-Technologien auf das nächste Level heben – davon profitieren auch die österreichischen Kunden. »Es ist wie so oft wichtig, über den Tellerrand hinauszublicken und die Potenziale globaler Zusammenarbeit zu erkennen – anstatt die Energiewende auszubremsen, indem man technologisch schwer nachvollziehbare Theorien konstruiert und Misstrauen verbreitet. Mit intelligenten Lösungen ebnen wir gemeinsam den Weg für mehr Verständnis und einen nachhaltigen Wandel im Bereich der Solarenergie«, appelliert Nowak an einen internationalen Schulterschluss, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten.

Portrait_Michael_Nowak_Huawei.jpg

Bild: Michael Nowak, Huawei, tritt für einen gemeinsamen Weg in Europa ein – für mehr Verständnis und einen nachhaltigen Wandel im Bereich der Solarenergie.

Neben Forschung und Produktinnovation legt Huawei großen Wert auf höchste Sicherheitsstandards. Die Wechselrichter von Huawei zählen zu den meistgeprüften der Welt und erfüllen internationale Cybersicherheitsstandards wie etwa die ISO-Zertifizierung. »Alle Daten, die lokal von unseren Wechselrichtern verarbeitet werden, werden ausschließlich in Europa gespeichert, liegen in der Cloud eines bekannten europäischen Unternehmens und werden von unabhängigen europäischen Teams unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien verwaltet. Die Cloud ist dabei nichts anderes als ein besonders gesicherter Speicherort in einem Rechenzentrum – vergleichbar mit einem digitalen Tresor, der rund um die Uhr geschützt und kontrolliert wird. Wenn Kunden das nicht möchten, haben sie außerdem die Möglichkeit, ihre Wechselrichter komplett vom Internet zu trennen und sie funktionieren auch ohne Updates weiter«, so Nowak weiter.

Gemeinsam schneller vorankommen
Die technologischen Voraussetzungen für die Energiewende sind gegeben. Damit sie gelingt, braucht es neben innovativen Lösungen auch politischen Willen, wirtschaftlichen Mut und gesellschaftliches Bewusstsein. Photovoltaik wird dabei eine zentrale Rolle spielen: als lokal verfügbare, klimafreundliche und wirtschaftlich attraktive Energiequelle. Mit dem sonnenreichsten Monat des Jahres wird einmal mehr deutlich, welches Potenzial und welche Kraft für eine gelungene Energiewende vorhanden sind - jetzt gilt es, beides zu nutzen.

Advertorial

Newsletter bestellen