Freitag, Dezember 08, 2023
Ammoniak als H2-Alternative

"Grüner" Wasserstoff, der zu 100 Prozent aus regenerativen C02-neutralen Quellen stammt, gilt als kostenintensiv und nur bedingt rentabel. In einer neuen Studie kommt die globale Unternehmensberatung Kearney in Zusammenarbeit mit dem Energieunternehmen Uniper aber zu einem anderen Schluss.


Durch die Umwandlung von Wasserstoff in grünen Ammoniak könnten nämlich die Transportkosten massiv gesenkt und schon bis 2025 eine günstige Alternative geschaffen werden. Wasserstoff gilt im Kontext der Energiewende als große Hoffnung unter den Energieträgern. Der Haken: Der Transport, z.B. im flüssigen Zustand bei minus 253 Grad ist technisch herausfordernd und kostenintensiv.

Ammoniak, der heute vor allem als Grundstoff für Düngemittel verwendet wird, wäre als Transportmedium für Wasserstoff aus Regionen mit günstigem, grünem Strom geeignet, wie Axel Wietfeld, CEO Uniper Hydrogen, erklärt: „In allen Verbrauchssektoren wird der Bedarf an Wasserstoff steigen. Deshalb werden wir einen Großteil unseres Wasserstoffs importieren müssen, um unseren zukünftigen Bedarf decken zu können. Ammoniak ist ein Energieträger, der sich verhältnismäßig einfach und kostengünstig transportieren lässt und die Wasserstoffwirtschaft entscheidend vorantreiben kann.“

Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass sich Ammoniak, u. a. aufgrund des bereits bestehenden Marktes und der etablierten Technologie und Infrastruktur, bis 2025 als Transportmedium für Wasserstoff durchsetzen wird.

Zwar ist die Rückgewinnung energieintensiv, aber die Kostensenkungspotenziale entlang der Wertschöpfungskette erheblich. Zudem werden verflüssigter Wasserstoff oder sogenannte LOHC (Liquified Organic Hydrogen Carrier) in den nächsten Jahren noch nicht im großen Maßstab zur Verfügung stehen.

Um gegenüber fossilen Energieträgern konkurrenzfähig zu sein, sollten jetzt die nötigen Rahmenbedingungen gesetzt werden, meint Sumit Mitra, Partner bei Kearney: „Getrieben durch die aktuelle CO2-Preisentwicklung, lohnt sich der Import des grünen Ammoniaks bereits heute, was zur Dekarbonisierung der Düngemittelindustrie beitragen wird und gleichzeitig Investments zur Rückgewinnung von Wasserstoff aus Ammoniak ermöglicht.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up