Samstag, Dezember 02, 2023
Digitaler Nachlass-Service
Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen. (Bild: Arman Rastegar)

Im Ernstfall ist es hilfreich, alle persönlichen Unterlagen, Polizzen oder Rechnungen griffbereit zur Hand zu haben. Tatsächlich haben die meisten von uns Dokumente aber unsortiert in Ordnern oder Mappen abgelegt - und das mittlerweile nicht mehr nur in Papierform, sondern auch digital. Hier bietet die Wiener Städtische nun in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Start-up memoresa eine Lösung. 

Kundi*innen der Wiener Städtischen oder des Wiener Vereins, die eine Bestattungsvorsorge abgeschlossen haben, können ihre analogen und digitalen Dokumente und Daten auf einer Plattform oder via App speichern und verwalten.

Das bringt nicht nur Ordnung in das digital-analoge Chaos und erleichtert es später den Hinterbliebenen, den Überblick zu bewahren. Die Dokumente und Daten werden an sicherer Stelle online verwahrt.

„Unsere Kundinnen und Kunden haben damit die Möglichkeit, per Verfügung individuell festzulegen, wer nach ihrem Ableben die Verlassenschaft im Portal einsehen und verwalten darf und können auch vorab bestimmen, was mit ihren Daten geschehen soll“, erklärt Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen.

Im Ablebensfall setzt memoresa die Anweisungen der Kund*innen um und zwar zu 100 Prozent datenschutzkonform.

Die Angelegenheiten, die im digitalen Nachlass geregelt werden können, umfassen die Bereiche Vermögen (z.B. Wertgutachten, Kaufverträge, Bankkonten), Online-Zugänge (z.B. soziale Medien, Webshops), Fahrzeuge (z.B. Leasingverträge), Wohnung/Haus (z.B. Mietverträge, Abrechnungen), Abonnements (z.B. Zeitschriften, Pay-TV, Musik), Arbeit (z.B. Lohnzettel, Firmenbeteiligung, Pension) sowie Versicherungen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up