Dienstag, Juni 06, 2023
Locked down

In ganz Österreich werden die Corona-Einschränkungen gelockert. Ganz Österreich?
Na Mooooment.

Ein Wahnsinn. Ein Wahnsinn, wie alle jetzt wieder draußen herumrennen, als wär nix. Junge, Alte, Schwangere, neulich hab ich vom Fenster aus einen Greis mit Rollator und angehängtem Sauerstoffflascherl die Straße runterschleichen sehen, und da frag ich mich schon: Geht’s noch? Ich mein, nur weil die Zahlen da jetzt angeblich »gut ausschauen«, tun alle wieder so, als würde da nicht eine globale Pandemie nach wie vor Leute links und rechts dahinraffen?

Aber nicht mit mir! Von mir aus können die da draußen alle die Wirtschaft wieder hochfahren, bis sie blutiges Beuschl spucken, ich hab mir’s hier zuhause so eingerichtet, dass ich diesem hinterfotzigen Corona keine Chance gebe! Jawohl, und wenn sich draußen alle noch so lustig ins Gesicht husten und beim Eisschlecken mit der Lungenpest infizieren, ICH bin sicher!

Ich mein, okay, ich bin ja sowieso auch vorher schon wenig nach draußen gegangen, so als selbstständiges EPU hat man ja nicht so viel Sozialkontakt zu »Kollegen«, oder wie das heißt. Ja, okay, ich geb zu, dass ich auch schon vor Corona oft wochenlang keine Hose zum Arbeiten angezogen habe und ich, seit der Billa liefert, nicht mehr ganz so oft wie sonst zum Einkaufen raus bin. Okay, der große Socializer war ich auch schon vorher nicht, aber mal ehrlich: Rausgehen ist gnadenlos überbewertet. Mein Flatscreen ist fast so groß wie die Programmkinoleinwand aus der vierten Reihe gesehen, im modernen Theater hupfen dauernd nur Nackerte herum, die man nicht einmal anständig sieht, die Konzerte sind entweder zu laut oder zu leise oder fangen erst so spät an, dass ich einschlaf, und um das Geld, das ein Abendessen mit anschließenden Cocktails und/oder Nachspeise kostet, kann ich mir bei meiner Lieferpizzeria eine halbe Woche lang täglich was direkt vor die Schleuse liefern lassen!

Wie bitte? Ja, meine Schleuse. Haben Sie nicht? Also, ich hab mir das schon im April gerichtet, weil wenn draußen das Übel lauert, muss man halt schon dagegenhalten, nicht. Gut, die Irmi, meine Frau, hat schon ein bissi gemault am Anfang, dass sie das übertrieben findet, immer beim Rausgehen so 30 Minuten Kopf-bis-Fuß-Desinfektion  in diesem Plastikkobel, aber ich hab gesagt, Irmi, wenn dir was nicht passt, kannst sofort zu deiner Mama, und ja, wir telefonieren schon eh noch oft.

Jedenfalls: Mich bringt hier jetzt keiner so schnell wieder raus. Seit ich das Parkett im Wohnzimmer rausgerissen und das Hirsebeet angelegt habe, geht es mit Riesenschritten Richtung Autarkie, die Solarzellen, die ich mir am Hoffenster installiert hab, sind auch super, mit der Meerschweinderl-Kolonie im früheren Kinderzimmer spar ich mir dann sogar die Abhängigkeit von diesen grauenhaft coronaverseuchten Megaschlachthöfen, und mal ehrlich: Sommerurlaub ist sowas von überbewertet, also ICH bleib dieses Jahr nicht nur in Österreich, sondern im Haus. Danke, Amazon!
Ich sag Ihnen: Die zweite Welle kann kommen. Ich bin bereit.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up