Samstag, September 23, 2023
Warum in die Ferne schweifen?

Dank Corona bleiben viele diesen Sommer zu Hause, statt ins potenziell verseuchte Ausland
zu fahren. Passt: Hier ist es eh auch super.

Wissen Sie, eigentlich wär ich genau jetzt irgendwo am Meer. Kroatien, Griechenland, Portugal, Italien, Spanien, Tunesien, Türkei – wo genau, mir alles powidl, Hauptsache Sandstrand, Meer, gern Palmen, eventuell Hängematte. Warum das heuer nicht geht, muss nicht nochmal erwähnt werden, Fakt ist: Aus Jux und Tollerei ins Ausland zu fahren, geschweige denn zu fliegen, dort mit wildfremden potenziellen Superspreadern in denselben Sangriakübel zu safteln und Handtuch an Handtuch mit fleischverarbeitenden Packagetouristen aus Wanne-Eickel oder nur halb durchseuchten Wikingern aus Malmö zu verbringen, klingt eigentlich dann gar nicht so geil.

Deshalb: Ich bleib diesen Sommer schweren Herzens patriotisch im Land und erfreue mich an dem, was Österreich so zu bieten hat – immerhin fahren ja gar nicht so wenige andere Leute freiwillig hierher, und das jedes Jahr.

Und zwar hab ich mir so eine Highlights-Route zusammengestellt, die das Beste von überall zu einem Paket verknüpft. Starten werd ich in der Bundeshauptstadt. Jawohl, Wien hat mehr zu bieten als Lipizzaner, Hofburg und Schönbrunn.

Vor allem zu Coronazeiten, denn ein Besuch der öffentlichen Bäder dieser Metropole bietet Abkühlung ebensosehr wie Nervenkitzel: Wer sich beim intimen Anstellen an Büffet und Wasserrutsche zwischen ausgeweiteten Tattoo-Wänsten mit keck am Kinn getragener Maske nicht den Thrill fürs Leben holt, lässt sich auch von einer unklimatisierten U6-Fahrt zur Stoßzeit nimmer erschüttern. Positiver Nebeneffekt der Maskerade ist zudem, dass man seine Mitreisenden im Waggon nicht mehr so genau sieht – eine klassische Wiener Win-win-Situation.

Doch weiter gehts, ins weite Land rundum, wo man die meisten Warnschilder und Fußangeln, die feindselige Ureinwohner zur Abwehr urbaner Spaziergänger im Wienerwald ausgelegt haben, halbherzig doch schon wieder entfernt hat.  Ins Burgenland führt die weitere Reise, zu malerisch leergefegten einsamen Straßendörfern – wie bitte? nein, das hat mit der Pandemie nix zu tun, da ist’s immer so –, weiter ins Steirische: Dort möge man sich, wenn einem schon sonst nix einfällt, zumindest an der ortsüblichen Aussprache des andernorts verhassten Wortes »Corona« ergötzen.

Weiter an Kärntner Seen, wo man sich mit Mundschutz abends unerkannt auf weißen Wörthersee-Feten auf ein Bussibussi mit Menschen trifft, die man sonst nur aus den »Seitenblicken« und diversen Untersuchungsausschüssen kennt, weiter ins Salzkammergut nach Hallstatt, das mangels chinesischer Touristen in Kulturschockstarre stumm daliegt, bis hin zum Highlight-Ziel dieses Urlaubs: Ischgl, Promille-Perle der Alpen, ein Ort nicht nur von gastronomischer, sportlicher und sexueller Relevanz, sondern auch von unbestrittener  zeitgeschichtlicher Bedeutung und – was für eine Unique Selling Proposition – der wohl am besten durchseuchte und deshalb sicherste Urlaubsort Europas!

Ja, ein Abend im Kitzloch darf einfach nicht fehlen, ein Themenschnapserl »Viroler Luderwasser« inklusive, gefördert von Wirtschaftskammer, Tiroltourismus, Hotellerie-, Seilbahn- und Funktionärs-Härtefonds.

Ja, das wird ein guter Sommer. Und immer dran denken: Desinfizieren, desinfizieren, desinfizieren. Prost.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up