Friday, May 02, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Kanzlei E+H hat das Wiener Start-up Podero, spezialisiert auf ClimateTech und erneuerbare Energie, beim Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,5 Millionen Euro beraten. Angeführt wurde die Runde vom deutschen GreenTech-Fonds Planet A Ventures, der von Dorda Rechtsanwälte rechtlich beraten wurde. Als weiterer Investor konnte Systemiq Capital, als Co-Investor gewonnen werden.

Steve Jeitler ist Start-up-Experte bei E+H Venture Capital.

Weiters haben sich der schwedische Early-Stage VC-Fonds Pale Blue Dot sowie der österreichische VC-Fonds PUSH Ventures, welche bereits wenige Wochen nach der Gründung im Jahr 2022 in Podero investierten, an der Finanzierungsrunde beteiligt. Dadurch untermauerten die bestehenden Pre-Seed-Investoren ihr Vertrauen in Podero und die Gründer.

Podero entwickelt eine Software, welche Energieversorgern helfen soll, Kosten für flexible Verbrauchsgeräte von über 25 Prozent einzusparen. Geplant ist, die Software kontinuierlich zu verbessern, um sie für Energieversorger noch einfacher integrierbar zu machen.

Aufgrund von regulatorischen Gesetzesänderungen und dem notwendigen Ausbau von erneuerbaren Energien stehen Energieversorgungsunternehmen vor großen Herausforderungen. Die Investitionssumme möchten Christoph Bernkopf und Moritz Schrader, die Gründer von Podero, insbesondere dafür nützen, die Software auszubauen, um den Übergang zur vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die Netzstabilität nachhaltig zu verbessern.

Gleichzeitig will das Start-up mithilfe des frischen Kapitals sein Team erweitern und den Kundenstamm ausbauen. Einige prominente europäische Energieversorger, wie e.on, oekostrom und Kelag, zählen bereits zu den Kunden von Podero.

"Wir freuen uns, dass wir Podero und die Gründer beim Abschluss ihrer Finanzierungsrunde unterstützen konnten und wünschen Podero und dem gesamten Team alles Gute für die weitere Etablierung am Energiemarkt und die nächsten Wachstumsschritte", so E+H Venture Capital und Start-up-Experte Steve Jeitler, welcher die Transaktion gemeinsam mit der Unterstützung von Susanna Falkenburg federführend beraten hat.

„Wir freuen uns, Planet A Ventures beim Ausbau ihres Portfolios im GreenTech Sektor rechtlich begleitet zu haben und wünschen Podero einen erfolgreichen weiteren Wachstumskurs.“, so Patricia Backhausen, Principal Associate M&A und Co-Leiterin der Dorda Digital Industries Group, die auf Seiten des Lead Investors Planet A gemeinsam mit der Unterstützung von Max Lesjak und Thomas Krappinger beratend tätig war.

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...