Wednesday, July 09, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Waschen, Leuchten, Fahren – neueste Consumer­produkte für umweltbewusste ­Haushalte und emissionsarme Mobilität.

Catch Me If You Can
35 Prozent des Mikroplastiks in den Meeren sind Fasern aus synthetischer Kleidung. Die Mikrofasern werden von Fischen und anderen Meeresbewohnern aufgenommen und können so in die Nahrungskette gelangen. Der Waschmaschinenhersteller Beko hat vor zwei Jahren einen direkt im Waschmittelfach verbauten Mikroplastikfilter vorgestellt. Jetzt kann der »FiberCatcher« auch wiederverwendet werden. Mussten beim FiberCatcher 1.0 noch die Filter retourniert werden, entfällt dies nun. Bei der Beko Waschmaschine BC7WFT68419W wird mehrmals während des Waschzyklus das Wasser durch den Mikroplastikfilter geleitet, bevor es ins Abwasser gepumpt wird. Synthetische Mikrofasern bleiben zu rund 95 Prozent in der feinen Gewebe-Membran des Filters haften und werden dort gesammelt. Der Inhalt des Filters kann ganz einfach nach dem Waschen im Restmüll entsorgt werden. Der genaue Filterstand wird über die LED-Anzeige und eine App angezeigt.

Preis: 629 Euro (Waschmaschine BC7WFT68419W)


Recycelte Röhre

Recycelte_Röhre_c_Signify.jpg

Signify (ehemals Philips Lighting) bietet nun erstmals auf dem europäischen Markt eine LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff an. Die neue »Philips Master LEDtube T8 KVG/VVG/230V« enthält durchschnittlich 40 Prozent Rezyklat (PCR) in ihrem Kunststoffanteil. Darüber hinaus besteht die Verpackung zu 80 Prozent aus recyceltem Papier. Die LED-Röhre verwendet Kunststoffe, die beispielsweise aus gebrauchten Fischernetzen, Wasserkanistern und Autoscheinwerfern gewonnen werden. In der Praxis verbraucht eine Installation von 1.000 LED-Röhren die Menge an recyceltem Kunststoff, die dem Gewicht von 2.500 0,5-Liter-PET-Flaschen entspricht. Mit einer Lichtausbeute von bis zu 185 lm/W trägt die LED-Röhre das Energieeffizienzlabel der Klasse B.

Bruttolistenpreis bei 1500 mm: 26,80 Euro


Karaoke

Karaoke_Auto_BYD_Dolphin_Surf_1_c_BYD_Kopie.jpg

Der »Dolphin Surf« ist das achte reine Elektroauto, das BYD innerhalb von zwei Jahren in Österreich auf den Markt bringt. Dank seines agilen Fahrverhaltens und der kompakten Abmessungen von 3.990 Millimetern Länge, 1.720 Millimetern Breite und 1.590 Millimetern Höhe eignet sich der elektrische Kleinwagen perfekt für enge Straßen und kleine Parklücken in der Stadt – oder als effizientes Zweitauto mit niedrigen Betriebskosten. Angeboten werden zwei Batterieversionen: 30 kWh und 43,2 kWh, die eine kombinierte Reichweite (gemessen nach dem Verfahren WLTP) von bis zu 322 km ermöglichen. Die Reichweite im Stadtverkehr beträgt sogar 507 km. Der BYD Dolphin Surf verfügt über maximale Gleichstrom-Ladeleistungen von 65 kW beziehungsweise 85 kW. Und eine integrierte Karaoke‑Funktion im Cockpit bietet gut 100.000 Songs, zwei Mikrofone und Pitch‑Korrektur inklusive Scoring‑Modus.

Preis: ab 19.990 Euro

Von Gerät zu Gerät

Von_Gerät_zu_Gerät_c_Sony.jpg
Bei Sony werden recycelte Komponenten aus Fernsehgeräten für die Geräteserie Bravia verwendet, um die Umweltbelastung während des gesamten Lebenszyklus zu reduzieren. Bei dem »Material-to-Material-Recycling« werden mit dem flammhemmenden Recycling-Kunststoff »Sorplas« neue TV-Produkte aus den hinteren Abdeckungen ausgedienter Fernsehgeräte wiedergewonnen. Die Recycling-Methode wird erstmals im 65-Zoll-Modell des »4K OLED Bravia 8« eingesetzt, dessen Auslieferung in diesem Jahr beginnen soll. Darüber hinaus passen die Fernseher die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum an und sorgen so für Sehkomfort bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs.

Preis: noch nicht bekannt

Newsletter bestellen

Office & TalkView all

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all