
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Wie Fortinet Dynamic Cloud Security Lösungen das Beste aus Ihrer Cloud holen
Das IT-Leben in heimischen Unternehmen ändert sich. Statt klassischer Rechenzentren heißt es heute Cloud. Für viele zumindest. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Security-Gefahren, die damit für Firmennetze verbunden sind. In einer dreiteiligen Serie zeigt Fortinet beides: Anwendungen für Cloud, und wie Fortinet mit seinen Dynamic Cloud Security Angeboten diese nicht nur absichert, sondern zudem spürbaren Mehrwert für das gesamte Geschäft schafft. In Teil 1 ging es um Cloud + Secure VPN (Link), in Teil 2 um Cloud + SAP (Link). Den Abschluss der Serie macht Teil 3: Cloud + SD-WAN.
Wie Fortinet Dynamic Cloud Security Lösungen das Beste aus Ihrer Cloud holen
Das IT-Leben in heimischen Unternehmen ändert sich. Statt klassischer Rechenzentren heißt es heute Cloud. Für viele zumindest. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Security-Gefahren, die damit für Firmennetze verbunden sind. In einer dreiteiligen Serie zeigt Fortinet beides: Anwendungen für Cloud, und wie Fortinet mit seinen Dynamic Cloud Security Angeboten diese nicht nur absichert, sondern zudem spürbaren Mehrwert für das gesamte Geschäft schafft. In Teil 1 ging es um Cloud + Secure VPN (Link). Heute in Teil 2: Cloud + SAP.
Wie Fortinet Dynamic Cloud Security Lösungen das Beste aus Ihrer Cloud holen.
Das IT-Leben in heimischen Unternehmen ändert sich. Statt klassischer Rechenzentren heißt es heute Cloud. Für viele zumindest. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Security-Gefahren, die damit für Firmennetze verbunden sind. In einer dreiteiligen Serie zeigt Fortinet beides: Anwendungen für Cloud, und wie Fortinet mit seinen Dynamic Cloud Security Angeboten diese nicht nur absichert, sondern zudem spürbaren Mehrwert für das gesamte Geschäft schafft. Teil 1 heute: Cloud + Secure VPN.
Höhere Sicherheit, niedrigere Kosten: EverFlex von Hitachi Vantara macht interne Unternehmensrechenzentren so flexibel und agil wie die Public Cloud. Von Alexander Spörker, General Manager Hitachi Vantara (Bild oben).
Beim Bau oder der Einrichtung eines Wohngebäudes gibt es viele Faktoren, die eine Rolle spielen und in die Planung einbezogen werden sollten. Neben grundlegenden Dingen wie dem Energieverbrauch spielen hierbei auch Aspekte eine Rolle, die oftmals vernachlässigt werden. Einer davon ist unumstritten die Beleuchtung und das, obwohl diese ausschlaggebend für die Atmosphäre im Wohnraum ist. Damit Ihnen nicht dasselbe passiert, haben wir in diesem Artikel 6 Tipps für die Beleuchtung Ihres Wohnraums zusammengetragen.
Gerade unter den aktuellen Arbeitsbedingungen sind Lösungen für die Erhaltung und Verbesserung von Arbeitsabläufen sehr gefragt. Je nach Branche kann Nagarros Connected Worker die Zusammenarbeit mit Hilfe von Assisted Reality, Software und Sensorik verbessern. Experten arbeiten in schwierigen Arbeitsumgebungen „handsfree“, Teamwork kann ohne persönliches Zusammentreffen stattfinden.
Erhaltung der Betriebsfähigkeit: Acht Tipps vom Gesundheitsexperten Dr. Günther Schreiber (Foto) gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz.
Bei der @AdVantage 2020 am 8. Dezember zeigen Hitachi Vantara und zahlreiche Partner die vielfältigen Möglichkeiten für leistungsfähige digitale Infrastrukturen. Die Vorträge an dem virtuellen Veranstaltungsort können live besucht werden.
Im 1. Teil der Artikelreihe (Link) haben wir zum Thema „Welche Chancen bieten sich durch Blockchain für den Umweltschutz?“ über Nutzen und Potenziale von Blockchain-Lösungen im Umwelt-Bereich informiert. Nachhaltige Wirtschaftsmodelle auf der einen Seite sowie zukunftsfähige, sichere Technologien auf der anderen Seite werden für Konsumenten und Unternehmen immer wichtiger, was sich anhand zahlreicher weiterer Praxisbeispiele aufzeigen lässt. Wir haben uns einige Best Practices genauer angesehen. Von Andreas Öser, Auditor und Assessor bei qualityaustria
2015 bekannten sich die Mitgliedsstaaten der UN zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, in deren Zentrum die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) stehen.
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs der UN) sind ein universeller Aufruf zum Handeln – um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen.
Zweiteilige Artikelreihe zu den Themen Blockchain und Umwelt: Durch die sichere und permanente Aufzeichnung von ständig abrufbaren Daten, welche nicht unbemerkt manipuliert werden können, hat die Blockchain für den Umweltschutz ein besonders großes Potenzial. Darüber hinaus ist es auffällig, dass es viele Geschäftsmodelle gibt, die soziale und ökologische Probleme mit SDGs (Sustainable Development Goals) direkt angehen. In diesem ersten Teil unserer 2-teiligen Artikelserie stellen wir Ihnen die jüngsten Blockchain Initiativen und Anwendungen vor. Von Andreas Öser, Auditor und Assessor bei qualityaustria
Die Post positioniert ihre Angebote für integrierte Geschäftsprozesse in einem einheitlichen Portfolio.
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz in Kombination mit der ISO 45001 und der ISO 22301 dienen dem Ziel der Reduktion psychischer Belastungen von Beschäftigten und der Stärkung der Betriebsfähigkeit der eigenen Organisation.
In den vergangenen Monaten wurden die Vorteile digitaler Arbeitsplätze offenkundig. Allerdings ist ein echter digitaler Arbeitsplatz mehr als „Arbeiten von zuhause aus“ - es braucht den richtigen technologischen Unterbau.
Sie kennen es vermutlich aus Ihrer eigenen Berufspraxis – aufgrund des krisenbedingten Digitalisierungsschubes steigt der virtuelle Austausch stetig. Seit geraumer Zeit sind Homeoffice, E-Learning und Remote-Audits Themen, die nicht mehr wegzudenken sind.
Unternehmen sowie deren Mitarbeiter beschäftigen sich zunehmend intensiv mit den unterschiedlichsten Tools, die sich mittlerweile zu täglichen Wegbegleitern entwickelt haben. Wie sieht dieser Austausch nun insbesondere im Audit-Bereich aus?
Vier Trends werden in rund 15 Jahren unsere Arbeitswelt maßgeblich beeinflussen: Künstliche Intelligenz und Robotik spielen eine große Rolle, neue Berufsbilder entstehen, Arbeit wird zunehmend flexibler und durch gesteigerte Produktivität haben Mitarbeiter mehr Zeit fürs Wesentliche – bei gleichzeitigem Unternehmenswachstum. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Citrix.
Assessments mit dem EFQM Modell 2020 im COVID-19 Umfeld – Was ist neu? Was ist anders? Was verändert das im Assessment? Diese Fragen haben uns im Staatspreis Unternehmensqualität 2020 natürlich sehr beschäftigt. Wir haben daher Ing. Mag. Dieter Körbisser, einen langjährigen Lead Assessor im Staatspreis Unternehmensqualität gebeten, seine Erfahrungen mit uns zu teilen.
Vom Anfänger zum Muskelpaket: Kampfgeist und Ehrgeiz in Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung zu investieren, macht sich bezahlt.
Dass unsere Welt VUKA ist bzw. immer schon volatil, unsicher, komplex und ambivalent war, ist nicht neu. Bedingt durch die Herausforderungen der aktuellen Pandemie, scheint diese Einordnung der Welt doch nicht mehr genug. Immer öfter sprechen Fachexperten wie Markus Reimer, qualityaustria Netzwerkpartner und Auditor, von der "BANI-Welt".
Tipps, Praxiswissen und Erfahrungsberichte: Schlaue Algorithmen vereinfachen Arbeit in Unternehmen und Organisationen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Neue Blog Beiträge

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..