Saturday, September 20, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Städte sicherer und lebenswerter gestalten: Swarm Analytics und Axians kooperieren

Der Systemintegrator Axians offeriert Smart-City-Anwendungen und setzt dabei auf die KI-basierte Bilddaten-Analyse-Software von Swarm Analytics.

Das österreichische Technologie-Start-up Swarm Analytics kooperiert mit dem weltweit tätigen Systemintegrator Axians. Axians nutzt im DACH-Raum die KI-gestützte Bilddaten-Analyse-Software „Swarm Perception Plattform" von Swarm Analytics standardmäßig, um kommunalen Sachaufwandsträgern kameragestützte Smart-City-Anwendungen anbieten zu können. Die Analyse-Software von Swarm Analytics wertet schon heute in Kommunen in ganz Europa Verkehrsströme und Passagierdaten aus, in Echtzeit und datenschutzkonform. Als erstes Produkt arbeiten Axians und Swarm Analytics an einem Warnsystem für Fußgängerüberwege, das im September auf den Markt kommt und bereits von einigen Kommunen in Österreich getestet wird.

Die Bilddaten-Analyse-Software „Swarm Perception Platform" nutzt Daten aus herkömmlichen IP-Kameras und wertet sie direkt am Ort des Geschehens oder in einem Rechenzentrum in anonyme Verkehrsstromdaten aus. Direkt nach der Auswertung löscht die Software die Bilddaten. Nutzerdaten bleiben zu hundert Prozent DSGVO-konform.

Vielfältige Möglichkeiten kameragestützter Verkehrs- und Stadtplanung
Die Swarm Perception Platform unterscheidet Fahrzeugklassen wie LKW, PKW und Busse von Radfahrern und Fußgängern. Mithilfe der Software verfolgen Kommunen in ganz Europa die Auslastung ihrer Parkplätze und nutzen die gesammelten Daten für Parkleitsysteme. Verantwortliche in der Verkehrsplanung beobachten das Nutzungsverhalten an Kreuzungen, um mit veränderten Verkehrsführungen gegensteuern zu können. Stadtplaner nutzen die gewonnenen Daten zum Ausbau von Radfahrwegen.

Smart-City-Anwendung macht Zebrastreifen sicherer
Axians ist als Systemintegrator weltweit tätig, unter anderem im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Auf Basis der Swarm Perception Platform entwickelt das Unternehmen zukünftig kameragestützte Smart-City-Anwendungen. Es wurden bereits Kompetenzteams in der Technologie von Swarm Analytics ausgebildet und erste Kommunen mit Lösungen versorgt. Den Anfang macht ein Warnsystem für Fußgängerüberwege. Dieses schaltet die Warnblinkanlage nur an, wenn tatsächlich Fußgänger die Straße überqueren wollen und sich Autos oder andere Fahrzeuge nähern. So wird der häufigen Gleichgültigkeit gegenüber dauerhaften Warnsignalen entgegengewirkt. Das Produkt wird im September auf den Markt kommen.

„Die Produkte von Swarm Analytics passen exzellent in unsere Smart-City-Strategie. Als Rückgrat der Sensorik für Verkehrserhebungen aller Art können wir einen ganz neuen Level an Wert für Städte und ihre Bewohner liefern. Bessere Wege für alle Verkehrsteilnehmer, weniger Staus und eine stressfreie Parkplatzsuche sind Themen für Gemeinden und Städte aller Größenordnungen", kommentiert Marcus Kottinger, Lösungsarchitekt Axians ICT Austria GmbH.

„Axians ist ein perfekter Partner für unsere Kunden. Das Unternehmen verwandelt Daten, die unsere Produkte einfach, günstig und skalierbar liefern, in wertvolle Information und erlebbare Veränderung. Sowohl die technische Kompetenz von Axians als auch die Fähigkeit, Services in der ganzen DACH-Region vor Ort anbieten zu können, ist für die Kunden essentiell", freut sich Michael Bredehorn, CEO und Co-Founder von Swarm Analytics.

Die Ransomware-Realität ist bissig, wie können Unt...
Zukunft gestalten – Von der Linie zum Kreis

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...