Monday, August 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Als Unternehmer über den Tellerrand blicken




Bei der @AdVantage 2020 am 8. Dezember zeigen Hitachi Vantara und zahlreiche Partner die vielfältigen Möglichkeiten für leistungsfähige digitale Infrastrukturen. Die Vorträge an dem virtuellen Veranstaltungsort können live besucht werden.

  5559 Hits

Konrad Scheiber erhält EOQ Georges Borel Award



Im 1. Teil der Artikelreihe (Link) haben wir zum Thema „Welche Chancen bieten sich durch Blockchain für den Umweltschutz?“ über Nutzen und Potenziale von Blockchain-Lösungen im Umwelt-Bereich informiert. Nachhaltige Wirtschaftsmodelle auf der einen Seite sowie zukunftsfähige, sichere Technologien auf der anderen Seite werden für Konsumenten und Unternehmen immer wichtiger, was sich anhand zahlreicher weiterer Praxisbeispiele aufzeigen lässt. Wir haben uns einige Best Practices genauer angesehen. Von Andreas Öser, Auditor und Assessor bei qualityaustria

  3358 Hits

SUSE Expert Day Wien

2015 bekannten sich die Mitgliedsstaaten der UN zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, in deren Zentrum die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) stehen.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs der UN) sind ein universeller Aufruf zum Handeln – um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen.

  4190 Hits

Von Konjunkturpaketen und Respekt, Glutnestern und »Flieder«

Von Konjunkturpaketen und Respekt, Glutnestern und »Flieder«



Zweiteilige Artikelreihe zu den Themen Blockchain und Umwelt: Durch die sichere und permanente Aufzeichnung von ständig abrufbaren Daten, welche nicht unbemerkt manipuliert werden können, hat die Blockchain für den Umweltschutz ein besonders großes Potenzial. Darüber hinaus ist es auffällig, dass es viele Geschäftsmodelle gibt, die soziale und ökologische Probleme mit SDGs (Sustainable Development Goals) direkt angehen. In diesem ersten Teil unserer 2-teiligen Artikelserie stellen wir Ihnen die jüngsten Blockchain Initiativen und Anwendungen vor. Von Andreas Öser, Auditor und Assessor bei qualityaustria

  4181 Hits

Maßgeschneiderte Lösungen

georg-mndl-c-j-steindl

Die Post positioniert ihre Angebote für integrierte Geschäftsprozesse in einem einheitlichen Portfolio.

  2533 Hits

Gegen den »Drehtüreffekt«



Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz in Kombination mit der ISO 45001 und der ISO 22301 dienen dem Ziel der Reduktion psychischer Belastungen von Beschäftigten und der Stärkung der Betriebsfähigkeit der eigenen Organisation.

  2831 Hits

Wasserstoffantriebe in der Bauindustrie



In den vergangenen Monaten wurden die Vorteile digitaler Arbeitsplätze offenkundig. Allerdings ist ein echter digitaler Arbeitsplatz mehr als „Arbeiten von zuhause aus“ - es braucht den richtigen technologischen Unterbau.

  5071 Hits

Remote-Audits: Grundlagen, Potenziale und Risiken



Sie kennen es vermutlich aus Ihrer eigenen Berufspraxis – aufgrund des krisenbedingten Digitalisierungsschubes steigt der virtuelle Austausch stetig. Seit geraumer Zeit sind Homeoffice, E-Learning und Remote-Audits Themen, die nicht mehr wegzudenken sind.


Unternehmen sowie deren Mitarbeiter beschäftigen sich zunehmend intensiv mit den unterschiedlichsten Tools, die sich mittlerweile zu täglichen Wegbegleitern entwickelt haben. Wie sieht dieser Austausch nun insbesondere im Audit-Bereich aus?

  2352 Hits

Wie die Gesundheit von NFL-Spielern mittels maschinellen Lernens mit AWS Batch verbessert werden kann



Vier Trends werden in rund 15 Jahren unsere Arbeitswelt maßgeblich beeinflussen: Künstliche Intelligenz und Robotik spielen eine große Rolle, neue Berufsbilder entstehen, Arbeit wird zunehmend flexibler und durch gesteigerte Produktivität haben Mitarbeiter mehr Zeit fürs Wesentliche – bei gleichzeitigem Unternehmenswachstum. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Citrix.

  7591 Hits

Digitalisierung in der Stahlzeit

Assessments mit dem EFQM Modell 2020 im COVID-19 Umfeld – Was ist neu? Was ist anders? Was verändert das im Assessment? Diese Fragen haben uns im Staatspreis Unternehmensqualität 2020 natürlich sehr beschäftigt. Wir haben daher Ing. Mag. Dieter Körbisser, einen langjährigen Lead Assessor im Staatspreis Unternehmensqualität gebeten, seine Erfahrungen mit uns zu teilen.

  5212 Hits

Künstliche Intelligenz und Cyber Security: Top-Experten über brandaktuelle Themen



Vom Anfänger zum Muskelpaket: Kampfgeist und Ehrgeiz in Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung zu investieren, macht sich bezahlt.

  2963 Hits

Kernzeit am mobilen Arbeitsplatz oder freie Einteilung?



Dass unsere Welt VUKA ist bzw. immer schon volatil, unsicher, komplex und ambivalent war, ist nicht neu. Bedingt durch die Herausforderungen der aktuellen Pandemie, scheint diese Einordnung der Welt doch nicht mehr genug. Immer öfter sprechen Fachexperten wie Markus Reimer, qualityaustria Netzwerkpartner und Auditor, von der "BANI-Welt".

  7127 Hits

Zauberwort XDR: Mehr (künstliche) Intelligenz für die Cybersecurity



Tipps, Praxiswissen und Erfahrungsberichte: Schlaue Algorithmen vereinfachen Arbeit in Unternehmen und Organisationen.

  7055 Hits

Was hat Camping mit EFQM zu tun?

E-plate_Imagebild

Dussmann Service, der Multidienstleister rund ums Gebäude mit langjähriger Erfahrung in der Betriebsgastronomie, bietet mit „E-plate – the easy & smart gastro solution“ eine neue, digitale und intelligente Lösung für die Systemgastronomie. Mit E-plate heben die Unternehmen den Service in ihren Restaurants auf die nächste digitale Stufe und revolutionieren die Abläufe an den Kassen. Auf Basis der RFID-Technik bezahlen die Gäste Speisen und Getränke über einen im Geschirr eingebauten Chip bargeldlos, kontaktlos und vollautomatisch. Gerade jetzt, wo es essentiell ist, Abstand zu halten, gehören mit E-plate zeitraubende Warteschlangen an den Kassen der Vergangenheit an. Dazu bringen hohe Zuverlässigkeit und effiziente Abläufe Vorteile für Gäste und Unternehmen – sicher – einfach – intelligent.

  8118 Hits

We, us, more! - Kultur macht den Unterschied

staatspreis-2020-preistrger

Konsequente Verbesserungen machen sich bezahlt. Die faircheck Schadenservice GmbH hat trotz der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg Exzellenz bewiesen. Die Steirer gewinnen zum 25-jährigen Staatspreis-Jubiläum die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistung. Die Auszeichnung wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben.

  5185 Hits

Entdecken Sie die praktischen Funktionen von Küchenarmaturen

Gutachter müssen regelmäßige Kompetenznachweise erbringen, um ihr Zertifikat aufrecht zu erhalten. Die Quality Austria hat darauf in ihrem Kursprogramm 2021 mit einem neuen Refreshing im Bereich Energieausweis und Gebäudesicherheit reagiert.

  6426 Hits

Ist CBD-Öl gut für die Haut?

Quality3

Zwölf neue Seminare, Lehrgänge und Refreshings gibt es im neuen Kursprogramm 2021 der Quality Austria zu entdecken. Hinzu kommen zahlreiche Updates. Das ist aber nur ein Teil der Neuerungen. Neben den Präsenzkursen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck, Villach, Völkermarkt und Bregenz werden mittlerweile viele dieser Bildungsangebote auch als Online-Seminare (e-Learnings) angeboten. Zudem wurde die Palette an gemischten Lernformen (Blended Learning) ausgebaut und auch die maßgeschneiderten Seminare für die individuellen Bedürfnisse einzelner Unternehmen erfreuen sich steigender Beliebtheit.

  3851 Hits

Cloud Computing macht Hochschulen innovativer und effizienter



In einer erst kürzlich von Speech Processing Solutions, die globale Nummer 1 bei professionellen Sprachtechnologie-Lösungen „Made in Austria“, durchgeführten Umfrage unter Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergibt sich ein klares Bild: Die Digitalisierung wird von 7 von 10 Befragten als positiver Effekt der Coronakrise gesehen. Und: Alle Zeichen stehen auf noch mehr Home Office und Flexibilisierung.

  6995 Hits

Warum Sie ihren Mitarbeitern Cloud-Lösungen anbieten sollten

Die Spannung steigt. In der Jury-Sitzung vom 25. August wurden die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2020 ausgewählt. Insgesamt haben es zehn Unternehmen in die Endrunde geschafft. Die Auszeichnung wird bereits seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Preisverleihung erfolgt am 16. September 2020 im Studio 44 in Wien.

  5691 Hits

Österreich alleine kann nicht ganz Europa retten



Der Sommer ist vorbei und Experten warnen bereits vor einem schwierigen Herbst und Winter in der COVID-19-Krise. Wie sollen sich Unternehmen auf diese unsicheren Zeiten technologisch vorbereiten? Ein Blick zurück in den Frühling hilft.

  7419 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...